SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 9
[..] l in Wüstenrot . .,. Uhr, Gottesdienst in Weinsberg Amtseinführung von Pfarrer Andreas Klein Sehr geehrter Herr Superintendent, sehr geehrte Brüder und Schwestern, im Namen des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD grüße ich Sie recht herzlich an diesem wichtigen Tag im Leben der Kirchengemeinde Leisel und des Bruders Andreas Klein und seiner Familie. Da ich zur gleichen Zeit einer anderen Einführu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 7
[..] dann zunächst nach Leningrad gezogen, wo erjedoch nicht bleiben konnte, ,,weil ich sehr in Gefahr war". Es scheint, daß er, eben um dieser Gefahr zu entgehen, weit jenseits des nördlichen Polarkreises, nach Murmansk ausgewichen ist, wo er vor den Verfolgungen des KGB sicherer war. In seinem Brief jedenfalls richtet Jurij von Stackelburg die ,,besten Grüße an die früheren Internierten, besonders an den Autor des Buches, Herrn Hans Zikeli", aber auch ,,an alle, alle", die in de [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 17
[..] iesjährigen . Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag in der berühmten deutschen Stadt, in der der denkwürdige Reichstag von stattgefunden hat, an dem unser Reformator Martin Luther vor Kaiser und Reich sein ,,Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir" gesagt hat, grüße ich Sie herzlich und wünsche Ihnen ein gesegnetes Beisammensein unter dem Wort Gottes, im echten Dialog und Aufeinanderhören und mit frohen, offenen Begegnungen. Lassen Sie mich das Thema Ihre [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 1
[..] sten, der als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft und als Autor unzähliger publizistischer Beiträge das Vorankommen des Bundeslandes Baden-Württemberg und das seiner Landsleute kontinuierlich begleitet habe. Grüße an den Verbandstag überbrachte seitens des Bundesinnenministers Rudolf Seiters Ministerialdirigent Horst Süßmilch und würdigte in einer Ansprache die kulturgeschichtlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen in ihrer alten Heimat. Er betonte, daß sich sein Minist [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 2
[..] ichte. Bei Kaffee und Kuchen, die der Frauenverein bereitgestellt hatte, fand die denkwürdige Feier ihren Abschluß. Max Gross, Kitchener Unsere Gemeinschaft hat Bestand (Fortsetzung von Seite ) Sachsen in Österreich, überbrachte die Grüße seiner Verbandsmitglieder. Aus Siebenbürgen grüßte Landeskirchenkurator Dr. Horst Haldenwang, dessen Rede wir in dieser Zeitung abdrukken. In der von Pfarrer Kurt Franchy, dem Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evan [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 3
[..] andstag drucken wir hier in voller Länge ab. Gestatten Sie mir, Ihnen anläßlich dieses ersten Verbandstages, zu dem ein Vertreter der Heimatkirche eingeladen wurde, die herzlichsten Grüße und Segenswünsche unseres Herrn Bischof, D. Dr. Christoph Klein, sowie des Landeskonsistoriums zu überbringen. Wir sehen in unserer Anwesenheit hier einen weiteren Schritt in der Bewältigung unsinniger Zwistigkeiten, im Sinne eines vernünftigen, partnerschaftlichen Miteinander der Landsmanns [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 14
[..] nnen Anna Auner und Katharina Gaadt, Schriftführerinnen Adele Weber und Rosa Henning, Kassierer Gerda und Paul Schuster, Jugendreferenten Brunhilde und Rolf Kellner sowie Karin Staedel. An die Versammelten wendeten sich sodann Georg Lies und Michael Konnerth, der Grüße aus der alten Heimat überbrachte. Katharina Gaadt bezog sich auf das Steiner Heimatbuch, an dem sie gemeinsam mit Anna Janesch, Heinz Kellner, Paul und Gerda Schuster arbeitet. Das Buch kann sofort zum Preis vo [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 9
[..] leme, Schwierigkeiten, Möglichkeiten. . Uhr - Magnuskirche Nachtgebet - Pfarrgemeinschaft Grußwort des Bischofs der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich Liebe Schwestern und Brüder! Zum . Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag in Worms grüße ich Sie als Landsmann und Schicksalsgefährte. Seit einem halben Jahrhundert befinden wir uns in- und außerhalb unserer alten Heimat Siebenbürgen im Sog eines unaufhaltsam fortschreitenden Zerstreuungsprozesses wie nie zuvor in de [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 17
[..] r Wallentin hatten einen Sohn und drei Töchter. Auskunft bitte an: Nikolaus Geiss, Schöner-BergWeg , Ulm/D., Tel.: () Neuwahlen. Zu erwähnen wäre noch die Ansprache des Kurators von Heldsdorf, K. Nikolaus, der Grüße der noch in Heldsdorf verbliebenen Gemeindemitglieder überbrachte und einen kleinen"Bericht über die jetzige Situation in Heldsdorf vorlegte. Alt-Nachbarvater Georg Groß hatte sein Amt, wie er sagte, ,,für einen Jüngeren freigegeben", und Karl-He [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 3
[..] nd wie sie wollen, kommen", behauptete Berger. Offenbar hat man die Landsleute in Siebenbürgen nicht völlig abgeschrieben. Dr. Fritz Frank überbrachte stellvertretend für die Landsmannschaften in Österreich, Deutschland, Kanada und den USA die ,,herzlichsten Grüße" und versicherte, daß man ,,heute mit ihnen mitfeiert". Sich näher gerückt war man schon am vorangegangenen Tag beim Treffen des Siebenbürgen-Forums mit Vertretern der Landsmannschaften aus Deutschland und Österreic [..]









