SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 8
[..] chland in eine ähnliche Richtung wie im Ausland. ,,Im Inland fällt die einfache und klare Sprache nicht so ins Gewicht, aber manchmal hat man auch hier eine Situation fast wie im Ausland, wenn in einer Klasse lauter Kinder sitzen, die zu Hause kein Deutsch sprechen. Die sind dann sehr erfreut und dankbar, wenn sie Geschichten vorgelesen bekommen, die sie gut verstehen und mit denen sie sich sogar identifizieren können." Angesprochen auf den Migrationshintergrund dieser Kinder [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 11
[..] OOppttiikk Wie viele Beine hat der Elefant? Hoffentlich kannst Du schon bis zählen. LLiieess mmiittLLiieess mmiitt Geliebte Sisi Autor: Johannes Thiele Verlag: Buch Verlag für die Frau, ISBN --- Mir gefällt das Buch, weil es um Sisi, die österreichische Kaiserin, geht. Das Buch bringt zum Ausdruck, wie sie sich gefühlt hat. Das kann man in den Gedichten und Geschichten lesen. Empfohlen von Sandra Jobst, Jahre [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 1
[..] der Liebe noch Geborgenheit vermisst. Welche Erinnerungen aus der Kronstädter Zeit möchtest du auch heute nicht missen? Wir haben als Kinder in einer Welt gelebt, die insofern einzigartig war, als wir weder aus Geschichten noch aus eigener Erfahrung Vergleichsmöglichkeiten heranziehen konnten: Wie lebte man damals in Deutschland oder einem anderen Land? Es gab eben nur Rumänien und sonst nichts. Über diesen Tellerrand konnte man nicht hinweggucken und lebte in den Umständen, [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 9
[..] ni Heines Gedankengang weiter und sagt: ,,Denk ich an Rumänien am Tag, umarmt mich bald die Erinnerung wie eine Geliebte, die ich einst verlassen habe. Und mit ihr kommen seltsame Träume. Es sind aber keine Nachtträume, denn wenn ich an dieses Land denke, bin ich immer sehr wach. Es sind, wenn man so sagen kann, Tagträume." Der Prosatext ,,Die seltsame Süße der Gastlichkeit" von Claus Stephani vereint eine Folge von Geschichten aus Siebenbürgen, lebendig und einfühlsam erzähl [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 6
[..] Katastrophe" kann als Motto über sein Leben in der Gemeinschaft und sein literarisches Werk, aber auch über seine Neuerscheinung im Honterus-Verlag ,,Auf Wolke Sieben//Bürgen" gesetzt werden. Anlässlich seines . Geburtstages führte Gerda Z i e g l e r folgendes Interview. Walter Gottfried Seidner. Foto: Fred Nuss Alltagsgeschichten aus kommunistischer Zeit Astrid Bartel liest in München Die gebürtige Hermannstädterin, die seit in Berlin lebt, kommt am . April um . [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2008, S. 16
[..] logie in Mediasch, seiner geliebten Geburts- und Heimatstadt, sowie von seinen öffentlichen Auftritten und Buchveröffentlichungen, die ihn in ganz Siebenbürgen bekannt machten. Sein Werk umfasst vier Bücher, viele Geschichten und lustige Gedichte in sächsischer Mundart sowie eine Anatomie in Versen und zahlreiche Veröffentlichungen in Kalendern, Zeitungen und Zeitschriften, u. a. eine von ihm gegründete Monatszeitschrift für sächsische Heimatkunst, ,,Bäm Hontertstreoch", die [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 7
[..] sgottesdienste im Sommer ist eine Predigtreihe zu den Themen der Ausstellung geplant. Die genauen Termine findet man unter www.bartholomaeuskirche.info. Zwei weitere Ausstellungen des in Bukarest geborenen Gert Fabritius werden im Februar eröffnet: am . Februar ,,Totentanz" in der Antoniuskirche in Stuttgart-Zuffenhausen und am . Februar , ebenfalls in Stuttgart, ,,Verschaltungen" in der Galerie ,,InterArt" mit Lesung ,,Wahre Geschichten eines Unbefugten". dr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 8
[..] menbesuch ließen den ,,Ferien"-Anteil, wie ihn die alte Bezeichnung der Veranstaltung, Siebenbürgische Ferienakademie, vorgab, nicht zu kurz kommen. Der Höhepunkt dieses Aspekts, ein Anagram von ,,Ferien", und zwar ,,feiern", war freilich die Silvesternacht. Für Gelächter sorgten Gregor von Rezzori's ,,Maghrebinische Geschichten". Nach der Begrüßung des neuen Jahres fand man sich zum Tanz ein. Weil Tradition zwar unentbehrlich ist, aber manchmal auch Neuerungselemente nötig s [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 14 Beilage KuH:
[..] eise Anmeldung bis .April bei Hans-Gerhard Gross, , Rothenburg, E-mail: Familienrüstzeit der Gemeinschaft evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer aus Siebenbürgen im Kloster Scheinfeld vom . - . April Liebe Schäßburger/innen, verehrte Gäste, Hochwürdiger Herr Bischof, Herr Generalkonsul, verehrter Herr Dr. Stiemke, lieber Herr Dr. Scheerer Die Geschichte und die Geschichten des Lebens halten auch erfreuliche Überraschungen b [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 8
[..] eit. Mit dem rapiden Wandel in vielen Lebensbereichen zum Ende des . Jahrhunderts machte sich unter anderem das Gefühl breit, dass eine neue, eine andere Zeit begonnen habe, dass die alte Zeit nicht mehr war. Das Heimatbuch entstand deshalb nicht zufällig in dieser Zeit als ein Mittel, die Vergangenheit mit ihren Bräuchen, Sitten, Geschichten, Menschen und Orten festzuhalten und weiterzugeben, wie Jutta Faehndrich (Leipzig), PD Willi Oberkrome (Freiburg) und PD Friedemann S [..]









