SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 10

    [..] bis Zimmeraufteilung. Besondere Umsicht lässt er bei der Beschreibung der sanitären Anlagen walten, deren mancherorts eher rustikales Niveau ja nicht jedes West-Touristen Sache ist. Darob findet ­ auch so entstehen Legenden ­ jedes einzelne Plumpsklo seine Erwähnung. Die vielen kleinen Anekdoten über die Geschichte der Ortschaften verraten den Fachmann auf Schritt und Tritt. Den letzten Biss finden Roths Geschichten dann, wenn er die, Entschuldigung, Verschrobenheit [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 33

    [..] bürgischsächsischer Mundart) und der neuen Heimat zu singen. Erneut war es Hannes Hauptmann, der als Chorleiter und Moderator gekonnt durch den Nachmittag führte. Passend zur Jahreszeit hatten er und einige Anwesende Gedichte und Geschichten im Gepäck. Am Sonntagmorgen traf sich eine kleine Gruppe von interessierten Lechnitzern zur Stadtführung mit Hans-Gustaf Weltzer vor der Rothenburger Jakobskirche. Ihr Weg führte sie zunächst in die Kirche, wo Weltzer hochinteressante Aus [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 11

    [..] t-online.de. Allgemeines Bildungsgut aus Jahren Zum ersten Band von Michael Kroners ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen" In Berlin: Lesung Astrid Bartel Zum Ausklang des Kulturhauptstadtjahres liest die in Hermannstadt aufgewachsene Autorin Astrid Bartel (Berlin) am . November, um Uhr, im Europasaal des Mosse-Palais, Voßstraße , Berlin-Mitte, aus ihren beiden Büchern ,,Der halbierte Stalin. Hermannstädter Geschichten" und ,,Das Mädchen von der Quelle. Sieben [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 12

    [..] n Porträt von Juliana FabritiusDancu, , , ISBN ----. Banciu, Carmen Francesca: Das Lied der traurigen Mutter. Berlin: Rotbuch Verlag, , , ISBN ---- Bartel, Astrid: Der halbierte Stalin. Hermannstädter Geschichten. Hermannstadt: hora Verlag, , Seiten, Schwarz-Weiß-Zeichnungen, , , ISBN ----. Baumgärtner, Wilhelm Andreas: Ende einer Legende. Die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeiten. Hermannstadt: ho [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 26

    [..] hl: Personen. Reisevorschläge .-. März : Die Goldene Stadt ­ Prag Spezial. Besuchen, erleben und entdecken Sie die ,,hunderttürmige Moldaumetropole". Ein Juwel unter den Hauptstädten Europas ­ voller Geschichte und Geschichten. Leistungen inklusive: Fahrt im modernen Reisebus, drei Übernachtungen mit Frühstücksbüfett im Drei-Sterne Hotel, zwei Abendessen im Hotel, ein Abendessen im Traditionsbierkeller ,,Zum Fleck", Varieteeprogramm im Bierkeller ,,Zum Fleck", [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7

    [..] angemietet wurde. ,,Abendständchen" im Hubertussaal Rolf Maurer während seines Vortrages über die siebenbürgisch-sächsische Theatergeschichte. Foto: Doris Hutter Dem überaus zahlreich erschienenen Ulmer Publikum von Herzen willkommen war der Vortragsabend von Prof. Heinz und Marianne Acker, Heidelberg, über Gregor von Rezzoris ,,Maghrebinische Geschichten". Auch Rumänien, das im Rampenlicht steht, sollte an diesem Abend im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm (DZM) präse [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 8

    [..] homas indilariu Herr Gabrea, der Schauplatz Ihres Films ist Fogarasch, ein kleines siebenbürgisches Dorf am Fuße der Karpaten in Rumänien. Was verbindet Sie mit Siebenbürgen? Ich wurde vor siebzig Jahren in Bukarest geboren und wuchs auch dort auf. Aber meine Familie mütterlicherseits kam aus Siebenbürgen und hieß Lehrmann. Dadurch war mein Interesse für Siebenbürgen schon von klein auf da. In der Familie kursierten immer Geschichten über den Reichtum der Familie Lehrmann, de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 12

    [..] Leiter des Schlesischen Kulturkreises, Wolfgang Hartmann. Seitens der Siebenbürger Sachsen las die kleine Marion Lutsch aus einem Werk von Maria Gierlich das Gedicht ,,Der schönste Platz". Christian Lutsch brachte eine Lesung aus ,,Hermannstädter Geschichten". Zwei Volkstanzgruppen sorgten für den richtigen Schwung. Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Musikgruppe ,,Die Schmetterlinge". F. Falkenstein Kreisgruppe Ingolstadt Bischofsvikar Hans Klein predigt in Ingolstadt D [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 11

    [..] zwischen der ,,meist emotionalen Identifizierung einer Aussiedlergruppe" und den ,,gesellschaftlichen Aspekten" der Integration. Hier wies er auf die auftretenden Schwierigkeiten der behördlich gelenkten Integration hin und zitierte den ,,Aussiedlervolksmund": ,,Einmal Aussiedler, immer Aussiedler ..." Im literarischen Teil des Abends las dann Stephani einige satirische Kurzgeschichten, darunter die problematische Erzählung ,,Der Aussiedler" aus dem neuen Prosaband ,,Stunde d [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 3

    [..] esbeauftragte rief die Schülerinnen und Schüler auf, alle Möglichkeiten zu nutzen, um die neuen EU-Mitglieder Rumänien und Bulgarien kennen zu lernen. Hessischer Schülerwettbewerb zu neuen EU-Mitgliedern Einbeziehung der Siebenbürger begrüßt Rezzori-Abend in Ulm Gregor von Rezzoris ,,Maghrebinische Geschichten" in Wort, Ton und einem Filmbeitrag stehen auf dem Programm eines heiteren Abends mit Marianne und Prof. Heinz Acker (Heidelberg) am . September, . Uhr, im Donaus [..]