SbZ-Archiv - Stichwort »Glocke Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 17
[..] hen werden teils weggeführt, verbrannt, erstochen und gehängt. Gefangene Weidenbacher werden vor dem Klostertor in Kronstadt zum Verkauf angeboten: ein Erwachsener für Taler, ein Kind für Taler. Es können Menschen freigekauft werden. Dies ist der Schreckenstag in der Geschichte Weidenbachs. Kirche und Glockenturm Um wird aus Tuffstein eine dreischiffige Basilika erbaut, im Osten ein Chor mit zwei Seitenräumen, im Süden eine Vorhalle, im Norden eine Sakristei und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 12
[..] Tatarenüberfälle. Aber die Rußlanddeportation und die Enteignung haben uns das letzte abverlangt. Am nächsten Tag begann unser reguläres Tagesprogramm. Nach dem pünktlichen Frühstück und einer kleinen Pause erklang die Glocke an der Friedenskirche zur täglichen Morgenandacht. Nach der Morgenandacht wurden uns verschiedene Themen zur Tagesgestaltung vorgetragen (z.B. Bibelarbeit und andere). Am nächsten Tag besuchten wir die Schlösser in der Umgebung, z.B. Neuschwanstein, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 5
[..] . Jahrhundert gestohlen." So bitter das für die Menschen ist: In manchen Gemeinden leben gerade mal zwei oder drei alte Frauen, die sich um die Sicherung der Kulturgüter kaum noch kümmern können. In der Gemeinde Magarei sei beispielsweise erst kürzlich die Glocke vom Kirchturm gestohlen worden, erläutert Lore Poelchau, ,,es wird leider immer wieder in leerstehende Pfarrhäuser und Kirchen eingebrochen." In manchen Pfarrhäusern stapeln sich die Papiere gleich schränkeweise, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 6
[..] chtes Netz aus Schall und Hall, aus Läuten und Gebimmel. Die Musikbox vernimmt man kaum. Es schläft der Hund, die Maus ist wach, der Schornstein schaut sofroh vom Dach, der Mond, hellgelb und rund, schwimmt sinnend in der Stille. Die Glocke schwingt den letzten Ton hinunter zu der Grille und schweigt in der Idylle. Kurz klingelt noch das Telefon. Die kleinen Kinder schlafen schon in süßer Ruh, bald schläfst auch du. Im Wind hört man die Bundesbahn, vom See riecht es nach Wass [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 12
[..] nserer Kirchengemeinde und der Pfarrer der Partnergemeinde aus Rühstädt bei Wittenberge sind am . April zu einer acht Tage währenden Fahrt nach Siebenbürgen aufgebrochen. Ziel der Reise ist, zu erkunden, ob in den nächsten Monaten die Möglichkeit besteht, eine Glocke einer aufgelassenen Kirche in Siebenbürgen zu uns in die Gemeinde zu bringen. Noch in diesem Jahr soll der Umbau des Gemeindehauses in Weiershagen dazu führen, daß dort verbesserte Arbeitsbedingungen und Räume [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5
[..] ls Welle quer durch die gesamte rumänische Gesellschaft gingen. Es traf wahllos Intellektuelle, Bauern, Arbeiter und Jugendliche. Im Endeffekt wurden nicht nur die Opfer ein- und angesteckt, sondern gleich einer Grippe (Dinescu) wurde Angst unter der Bevölkerung epidemisch verbreitet. Man lebte unter einer Glocke (von Aichelburg), auch die gesamte sächsische Bevölkerung. Es gab da den Schwarze-KircheProzeß, den Heltauer und den Prejbe-Prozeß. Dr. Emil Cäprariu, damals mit ein [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 10
[..] Schubert, Brahms, Bach zu Gehör, und weil im Musikleben gerade das Mozartjahr begangen wird, standen auch zwei seiner Kompositionen auf dem Programm. Zum Abschluß wurden drei Chöre - mit Klavierbegleitung--aus A. Rombergs ,,Lied von der Glocke" geboten. Zwischen den Gesangsfolgen waren Instrumentaldarbietungen eingeflochten. Es brachten Werke von Mozart: Ursula von Hochmeister, Sunhild Jäger, Christine Pavav, Heinz von Hochmeister - Blockflöten; Eva-Maria Schachingere - Klavi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 9
[..] ie Heimat zu der letzten und eigentlichen Erfüllung. Möge Gott uns schenken, daß wir solche Erfahrungen - von denen ihr in Rußland ,,Heim-gesuchten" viel erzählen könnt auch heute und in der Zukunft immer neu machen dürfen. Es ist die Erfahrung, daß uns dieser gute Hirte Jesus Christus trägt und tröstet - auch jetzt. Amen. Bischof Christoph Klein Eigene Glocke für Aussiedler Glockengeläut für Neuankömmlinge im Aufnahmelager Grußwort des Vorsitzenden des Hilfskomitees.. .geleg [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 2
[..] len; in Dürrbach wohnt nur noch eine jährige deutsche Frau. Die Kirche von Ungersdorf hat man unterdessen an die Orthodoxen verschenkt, jene in Wallendorf für Lei verkauft, wonach der neue Besitzer nur für den Weiterverkauf der Glocke nicht weniger als Lei einkassierte. Das erste Treffen der Buchenland-Deutschen hatte im Vorjahr anläßlich der Einweihung der evangelischen Kirche von Poschoritta stattgefunden; die Deutschen von Suczewa wollen im Juli kommenden J [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 5
[..] steh! Gottes unser Leben sei! Auch der Tod, die Jahreswende. Sei uns gnädig Herr, am Ende; und am Anfang steh uns bei! det hat und uns selbst. Nicht allein, weil er uns in den Wohnungen vereinsamen und immer mehr frieren ließ. Noch schwebt uns jener Kindheitswinter vor, als wir singen konnten: ,,Es ist ein Ros entsprungen", die Posaunen auf dem Kirchturm bliesen, die Große Glocke bis ins Gebirge hinein zu hören war und rundum Stein und Bein gefroren: Warum nur war damals jede [..]