SbZ-Archiv - Stichwort »Glocke Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 18

    [..] ierung der historischen ,,Johannes-Kirche" in Gingen, die die ,,älteste datierte Kircheninschrift Deutschlands" besitzt (), ließ ich von bis durchführen. Vor allem aber als Seelsorger wirkte ich Jahre hindurch. Dann beantragte ich nach insgesamt Dienstjahren meine Pensionierung. Zu Ostern konnte ich noch meiner Kirchengemeinde mitteilen, daß unser alter ,,Türmer" und Uhrenaufzieher Thomas Brommer eine Stiftung von ,- DM für eine vierte Glocke in [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 20

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni KIRCHE und HEIMAT KIRCHE und HEIMAT KIRCHE und HEIMAT Ludwig Klaster Seelsorger und Volkskundler Als am Nachmittag des . Juni die große Glocke anschlug und ihren wehmütigen Ton weithin über die Gemarkung der Gemeinde Urwegen trug, entblößten die Männer auf den Feldern ihre Häupter, und aus den Augen der Frauen quoll manche Träne, denn jeder w,ußte es nun: ,,Unser Herr Vater ist gestorben!" Die ganze Gemeinde trauerte um ih [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 28

    [..] effen am . Juni! Bringt Verwandte und Freunde mit! HseMarton Liebe Pretaier Landsleute! Probleme der Pretaier in der alten und neuen Heimat wurden auf der Vorstandssitzung der HOG Pretai am . Mai in Aichach erörtert. So war zu erfahren, daß auf dem Kirchturm in Pretai zwei ,,neue" Glocken hängen: eine anstelle der großen Glocke, die kaputt war und deren Reparatur zu aufwendig gewesen wäre, und eine zweite anstelle der Glocke, die im zweiten Weltkrieg beschlagnahmt worden,w [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 10

    [..] m Titel ,,Erst die Orgel, dann die Glokken" ist in der Siebenbürgischen Zeitung vom . November ein Brief von Andreas Schobel, Gau-Odernheim, veröffentlicht worden, in dem es u.a. hieß: ,,Nun sind die drei Glocken (von Halvelagen -Anm. d. Red.), angeblich zur Aufbesserung der Schäßburger Bezirkskirchenkasse, an die Szekler verkauft worden." Der Briefschreiber bittet am Schluß, ich solle ,,über den genauen Verbleib der drei Glocken Auskunft geben, damit aufkommenden Spek [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 17

    [..] sgedichte, Lieder und Musikstücke vor. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen, von Anita und Sonja Lauer auf Klarinette und Saxophon begleitet. Anschließend kam der Weihnachtsmann mit Sack und Glocke und teilte allen Kindern Päckchen aus. Faschingsball Der Faschingsball der Kreisgruppe findet am Samstag, dem . Januar, im Jakobussaal in Mannheim-Neckarau, -, statt. Saalöffnung: . Uhr; Beginn: . Uhr. Zum Tanz spielt die bekannte Siebenbürger Ban [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 24

    [..] emeinde im Jahre anläßlich des Anmarsches der Truppen des Woiwoden Michaels des Tapferen zur Schlacht bei Schellenberg. Danach wurden nochmals größere Um- und Anbauten an der Kirchenburg durchgeführt. Mitte des . Jahrhunderts wurde die erste Glocke angeschafft, die später als Schulglocke diente. Von den drei heute genutzten Glocken wurden die eine und die beiden anderen angebracht. wurde ein elektrisches Läutwerk, das von damals bereits in Deutschland le [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 11

    [..] , West- und Nordseite noch erhalten). Nach den Türkeneinfällen von und wird die Kirche in eine gotische Saalkirche umgebaut. Der aus Wolkendorf stammenden Stadtrichter von Kronstadt Michael Goldschmidt schenkt der Gemeinde eine Glocke. Kirche wird wieder aufgebaut (lag seit in Trümmern). Der barocke, kelchförmige Taufstein ist das wertvollste Objekt in unserer Kirche. Bau des Glockenturms, Fertigstellung . Zu den beiden Glocken [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 8

    [..] tionen beim Säulen Verlag, , Fürth, Telefon und Fax: () oder . Der Verlag war im Februar von den Siebenbürgern Hans Linder und Harald Siegmund gegründet worden. Von Karl Teutsch, Wüstenrot quiem" gesungen und erklang Rombergs ,,Lied von der Glocke". Jetzt können wir diese Daten in Beziehung setzen zu den vorhin erwähnten Aufführungen oratorischer Werke. Damit ist die Annahme bestätigt, daß es in Siebenbürgen wohl ein Auf und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 17

    [..] rch einen Ausbau verlängert, wodurch sie ihre heutige Gestalt erhielt. Der Altar ist ein Barockaltar aus dem Jahr . Die Kanzel ist aus Holz gefertigt und stammt aus dem Jahr . / wurde die Orgel mit Registern, zwei Manualen und Fußpedal vom Orgelbauer Schneider aus Kronstadt erstellt. Der Glockenturm befindet sich in südöstlicher Lage und ist getrennt von der Kirche in die Ringmauer eingebaut. Er ist zweistöckig, mit einem Holzwehrgang versehen und durch ein P [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 14

    [..] aben wir Todesfälle zu beklagen gehabt. Dafür sind von der Versicherung DM gezahlt worden. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e.V. Schloßstraße Stuttgart Ich interessiere mich für Ihr Angebot und bitte um weitere Informationen: PLZ Ort Telefon Koll Die Honigberger Kirchenburg. Der Glockenturm mit seinen acht Geschossen befindet sich über dem Westteil des Mittelschiffes und wird von den beiden Seitenschiffen flankiert. Ursprünglich mit [..]