SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 10
[..] ren sehr schön klang. Als ich dann nach Deutschland kam, kreuzte sich mein mit dem einer siebenbürgergisch-sächsischen Familie, aus der mein heutiger Mann stammt. Im Laufe der Jahre hörte ich viele Geschichten von den älteren Sachsen. Ich war traurig, als ich hörte, wie herzlos viele Rumänen zu ihnen gewesen waren. Ich spürte, dass diese Leute, obwohl sie viel gelitten hatten, vieles vergeben haben und bis heute noch nostalgisch über die Orte sprechen, in denen sie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 18
[..] urde, dass eigens für das Treffen Gäste mit dem Bus aus Deutschland und Österreich anreisten und auch rumänische Gäste angemeldet waren. Wir sind dankbar für die Erfahrungen auf unserer Reise und dafür, die Orte der zahllosen Geschichten endlich mit eigenen Augen gesehen zu haben. Gerade unsere Generation profitiert davon, dass die Siebenbürger Sachsen ihre Bräuche, Traditionen und vor allen Dingen die Gemeinschaft auch nach der Aussiedlung weiter pflegen, diese an ih [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 9
[..] Akademie bekam. Nach Besichtigung seiner Werke war Nicolai der Ansicht, in ihm den künftigen ,,deutschen Hogarth" zu sehen (William Hogarth zählte zu den bedeutendsten englischen Malern des . Jahrhunderts und wurde wegen seinen Karikaturen und mehrteiligen, mit beißender Ironie gestalteten Bildergeschichten über Sitten und Gebräuche bekannt). Nicolai wünschte sich von ihm künftig nicht nur einzelne Charaktere, sondern ,,vielmehr zusammengesetzte interessante Geschichten aus [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 19
[..] ußenraum sowie die Spielwiese. Im Innenraum hielten sich überwiegend die Älteren unserer Kreisgruppe auf und wurden mit traditioneller Musik und zahlreichen Heimatliedern von Erich Kraft verwöhnt. Die Stimmung war toll, es wurde ein wenig getanzt, viele alte Geschichten erzählt und die Zeit mit alten und neuen Freunden genossen. Im Außenbereich verbreitete sich der Geruch gegrillter Mici, an den zahlreichen Tischen wurde getrunken und gegessen, auch ein guter Pali (oder zwei) [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 22
[..] ewägen durch die Wiesen boten für Jung und Alt eine andere Sicht auf das Dorf, abseits der geteerten Straßen. Beim abendlichen Grillen ließen wir unser Fest ausklingen. Bei einem von Mathias Krauss begleiteten Rundgang durch die Kirchenburg waren unsere Gäste begeistert über die historischen Geschichten dieser Festung. Eine Überraschung bot die fertiggestellte Trachtenstube in der ehemaligen Burghüterwohnung. Maria Schenker hatte mit viel Herzblut die Gestaltung dieser Einric [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 5
[..] und kamen am letzten Tag durch Bodendorf. Ich sah das Schild ,,Viscri km" und sagte: ,,Kommt, da ist auch noch eine schöne Kirchenburg!" Es war ein wunderschöner Herbstnachmittag. Wir landeten schließlich unterm Nussbaum im Pfarrhof und Burgführerin Sara Dootz erzählte uns ergreifende Geschichten, bis es Abend wurde. kam ich wieder, mit deutschen Forstleuten. Dann im Winter , privat. Es war der totale Gegenpol zu der Hektik der Vorweihnachtszeit in Deutschland. Ruh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 1
[..] sich jeder mit einem Mittagessen stärken, wobei Palukes nicht fehlte. Eine liebevoll zusammengestellte Ausstellung von alten Handarbeiten und Trachten lud zum Bewundern und Betrachten ein. Viele dieser Erbstücke konnten Geschichten erzählen: Eines der ältesten Stücke stammt aus dem Jahre und wurde von Familie Ungar Michael im Treck mitgenommen und überstand unversehrt einen Bombenangriff, während fast alle anderen wertvollen Handarbeiten nicht mehr zu retten waren. In de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 9
[..] en verlassen hatte und schließlich, warum er sterben musste. Der Kommunismus und seine Folgen, die Securitate und geheime Informationen spielen dabei keine Nebenrolle. Immer wieder erinnert sich Johanna an die Geschichten ihrer Großeltern, an die Deportation und Enteignung der Siebenbürger Sachsen und an das Leben im Kommunismus, später an die Auswanderung. Dadurch führt sie praktisch durch die ganze Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Als Leser bekommt man eine Ahnung, wie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 12
[..] el erreicht, weil wir zusammen gestanden, für- und miteinander gewirkt haben". Barth dankte den über haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern sowie dem Vorstand des Trägervereins Adele Zay, der diese Aufgaben seit seiner Gründung vor über Jahren ehrenamtlich leiste. Das sei beispielhaft. Die Geschichten des Vereins und dieser Einrichtung zeugten davon, dass Leben gelingen kann, wenn Menschen füreinander da sind, Lasten geteilt werden, alles Handeln bewusst in der Verantw [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 22
[..] Kolleginnen über Äthiopien, Butan und den . Mit viel Erzählen und Tanz ging auch dieser ereignisreiche Tag zu Ende. . Juni, ,,Fronleichnam". Wir hatten noch immer viel zu erzählen, sangen und spielten auf der Wiese. Eine Gruppe älterer Leute aus Niederschlesien, die auch im ,,Heiligenhof" logierten, gesellte sich zu uns. Wir kamen schnell ins Gespräch und sangen auch gemeinsam. Unsere Geschichten interessierten sie sehr umgekehrt waren auch wir ganz Ohr, als sie v [..]









