SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichten Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1084 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 13
[..] rrer Radler ist in Schäßburg geboren und besuchte dort auch das Gymnasium. Nach einer Pfarrstelle in einer Nachbargemeinde von Schäßburg kam er nach Schwanenstadt und bekleidete bis zum Vorjahr das Amt des Pfarrers. Der sehr fundierte und mit Alltagsgeschichten aufgelockerte Vortrag, in dem er auch immer wieder auf die auch heute noch in Siebenbürgen gelebte Toleranz zwischen verschiedenen Völkern und Religionen hinwies, fand bei den Zuhörern großen Beifall. In einer gleichze [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 8
[..] rlebnisse in Bosnien und humorvolle Begebenheiten aus seinem Leben zunächst im Groß-Kokler Boten in Schäßburg veröffentlicht. Hier erschien im Verlag Friedrich J. Horeth auch die erste Auflage seiner ,,Bosnischen Geschichten" ( Seiten). Ein weiteres Büchlein ,,Jagderlebnisse und Abenteuer. Ein Jägerleben in Bosniens Wäldern" ( Seiten) hat er in Bad Ischl drucken lassen. Die Herausgabe eines Auswahlbandes mit siebenbürgischen Geschichten sowie seiner gesammelte [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 8
[..] Sachbuches durch anekdotenhafte persönliche ,,Geschichtchen" das Risiko eines Niveauverlustes in sich. Im Vergleich zu den hochwertigen geschichtlichen und politischen Darstellungen der anderen Buchabschnitte wird dies in dessen letztem Teil (,,Geschichten aus Siebenbürgen oder warum in Rumänien doch noch vieles anders ist") spürbar. Burger schildert hier in Anekdoten persönliche Erlebnisse aus seinem siebenbürgischen Alltag, in denen die Unzulänglichkeiten der heutigen [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 10
[..] Diese Zeilen stammen aus Astrid Bartels Buch ,,Das Mädchen von der Quelle. Siebenbürgische Geschichten um Sinti und Roma", das Mitte Dezember im Hermannstädter hora-Verlag erschienen ist. Das Erstlingswerk der heute Jährigen umfasst in sich geschlossene Geschichten. Die ersten sind Erinnerungen aus der Kindheit, ,,Zigeunermensch" schildert eine Begebenheit während eines Rumänienbesuches in der Zeit Ceauescus, und die drei letzten Begegnungen mit Zigeunern waren in Berlin [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 5
[..] atur. Entstanden sind die Eintragungen vorwiegend, wenn er abends mit Farbstiften seine Eindrücke des Tages zu Papier brachte. Zu sehen sind farbenprächtige, lebensgierige, persönliche, mal vom humanistischen Ethos getragene, mal von der Politik inspirierte Geschichten um Sisyphos und Minotaurus. Das Geleitwort zum Buch schrieb Petra von Olschowski. Ein Künstlerbuch ist ein Geschenk des Künstlers an sich selbst. Der Kunstfreund und Sammler, der es ersteht, hat die Möglichkeit [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 8
[..] d der vielen Jahre in Gefangenschaft. Weiterhin hat Kroner recherchiert, dass schon zu Lebzeiten des grausamen Vlad Drucke existierten, die von seinen zahllosen Gräueltaten erzählten. An diesen grausamen Geschichten lässt Kroner den Leser teilhaben. Zum Abschluss des historischen Buchteils gibt er einen Abriss der bildlichen Darstellung des walachischen Fürsten sowie der Rolle, die er in der vornehmlich rumänischen Geschichtsschreibung einnimmt. Nachdem der aufmerksame Le [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 2
[..] Schuss Poesie und Nostalgie. Ihr erster Gedichtband, ,,Im Netz des Windes", wurde im Jugendverlag Bukarest veröffentlicht. Nach weiteren Lyrikbänden folgte bei Kriterion, Bukarest, der erste Prosaband, ,,Hinter sieben Bergen. Gedanken, Geschichten, Eindrücke". erschien im Hermannstädter hora Verlag ,,Der Meisterdieb und andere Geschichten aus Siebenbürgen". Die Autorin übersetzte aus dem Ungarischen den Roman ,,Der schluchzende Affe" von Tibor Bálint. Ihre Ged [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 6
[..] im erfahrungsbedingten Ich- und Weltverständnis des Clemens selbst, der einmal von sich sagt: ,,Nie werde ich zu euch gehören, denn ich gehöre nirgendwo hin." (S. ) Und ein zweiter Kernsatz findet sich im Buch: ,,Geschichte trennt, aber Geschichten, die schaffen Nähe", meint Clemens in einem Gespräch mit Isabella (S. ). Die Aussage ist Selbstaussage weniger der Hauptfigur als des Romanautors, mit ihr definiert er sein schriftstellerisches Credo: Auf ihren Seiten ist [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9
[..] zahlreiche Tabellen, , Euro, ISBN ---. ,,Alt-Hermannstadt erfahren!". Postkartenkalender , Johannis Reeg Verlag, Heilbronn, x , cm, , Euro, ISBN ---. Azzola, Axel: Jüdische und andere Geschichten von der Schöpfung bis zur Gegenwart, Seiten, hora-Verlag, Hermannstadt, , Seiten, , Euro, ISBN ---. Balta, Sebastian: Rumänien und die Großmächte in der Ära Antonescu (-). Franz Steiner Verlag, Stuttgart, Reihe: [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 4
[..] den kommunistischen Repressionsapparat herausforderten und als Phantome die Phantasie der Öffentlichkeit beschäftigten, da die Behörden deren Aktionen zu vertuschen versuchten und die Angelegenheit als Tabu behandelten. Das führte dazu, dass die Gerüchteküche auf Hochflamme kochte und die abenteuerlichsten Geschichten produzierte. Bevor der Verfasser in das eigentliche Thema einsteigt, beschäftigt er sich mit der Geschichte der Eisernen Garde bzw. der Legionärsbewegung u [..]









