SbZ-Archiv - Stichwort »Glocke Kronstadt«
Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 3
[..] Not wird immer größer, E. hat nichts zum Leben, S.'s Mann muß auch ins Lager ... . Dez.: Nachts Russen im Keller. Suchen versteckte Deutsche . . . . Dez.: In der Kirche zum Gottesdienst Weihnachtsmusik. . Dez.: Nachmittag Kirchenkonzert in der Schwarzen Kirche. Alle zwischen und I. Januar : Zu Silvester beim Ertönen der Großen Glocke Wunsch, daß wir sie übers Jahr alle wieder hören. Listen auf der Polizei. Kommen ins Haus und fragen nach F II. Jan.: frühmorgen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 3
[..] ht nur an den Tagen des Pfingsttreffens, sondern bei all den vielen Begegnungen, die wir Siebenbürger Sachsen in diesen ehrwürdigen Mauern erleben ... Hier in Dinkelsbühl steht die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen, hier in Dinkelsbühl läutet uns die ,,Glocke der Heimat" vom Siebenbürger-Turm, und hier in Dinkelsbühl hat eine stattliche Anzahl von Landsleuten als Bürger dieser Stadt eine neue Heimat gefunden ... Uns, die wir hier ein neues, freies, nicht eingeengtes Leben [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 6
[..] e, Heimatblätter, Rundschreiben, Veranstaltungskalender und was es sonst im Gemeinschaftsleben unserer Landsleute gibt, sorgfältig gesammelt und aufbewahrt. Eine ganze Anzahl solcher Veröffentlichungen geht in Gundelsheim regelmäßig und pünktlich ein. Sicher aber stehen noch viele Gruppen mit ihren Publikationen abseits. Hier nur einige Beispiele dafür: In diesen Tagen erhielten wir ganz zufällig und auf Umwegen: ,,Marienburger Nachbarschaft in der Bundesrepublik Deutschland" [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 6
[..] or Karl Graef mit zündenden Worten zu Treue und Zusammenhalt aufrief. Mit dem Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" fand der denkwürdige Grigoritag dann seinen Abschluß. Hildi Mild, Würzburg Einige Oster- und Pfingstbräuche in Talmesch in Siebenbürgen Aufgezeichnet von Pfarrer Josef Polder Am Karfreitag wird um Uhr fünf Minuten lang die Glocke gezogen. Das ist für alle noch nicht konfirmierten Kinder das Zeichen, mit einem ins Schnupftuch gewickelten Ei zum Kirchhof zu kom [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5
[..] dieser bescheidenen Sicht des Menschen, diesem Nicht-die-Krone-derSchöpfung-sein, aber seinen Platz erkennen,, immer verbunden geblieben. Wie wäre er wohl mit unserer heutigen, nicht endenden Zerstörung der Natur durch den Menschen zurecht gekommen? Katrin Mönch Ostermorgen Stadtlärm überdröhnt der Glocke Klang, doch in mir klingt froher Ostergesang. Kirchenfahnen über mir wehnl Blieb wohl die Zeit vor Jahren stehn? Im Festzug meines Heimatdorfes schreite ich dem Pfarrhof zu, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 2
[..] er seines reichen Wissens auf dem Gebiet der Geschichte, der Heimatkunde, Architektur und Bildhauerei, der Orgel- und Vokalmusik, der Teppichweberei und der Goldschmiedekunst, und er verstand es, seinen Hörern das Wesentliche allgemein verständlich darzustellen. Originaltonaufnahmen der Großen Glocke, des gesamten Glockengeläutes der Schwarzen Kirche, der berühmten Buchholz-Orgel sowie Madrigalchöre aus der Zeit unseres Reformators Johannes Honterus, deren Noten noch in desse [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 1
[..] nchen-Laim einen Lichtbildervortrag über das Thema: ,, Jahre Schwarze Kirche in Kronstadt." Bei diesem Vortrag werden nicht nur Farbaufnahmen der Kirche, sondern auch ihre besonderen Sehenswürdigkeiten vorgeführt, u. a. die berühmte einzigartige Sammlung orientalischer Teppiche, der Kirchenschatz sowie die Große Glocke und die viermanualige mechanische Orgel, letztere beiden auch mit klingenden Tonbandbeispielen. Die Paul-Gerhardt-Kirche in Laim, Mathuni-/Valpichler-Straße [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7
[..] formation, erster evangelischer Pfarrer Leonhardt Hermann. . . Katzendorf und Streitfordt von Türken und Tataren niedergebrannt, brennt das ganze Dorf ab. Beerdigung in der Kirche wird eingestellt. brennen Höfe ab. baut Andreas Eitel aus Kronstadt eine neue Orgel. baut Michael Wolff aus Schäßburg einen neuen Altar. Guß der großen Glocke durch Seltenhofer & Sohn, Odenburg, mit Inschrift: ,,Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango" (d [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 5
[..] eröffentlichte Novellen). Wien/Stuttgart: Eduard Wancura, , S., ° -- Aufl. . . Sturm des Lebens. Zweiter Band der Gesamtausgabe der Novellen (enthält die unter , und genannten Novellen). Wien/ Stuttgart: Eduard Wancura , S., Aufl. . . Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal. Mit zahlreichen Abbildungen. Königstein im Taunus: Langewiesche, /. S., °. (Neufassung und Ergänzung von Nr. .) Gesamtauflage: . . Romantisch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5
[..] isen, der gerade hier weilte. Wir haben einen lieben Menschen verloren, der seiner Kirche und seinem Volke diente. Es trauert um ihn auch sein Freund und Bundesbruder. M. Kenst Zum fünfzigsten Todestag von Bischof D. Dr. Friedrich Teutsch Unvermittelt, von den Jüngeren nie gehört, setzte das Läuten der Großen Glocke ein; ihr Ton über Hermannstadt am Spätnachmittag des . Februar zeigte das Ereignis an, in weniger als einer Stunde wußte es jeder in der Stadt: Bischof Teu [..]