SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 19
[..] ituationen und der Erlebniswelt der jungen Menschen. Am . Oktober wird sich daher das Untergeschoss des Siebenbürger Hauses verwandeln: Im Schlosskeller gibt es ab . Uhr für Kinder ab dem Vorschulalter Feengeschichten aus dem Land der Elfen, Zwerge und Riesen. Ab . Uhr gibt es dann jetzt in den zum Burgkeller umgestalteten Räumen für Kinder ab dem Grundschulalter Geschichten aus der Welt der Ritter, Drachen und Vampire. Ab . Uhr wird es dann gruselig: ,,Vamp [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 22
[..] chen wir genauso viel Spaß, wie wir ihn hatten: Es lohnt sich! Georg Moodt ZweitesTreffen in Deutschtekes Am . August fand das zweite Treffen der Siebenbürger Sachsen aus Deutschtekes im Pfarrhaus in Deutschtekes statt. Bei Kaffee und Kuchen, Rotwein und Käse wurden im Garten des Pfarrhauses Heimatlieder gesungen und viele alte Geschichten erzählt. Lydia und Herbert Zapf haben das Pfarrhaus im September von der evangelischen Kirche des Dekanats Kronstadt gemietet und e [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 7 Beilage KuH:
[..] g und ein wenig dort verweilte, ehe er heimkehrte?" Sie wussten es nicht. Er lernte, sagte er, ,,das Lied, mit dem die Frösche Gott lobpreisen. Es dauert sehr lange, bis man dieses Lied erlernt." (,,Am Teich"/Chassidische Geschichten von Martin Buber) Der . Psalm stellt das Lob ins Zentrum Aber er will keine Lobhudelei. Nüchtern nimmt der Psalm uns ins Gebet und fordert uns auf, Gott zu loben. Dort, wo wir Menschen Gott anrufen, anbeten, unser Herz öffnen, da ereignet si [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 10
[..] ie Bilder auf uns wirken. Schon gar nicht mehr an solche, die zum Nachdenken auf einem anderen Plan, einer Metaebene, anregen. Das vorliegende kleine Werk belehrt uns eines Besseren. Die Autorin erzählt drei Geschichten über Siebenbürgen, über die menschliche und die kulturelle Vielfalt dieser schon viel besungenen Landschaft. Johanna Letzens Erzählungen vereinen etwas vom cantabile-Stil der Erzähler aus Tausend und einer Nacht, aber auch vom Schalk Till Eulenspiegels, mit st [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 12 Beilage KuH:
[..] ihren Alltagsgeschäften. Sie reden miteinander über ihre enttäuschten Erwartungen und ihre vergeblichen Hoffnungen und bei aller Trauer bleibt eines doch festzuhalten: die beiden reden wenigstens miteinander ,,von all den Geschichten". Fast könnte man glauben, dass in der Emmausgeschichte zwei Siebenbürger Sachsen unterwegs wären denn auch wir reden gern über das Vergangene, über manche enttäuschte Hoffung und wenig über unsere Zukunft. Die beiden Männer schweigen sich [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 13
[..] r Siebenbürgens. Dr. Walter Engel, der langjährige Direktor des GGH, erwies sich in der Einführung als profunder Kenner der Kulturszene Siebenbürgens und auch der Person Georg Aescht. In der Ankündigung ,,Ein heiterer Abend mit Marianne und Prof. Heinz Acker zu Gregor von Rezzoris Werk ,,Magrebinische Geschichten" wurde nicht zu viel versprochen. Das Ehepaar Acker verstand es, ein unterhaltsames Feuerwerk in Wort, Ton und Bild über die witzigen, mitunter tolldreisten Anekdote [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 16
[..] ber bisher nicht hervorgetreten. Gruppenfoto mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und Stadtpfarrer Kilian Dörr auf der Treppe des Stadtpfarrhauses: die Gruppe mit zehn Konfirmanden, die am Palmsonntag in Hermannstadt konfirmiert wurden. Im Hintergrund das frisch sanierte Sagstiegentor. Foto: Konrad Klein K U L T U R A K T U E L L Vortrag in München: ,,Maghrebinische Geschichten" Gregor von Rezzoris ,,Maghrebinische Geschichten" in Wort, Ton und einem Filmbeitrag werden am Freit [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 5
[..] ger" findet am Samstag, dem . Juni, . Uhr, eine Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm ( ) statt. In der kommunistischen Diktatur nutzen zahlreiche Menschen aus Rumänien zur Flucht in die Freiheit den gefährlichen Weg über die Donau. Ihre Geschichte und Geschichten sind Mittelpunkt dieser Veranstaltung. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 2
[..] ulturen". Film von Dumitru Budrala mit deutschen Untertiteln. . Mai, . Uhr, Gerhart-HauptmannHaus, Raum : ,,Siebenbürgen erlesen". Lesung Georg Aescht. . Mai, . Uhr, Gerhart-HauptmannHaus, Raum : Ein heiterer Abend mit Marianne und Prof. Heinz Acker: Gregor von Rezzoris ,,Maghrebinische Geschichten" in Wort, Ton und einem Filmbeitrag. . Mai, . Uhr, evangelische Kirchengemeinde, Martin-Luther-Haus, SprockhövelHaßlinghausen, : Gottes [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 7
[..] und erlebten Ereignisse [...] zu dokumentieren. [...] Zwar sind offizielle Verlautbarungen, im Druck erschienene Gesetze und Regierungsbeschlüsse, politische Kommentare in der Presse und die Auswertung von anderen Archivalien gewiss sehr wichtige Quellen der Forschung, nicht weniger jedoch [...] die ,,oral history", die Zeitzeugenbefragung, mit einem Wort: die Individual-,,Geschichten". Erst die Gegenüberstellung unterschiedlicher Quellen ergibt ein annähernd reales Zeitbild [..]









