SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 12

    [..] Kaffee und Kuchen sowie dem traditionellen Schmalzbrot findet die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe im festlich geschmückten Saal statt. Samstag, den . Oktober, . Uhr, im Saal der Blumhardtkirche in Heidelberg-Kirchheim, : Heiterer Nachmittag mit Marianne und Prof. Heinz Acker: Gregor von Rezzoris ,,Maghrebinische Geschichten" in Wort, Ton und einem Filmbeitrag. In der Pause gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. H. Wester Kreisgruppe Pfor [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 8

    [..] Hochschulreife zu erlangen. In seinem neuen Buch ,,Goethe und Heine hinter Gittern" beschreibt Ingmar Brantsch im ersten Teil seine eigenen achttägigen Erfahrungen als Häftling in der Justizvollzugsanstalt in Ossendorf, wo er Tagebuch führte und viel las, die Häftlinge beobachtete und ihre Geschichten aufschrieb, die Ereignisse der Olympiade in München über die erlaubten Radiostunden verfolgte und über Politik und Politiker sinnierte. Im zweiten Teil folgen dann seine Er [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 10

    [..] dass nähere Erkundigungen für die ganze deutsche Schule von Nachteil gewesen wären. Die zwei Kinder besuchten dann ein paar Jahre mit uns den Unterricht. Wenigstens für mich ist die Zeit der Bewunderung für unsere Lehrerinnen und Lehrer gekommen. Ich weiß nicht, wie viele Geschichten es noch in diesem Zusammenhang unter uns Siebenbürgern gibt. Ich würde sie gerne hier in unserer Zeitung lesen. Wir schulden euch Lehrerinnen und Lehrer viel! Vivant professores! Semper sint in f [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 6

    [..] Menj Motter wul mich schiu begrowen, Denn ich hatt änj noch näst zem Gowen. Af iest durchgeng et mich iest tüchtig Und säht, ich hatt plötzlich det Richtig. Ich ducht mer: Måch net vil Geschichten, Tea kåst jo Sachsesch und uch dichten. Måch en puer Wersch, dä werden allen Als Morjegow gånz geat gefallen. Und dro blewt der derbä, o jerum, Uch noch denj uerem Nervus rerum. Und äs die uch nor gånz beschieden, Tea bräochst en net af iest ze brieden. Esi satzt ich mich un den Dä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 4

    [..] so dass die Region Siebenbürgen besser abgedeckt war. Leider ist die Kamera zurzeit aus technischen Gründen außer Gebrauch. Alex Mihailescu (), Redakteur, meine so genannte rechte Hand, kümmert sich vor allem um Kulturbeiträge und stellt die Sendung von TVR International zusammen. Tiberiu Stoichici ()- Redakteur ­ betreut die Bukarester Geschichten sowie Bücher und Bilder, beide Serien gemeinsam mit Hans Liebhardt, zudem das Rezept der Sendung mit Banater Köchinnen und m [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 6

    [..] sich selbst nicht eins war. Seinen brisantesten Stoff hat er dem geschätzten Kollegen Adolf Meschendörfer überlassen, und der hat ganze Stücke des von Königes dokumentierten Textmaterials und die eigene Erzählkunst eingesetzt, eine seiner wuchtigsten Geschichten zu schaffen: ,,Aus der Chronik des Bauerngeschlechtes Millen-Müll". Warum hat Michael Königes nicht selbst etwas gemacht aus dem Stoff? Aus den Notizen von Meschendörfer geht hervor, dass Königes ihm eine gewisse Ver [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 5

    [..] re. Während in der Dokumentation über die deutschen Ostgebiete und die Tschechoslowakei Flucht und Vertreibung der Deutschen den Schwerpunkt bilden, wird im Falle Rumäniens, Ungarns und Jugoslawiens vor allem das Schicksal der Deutschen unter kommunistischer Herrschaft in besagtem Zeitraum dargestellt. Marianne Riemer: Heimtransport nach Frankfurt a. d. Oder. Gemalt am Pfingstsonntag, dem . Mai . Gegen das Vergessen: PALUKES-GESCHICHTEN von Willi Zeidner Kurzgeschichten [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 6

    [..] ik mit Schalom Alechem und anderen Klassikern des Judentums verglichen. Unter dem Titel ,,Moses' Urteil. Jüdische Volkserzählung am Rande der Karpaten" hielt Stephani dann ,,Eine Einführung in die farbige karpatische Erzählwelt" und las eine Reihe von ostjüdischen Märchen, ,,Geschichten voll Volksweisheit, Witz und geistiger Tiefe", die er einst in Nordsiebenbürgen aufgezeichnet hatte. Als zweites Buch des Abends präsentierte der Bukarester Germanist, Literaturwissenschaftler [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 25

    [..] einem schönen Deutsch vor. Es ist immer gut, wenn bei solchen Anlässen an Geschichte, Geflogenheiten und gesellschaftliches Leben mit der Herausgabe von neuen Schriften erinnert wird: Das Buch von Kurt Breckner ,,Geschichten aus Agnetheln und über Agnethler" (Waiblingen, Mai ) ist zu begrüßen, da es die Ereignisse einer jüngeren Zeit darstellt. Der Autor schildert die Ereignisse vor der großen Ausreisewelle in der alten Heimat. Besondere Achtung verdient Hans-Walter Mülle [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 7

    [..] haben Aufnahme in siebenbürgische Schulbücher gefunden. Von Schuster selbst in die Hochsprache übersetzte Gedichte haben nicht die Wirkung der urwüchsigen Originale im Dialekt und wirken steif. In seinen satirischen Kurzgeschichten ironisiert er die Vorurteile und die Spießigkeit des einheimischen Kleinbürgertums. Schuster Dutz gab eine kurze Zeit in Mediasch die Zeitschrift ,,Bäm Hontertstreoch" heraus. Von seinen Werken seien genannt: ,,Eos menjer Aerewakanz" (); ,,De T [..]