SbZ-Archiv - Stichwort »Glocke Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 8

    [..] wir dann doch den Paß bekommen - aber wir kamen in eine große Stadt, wo mein Mann arbeitete. Da konnten wir nicht leben, wir sind ja doch am Dorf großgeworden, wie ich schon sagte, in Kerz unter den Karpaten. Als Kinder haben wir in den Ruinen der Zisterzienser-Abtei Verstecken gespielt. Wir sind am Weiher gelegen und haben gehorcht, ob die versunkene Glocke nicht klingt, und aus den Mauerbrocken haben wir Burgen gebaut. Im ,,Millebächelchen", das einst durch die Küche der Z [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 7

    [..] tränke sind kostenlos. Für die Kleinen werden Spiele organisiert. Bringt Frohsinn und gute Laune mit! Der Vorstand Zunächst zur Nikolausfeier im Dezember : ein wahres Kinderfest! Der Saal des Altenheimes in der war bis auf den letzten Platz besetzt. Eine Glocke läutete, die Lichter im Saal erloschen und der Vorhang zur Bühne öffnete sich. Das liebenswerte Kasperle begrüßte aus seiner Behausung heraus die vielen Kinder im Saal und auf der Bühne. Dann reiht [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 15

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite Gedenkstätten-Ansprache: Zwanzig Jahre Heimatglocke Am Abend des . Mai hielt Dr. Günther von Hochmeister, Vorsitzender der Landesgruppe Bayern, im Rahmen des Heimattags d. J. die Ansprache vor der Gedenkstätte in Dinkelsbühl; wir geben sie unten gekürzt wieder. . .. Wie daheim der Glockenturm die Kirche überragte, so steht auch hier in der Partnerstadt Dinkelsbühl, am Rande des die Gedenkstätte überdachenden Lindendomes, e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 2

    [..] phale Mißernte dieses Jahres läßt bereits jetzt eine bevorstehende Hungersnot für die Wintermonate befürchten. Die total enteigneten rund Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben sind davon besonders betroffen. In ,,Die Glocke" war am .. zu lesen: Bereits im vergangenen Winter kam es zu einem großen Babysterben. Die erschütternden Zahlen aber erscheinen in keiner amtlichen Statistik, weil Neugeborene erst nach dem Überleben der ersten kritischen Phase r [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 1

    [..] Kranz niedergelegt hat-' te -, der Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Wilhelm Beer, und der seit kurzem ausgesiedelte Pfarrer Wilhelm Maurer zur Gedenkstätte auf der Promenade, begleitet von den Klängen der Siebenbürgischen Glocke. Nach der Ansprache Pfarrer Maurers legten Dr. Walchshöfer und Dipl.-Ing. Beer je einen Kranz nieder. Geld kassiert für ,,Familienzusammenführung" Ein auch bei Siebenbürgern in der Bundesrepublik Deutschland nicht unbekannter Rechtsanwalt Victor P [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 4

    [..] h Ihre Verehelichung mit der Lechnitzerin Katharina Baier sind Sie, sehr verehrter Herr Minister, sozusagen Volksgenosse unseres kleinen verAstrid Connerth-Wiesenmayer (-): IM FEUEROFEN Gern würde ich eine helle Glocke schlagen, einen Klangton der Freude weit in die Wiesen. Aber im Feuerofen der Schmerzen liege ich Nachtfür Nacht. Tagfür Tag. Wenn Du willst, Herr, kannst Du erretten aus der Glut, unversehrt lassen das Haupthaar, das arme Herz. Das absolute Gedicht ist e [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 7

    [..] . Aber solange es hier noch Pressefreiheit und eine freie Wissenschaft gibt (Artikel , Grundgesetz), wird sich die Siebenbürgische Zeitung die freie Äußerung von Meinungen und Ideen hoffentlich nicht verbieten lassen. Auch nicht durch sogenannte ,,Leserbriefe" Ihrer Spezies. B. A. * Die Große Glocke Wer kennt Schillers ,,Lied von der Glocke" nicht und welcher Siebenbürger kennt Heinrich Zillichs Buch ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" nicht, in dem der Autor dem Leser das Läuten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 10

    [..] rt zu können. Bei Einbruch der Dunkelheit sind die Burschen wieder im Dorf. Die Blätter werden im Keller kühl und feucht gelagert. Nun wird die Zeit knapp. Papierblumen und Weihnachtsschmuck werden auf die Stäbe, die den oberen Teil des Leuchterts bilden, kunstvoll angebracht. Dieser obere Teil sieht nach seiner Fertigstellung wie eine nach oben offene Glocke aus und ist bunt. Seitlich daran werden feine Glasglöckchen befestigt. Im Innern des Leuchterts wird eine Fassung ange [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6

    [..] über ,,Die nationalen Minderheiten in Rumänien nach dem Zweiten Weltkrieg, dargestellt am Beispiel der Siebenbürger Sachsen". (Siehe auch Seite .) -otBettina Schuller: KRONSTADT WINTER Schnee bis zum Knie und unter der Laterne Sterngefunkel. Die Nacht kommt früh, vom Turm spinnt sie der Frost aus seiner Kunkel und hält sie lange unter dem Portal. Bald hat die Große Glocke ihre Stunde und schließt von Hang zu Hang die Wunde über dem schmalgewordenen Tal. Dort hinterm Wa [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 4

    [..] üler, Schwerbeschädigte) und wird als ,,Baustein" dem Museum gespendet. Wolf von Aichelburg: SIEBENBÜRGISCHER DORFTURM Ober verbrauchten Treppen, knarrend, durch kalten Staub, spinnverklebtes Gebälk, Geruch von Eulen, Taubenmist und Nest an Nest, verzweifelt viele von Wespen, Kauz und Fledermaus... Was schrickst du auf, wenn nah die Glocke hallt, hart wie ein Hieb und dringend wie ein Schmerz? Im Sparrenkreuz die Spinnen schlafen lang, die Würmer sterben stumm in ihren Gängen [..]