SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 10

    [..] r eine Rumänien-Reise gesammelt: von der Anreise über das Reisebudget bis zum Sprachführer. Gesonderte Abschnitte informieren zudem ausführlich über dieses Land im Aufbruch: seine politische Wende und Minderheitenkonflikte, über Brauchtum und Natur. Kurze eingestreute Geschichten befassen sich mit besonderen Themen, mit Land und Leuten. So schreibt etwa Erika Schneider über den Umweltschutz im Donaudelta. Ein anderes Thema ist Hansi Schmidt, die aus Marienfeld im Banat stamme [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 12

    [..] hteil ist, denn so konnten wir abends nach unseren täglichen Ausflügen zu vielen, schönen, alten Kirchenburgen (z. B. DeutschTekes, Deutschweißkirch, Kiwern, Felmern, Bekokten oder Seligstadt) zusammensitzen, lachen, Bier und Schnaps trinken und entweder gespannt den alten Geschichten aus kommunistischen Zeiten lauschen oder über die neuesten Entwicklungen und Chancen Siebenbürgens diskutieren. Von Deutsch-Tekes wird uns der Kirchenkurator in besonderer Erinnerung bleiben. ,, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 25

    [..] m evangelischen Kirchenbezirk Kronstadt gemietet und seither renoviert. Nach dem Gottesdienst in der Tekeser Kirche saß man bei herrlichem Wetter auf der großen Terrasse im Pfarrgarten gemütlich beisammen. Bei Würstchen und Kartoffelsalat, Kaffee und Kuchen wurden Heimatlieder gesungen und alte Geschichten erzählt. Pfarrer Michael Fabi, der auch die Predigt gehalten hatte, bedankte sich in einer Rede für die freundliche Aufnahme. Das Ehepaar Zapf versprach, solche Treffen zuk [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 6

    [..] der Schwiß." ,,Dro Schoster, di sätzt äng äm Kählen. Wettst te dich wihl als Schoster fählen?" ,,Hm, cha! Dro zich ich jede Morjen nå Schagen un, meßt net äng sorjen ... Doch äng nor sätzen ... nä, `täs näst, ich liren läwer ånder äst." ,,Wat minst te, Gang", si frogen ech, ,,wer net Härr Fårr sihr gat fir dech? Dro brochst te nemmi mech ze quielen, ich sil Geschichten dir erzielen; te känst dro liesen glatt genach uch prädijen ..." ­ ,,Cha, dåt wer en Sach, dåt känd em fräli [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 9

    [..] n, die Nachbarschaft Fürth und die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck sammelten für die Stiftung. Kurt Breckner überwies die den Selbstkostenpreis übersteigenden Beträge aus dem Verkauf seines Buches ,,Geschichten aus Agnetheln und über Agnethler" an die Stiftung. Solche Initiativen sind nachahmenswert. Sie beweisen, dass das Interesse an der fachgerechten Aufbewahrung unserer geschichtlichen und kulturellen Zeugnisse geweckt werden kann, und sie ergänzen die Zuwendungen der vielen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 8

    [..] er Motette ,,Himmelfahrt ­ Ihr Männer von Galiläa" weiter und kam dann zum von vielen erwarteten Höhepunkt des Abends: ,,Nichtalltägliches aus neun Jahrzehnten". Originell, wie es seine Art ist, hat der Jubilar Episoden aus seinem Leben in Form von vier Essays oder Kurzgeschichten zusammengestellt, die er in seiner kurzweilig-witzigen Art zum Besten gab. Die ,,Nichtalltäglichen" machten ihrem Namen wirklich alle Ehre und offenbarten existentielle Ängste um seine eigene Identi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 10

    [..] n kennen zu lernen. Kulinarische Köstlichkeiten sind ebenso zu genießen wie bei Lagerfeuern das Knistern des Holzes. Nicht planbar bei unseren Fahrten sind die Begegnungen mit den Menschen und ihren Geschichten. Der Verein richtet sich vorwiegend an jüngere Personen bzw. Junggebliebene, denen längere Fahrtstrecken in einem Kleinbus sowie einfache Unterbringungen gegebenenfalls in Mehrbettzimmern und teilweise Selbstverpflegung nichts ausmachen. Die Fahrtkosten betragen Eu [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 16

    [..] Honigberger. Aufnahme des Temeswarer ,,k.u.k. Hof-und Kammer-Photographen" Jósef Kossak (um ). Foto: Bildarchiv Konrad Klein Am . April hielt Astrid Bartel ihre erste Autorenlesung. Im voll besetzten Saal im Evangelischen Gemeindehaus Alt-Tempelhof in Berlin las die gebürtige Hermannstädterin drei Geschichten aus ihrem vor kurzem erschienenen Buch ,,Das Mädchen von der Quelle". Zum Abschluss spielte und sang die Berliner Musikerin Anti von Klevitz eine ungarische Zigeun [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 21

    [..] orden. wurde das Letzeburgische neben Deutsch und Französisch per Gesetz zur Amtssprache in Luxemburg erklärt. Hinsichtlich der Gemeinsamkeiten der siebenbürgisch-sächsischen Mundart mit dem Letzeburgischen brachte der Referent einige Wortbeispiele. Obfrau Martina Niestelberger dankte Prof. Bressler für seinen tiefschürfenden Vortrag, den die Zuhörer mit großem Applaus bedachten. Pfarrer Michael Seiverth trug anschließend Gedichte und Geschichten in Mundart vor, Kurt Sch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 14

    [..] ns Waretzi (links) überreicht dem -jährigen Jubilar Fritz Teutsch das Geschenk. Foto: Morenz Terminvorschau bis Jahresende . Mai, . Uhr, Kamingespräche: ,,Der Einfluss der Freimaurer auf Mozart". . Mai, . Uhr, Besuch des Schnapsmuseums in Wien, -, eine Stunde lang Zeit, das Museum sowie die Geschichte und Geschichten rund um den Schnaps kennen zu lernen. Eintritt: Euro, inbegriffen sind Verkostung und Gelegenheit zum Einkauf. . Mai, . [..]