SbZ-Archiv - Stichwort »Glocke Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 12

    [..] Kontakte in ihre alte Heimat nach Weißrussland angeht und beispielhafte Kontakte und Begegnungen pflegt, nicht dabei war. Hinweis: Lesen Sie in dieser Ausgabe der ,,Siebenbürgischen Zeitung" den Bericht über die neue Glocke ,,DOMINIKA" in Böblingen und die Termine der Konzertreise des Bach-Chores aus Hermannstadt. Schließlich organisiert der Fachausschuss für Kirchengeschichte im Rahmen der EKMOE auch in diesem Jahr vom .-. September eine Tagung mit dem Thema: ,,Kirchenges [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 8

    [..] her und Bläser wieder zu einem Orchester zusammen und festigte den gemischten Chor. und veranstaltete das Orchester zum Teil in Zusammenarbeit mit der Blaskapelle und der Liedertafel acht volkstümliche Konzerte, eines davon in Schäßburg. führte der Musikverein zweimal das ,,Lied von der Glocke" von Romberg auf. Eine ,,Paul-Richter-Feier" im September gestaltete sich unter der Mitwirkung des Komponisten und der Kronstädter Stürmer zu einem wahren Volksfest. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 16

    [..] wig Sturm Mit dem Tode von Dr. jur. Johann Ludwig Sturm (geboren in Mediasch am . September , gestorben am . März in Heßdorf bei Nürnberg) ist ein engagiertes Leben für Siebenbürgen und seine Sachsen, für sein Mediasch zu Ende gegangen. Stetig, mit ruhiger Hand und Stimme, hat er für das Gemeinwohl gewirkt und seine vielen Einsätze nie ,,an die große Glocke gehängt"! Für seine Lebensleistung als Altmediascher Bürger, als Gemeindevertreter, als Presbyter, als Mitg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 28

    [..] derung fast aller Mardischer nach Deutschland. Die Kirche in Mardisch wurde im . Jahrhundert erbaut und dem Heiligen Nikolaus geweiht. Es ist eine einschiffige gotische Saalkirche mit Rippengewölbe im Chor. Besonders erwähnenswert ist das Sakramentshäuschen auf der linken Chorseite. Im Westen stand der Glockenturm mit Turmuhr und Pyramidendach. Auf der Holztüre des Südeingangs befindet sich die Inschrift: ,,Martinus Eccardt ". wurde die Sakristei wegen Baufälligkei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11

    [..] ätten dieser Region fielen neuerdings immer wieder ähnlichen Tätern zum Opfer. Erst kürzlich wurde der Bistritzer Friedhof von Unbekannten geschändet. In Mönchsdorf entwendeten die Diebe eine Glocke aus dem . Jahrhundert, die, weil beschädigt, im Altarraum aufbewahrt war, und einen Messingleuchter, der an der Decke des Gotteshauses angebracht war. Der Bistritzer Stadtpfarrer Hans-Dieter Krauss vermutet, dass es sich bei den Tätern eher um Alteisen-Sammler als um Kunstliebha [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 3

    [..] lini aus dem Jahre sowie andere Fotografien mit und von anderen Kerzern. Praktisch druckfrisch verteilte die ,,Initiative Kerz" noch weitere Postkarten, beispielsweise mit Viktor Kästners Porträt und Gedicht ,,De Brockt am Alt" oder mit Traugott Teutschs ,,Die versunkene Glocke bei Kerz", ferner mit dem Kerzer Wappen, der Abtei und nicht zuletzt eine mit Georg Gersters Luftaufnahmen von insgesamt Kirchenburgen entlang des Alts von Tartlau bis Talmesch. Für die grafisc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 2

    [..] er Hans Klein als neuer DFDHVorsitzender oder Martin Bottesch als neuer Vorsitzender des Zentrumforums am Zibin. Kinderheim in Karlsburg eingeweiht Arnsberg pflegt seit Jahren intensive Städtepartnerschaft mit Karlsburg (Alba lulia) / Glocke für Evangelische Kirche gestiftet Das auf eine Arnsberger Initiative zurückgehende Kinderheim in Karlsburg (Alba lulia) wurde am . Mai nach langer Planungs- und Bauzeit in feierlichem Rahmen eingeweiht. Kreispräsident Popa, Viorel Pä [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 21

    [..] Schülerinnen und Schüler in den zwei Parallelklassen, umarmen sich nun herzlich, freuen sich übereinander, und die Gesprächsthemen gehen nie aus. Als bei unserem Klassentreffen plötzlich die Schulglocke ertönte, die die Familie Wolf in Schäßburg betätigt und uns vier Jahre lang täglich in die Unterrichtsstunden gerufen oder aus manch weniger glücklichen Situation befreit hatte, waren wir alle still und es kamen wehmütige Gefühle auf. Wo habt ihr bloß diese Glocke hergezau [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 21

    [..] geschlichtet werden musste. In den Jahren und fielen die Türken in das Burzenland ein. Wie schwer die Bewohner von Heldsdorf darunter litten, belegt der Hilferuf, der heute noch auf der ältesten Glocke des Burzenlandes in lateinischer Sprache zu lesen ist: ,,h König der Ehren, oh Jesus Christus, erbarme dich unser, König Israel, komm» mit Deinem Frieden. Im Jahre des Herrn ." , als Kronstadt Neudorf und Hopseifen zugesprochen bekommt, wird als einer der Zeu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 1

    [..] hof D. Dr. Christoph Klein. Rau nehme seit vielen Jahren Anteil am Schicksal der Siebenbürger Sachsen, sein Wissen und Engagement reiche gar bis in seine Jugendzeit zurück, als er sich an einer Spendenaktion für eine neue Glocke in Siebenbürgen beteiligt habe. Noch mehr: Schon als etwa Sechsjähriger, fügte Johannes Rau ergänzend an, habe er von seinem Konfirmator mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln etwas über die Stadt am Zibin erfahren. Aus Büchern, Briefen, Begegnungen u [..]