SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 5
[..] zt sich der Künstler mit der deutschen Geschichte, aber auch mit seiner ganz persönlichen Vergangenheit auseinander. Diese Geschichte hat ihn nicht losgelassen. Und so ist er wieder an die gleichen Orte gefahren und hat, ein Jahrzehnt später, die Veränderungen dokumentiert: Zahlreiche Geschichten zeigen das Engagement vieler Menschen mit spannenden Biografien, die Jacobi mit großem Respekt schildert, und so fällt die Bilanz von ,,Bilder einer Reise II", an denen der Künstler [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 10
[..] ass sich die Welt in Auflösung befindet. Es fehlen moralische und ethische Handlungsweisen, ein ,,Verfall des Denkens" droht und letztendlich steht die Welt in ihrer ganzen Existenz auf dem Spiel. Das Ende ist jedoch positiv, wie so oft in den Geschichten Ana Blandianas. In der letzten Erzählung, ,,Kindheitserinnerungen", die den Herbst verkörpert, wird die Protagonistin angewiesen, Schriften aus einem Lager zu holen, in welchem sich verbotene Bücher befinden. Das Lager reprä [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11
[..] ussion der Tagungsteilnehmer mit lebhaften Beiträgen von Hans Bergel, Horst Samson, Hellmut Seiler, Wolfgang Schlott, Boris Shapiro und Maxim Dubaev beschäftigte sich mit der Zensur in der Diktatur und der kommerzialisierten Zensur in der Demokratie. Schlott regte eine Neuschreibung der Literaturgeschichten der einstigen kommunistischen Länder an. Die ,,gesperrte Ablage" einiger Autoren, die weitgehend unbeachtet blieben, sollte auch in die Literaturgeschichte dieser Länder e [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 6
[..] Unter dem Titel ,,Donnersmarkter Anekdoten oder Lustige Geschichten aus Siebenbürgen af Sachsesch und auf Deutsch" brachte Walter Georg Kauntz den Seiten umfassenden Band im Schiller Verlag Hermannstadt Bonn heraus. Der in Donnersmarkt geborene Autor übte den Lehrerberuf in Siebenbürgen wie in Deutschland aus und verfasste das autobiographische Werk ,,Zwischen drei Welten". Der Dånnerschmarter Dialekt Nohdiëm der Härrgott de Såchsen ä Siweberjen ugesiedelt hått, ga [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 16
[..] ntsfeier mit Nikolausbesuch Der Kreisverband Kempten/Allgäu lädt seine Mitglieder für Sonntag, den . Dezember, um . Uhr in den ,,Gasthof zum Hirsch" nach Krugzell, (kleiner Saal) zu einer besinnlichen Adventsfeier ein. Auch heuer wird uns der Nikolaus besuchen und die Kleinen bescheren. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir uns mit Geschichten, Liedern und Gedichten auf Weihnachten einstimmen und in gemütlicher Runde eine siebenbürgische Tradition weiterpflegen. [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 6
[..] tober im ,,LUNA" in Ludwigsburg innerhalb einer Filmmatinee gezeigt wurde. Geladen hatte die Stadt Ludwigsburg mit Anne Kathrin Müller, ihrer Beauftragten für Migration und Integration, und dem Verein FinK e.V. Das Datum war bewusst gewählt. Denn der Film erzählt persönliche Geschichten von Zeitzeugen aus Rumänien und der DDR. Mit Uwe, dem Hauptprotagonisten, begibt man sich auf eine Zeitreise in die er Jahre, als Freiheit der große Traum seiner Jugend und vieler Menschen [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10
[..] A.: Zigeunerschwänke aus Transsylvanien. Frankfurter Taschenbuchverlag, , Seiten, Euro, ISBN -- Schuster, Christine: Küche und Haushalt. Nachdruck der Ausgabe von . Schiller Verlag, Hermannstadt (geplant für Dezember ) Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch. Zehnter Band (S-Sche). Bearbeitet von Sigrid Haldenwang, Malwine Dengel und Isolde Huber. Böhlau Verlag, S., , Euro (für AKSL-Mitglieder bei Bestellung in Gundelsheim: , Euro), IS [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 7
[..] rtstückes ,,Sherlock Honnes" natürlich auch in Zukunft widmen, auch wenn es jetzt mehr um Vergangenes und Erinnertes gehen wird. Was freilich nicht bedeuten muss, dass die Erinnerung immer nach hinten losgeht, wie Seidner irgendwo kalauert ganz im Gegenteil. Fast abgeschlossen sind die Arbeiten an seinem neuen Band mit dem geplanten Titel ,,Tante Secu und die Hirschkäfer", eine Sammlung von ernsten, aber auch amüsanten Geschichten aus der VorwendeZeit. ,,Am heitersten sind [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 9
[..] aben." In Dana Grigorceas Roman schlendert die Ich-Erzählerin Victoria durch ihre Heimatstadt, erinnert sich an Straßenecken, auf Plätzen, vor Gebäuden an Begebenheiten aus ihrer Kindheit und Jugend oder an Geschichten aus noch fernerer Vergangenheit, die sie von ihrer Großmutter Mémé gehört hat, zu der die Enkelin schon als kleines Kind sagt: ,,Zum Glück erzählst du mir alles, denn meine Eltern erzählen mir gar nichts." Mit Hilfe dieser Erinnerungen wird jüngere und jüngste [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 20
[..] ch auf Textilveredelung spezialisiert hat. Der Samstagnachmittag war zwei Vorträgen vorbehalten: Manfred Huber hielt vor einer interessierten Zuhörerschaft einen Bildvortrag über ,,Die Hohenzollern in Rumänien: Ihre Geschichte ( bis heute) und ihre ,Geschichten`", gefolgt von dem mit Spannung erwarteten Vortrag ,,Rumäniens neuer Präsident Klaus Johannis Pläne, Probleme, Perspektiven" von Dr. Anneli Ute Gabanyi. Mit regem Interesse folgten die Zuhörer den Ausführungen de [..]









