SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 1
[..] geredet war. Darauf ließen u.a. schon die Auftritte des Sachsenchors aus Columbus/Ohio und der siebenbürgischsächsischen Tanzgruppe aus Kitchener/Ontario schließen, die als jugendliche Gastformation das Fest verschönte. Grüße und Wünsche für das weitere Gedeihen der ATS überbrachten Käthe Paulini, Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Dr. Günter von Hochmeister, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft in Deutschland, Dr. R [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 3
[..] erbleibe immer noch ein ,,Gewinn" für die öffentlichen Haushalte in Höhe von Milliarden. Dies sollte auchjenen zu denken geben, diejetzt in der Gefahr sind, ins Schwanken zu geraten. dr Auf dem Heimattag in Youngstown überbrachte Haro Schuller, geschäftsführender Vorsitzender der SJD, die Grüße der Teilnehmer am Föderationsjugendlager in Kanada. Foto: G. v. Hochmeister [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 14
[..] lreiche Erscheinen. Viel Beifall erhielt Hermann Schmidt, Bürgermeister von Oberschleißheim. Er fand für uns liebe, aufrichtige, herzerfreuende Begrüßungsworte. Pfarrer Gerhard Thomke überbrachte die Grüße der noch in Petersdorf lebenden Gemeindeglieder. Den Verstorbenen der letzten zwei Jahre wurde in einer Schweigeminute gedacht. Da das Treffen unter dem Motto ,,Heimat verloren - Heimat gewonnen" stand, schilderte der Festredner, EgonAltenburger, das Schicksal und die A [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 8
[..] geführt werden konnte. Den Höhepunkt des Jubiläums bildete zweifellos der große Festabend im Stadtsaal. Der Leiter der Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck, Harry Muerth, konnte viele Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner, Altbürgermeister Dr. Franz Humer, Superintendent Mag. Hansjörg Eichmeyer, den Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Konsulent Dr. Fritz Frank, und Landesobmann Ing. Gert Brenner. ,,Die Siebenbürger Volkstanz [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 10
[..] r erwähnte lobend die Hilfsbereitschaft der Stadt und dankte allen Helfern für ihr Engagement. Er erwähnte die enge Verbundenheit mit der evangelischen Kirchengemeinde und dankte Pfarrer Wagner dafür, daß der Gemeindegottesdienst von ihm auch für die Hetzeldorfer durchgeführt werde. Stadtrat Norbert Kartmann, MdL, überbrachte die Grüße des Bürgermeisters und der städtischen Körperschaften. Besonders erfreut zeigte er sich, daß er als ,,halber Hetzeldorfer und Siebenbürger" fü [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 1
[..] desbank Galerie veranstaltete Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" festlich eröffnet. In Vertretung des Schirmherren wird Dr. Gebhard Glück, Staatsminister für Arbeit, Familie und Sozialordnung, die Grüße der Bayerischen Staatsregierung überbringen. Für Besichtigungen ist die Ausstellung zwischen dem . Juni und . September, täglich von . bis . Uhr, in der Galerie der Bayerischen Landesbank, Maximilianplatz (Eingang ) und wochentags im Foye [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 7
[..] ch zahlreiche Führungen durch die Ausstellung übernommen hat und er tat das mit erstaunlicher Sachkenntnis -, erzählte auch von der sehr wachen Anteilnahme einer Gruppejüdischer Emigranten aus Rußland. Es gibt lobende Wertungen und Grüße von Besuchern aus Kanada, den USA, Australien, Brasilien usw. Freilich: Überwiegend wird die positive Resonanz der in Düsseldorf unter der SchirmherrWie Dr. Walter Engel, der Direktor der Stiftung Haus des Deutschen Ostens mitteilt, hatte der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 18
[..] einer Rede stellte er den Vers: ,,Wo du als Kind gespielt, gesungen, die Glocken der Heimat sind nicht verklungen!" und übermittelte den Gruß der ,,Einsamen und Zweisamen", des Pfarrers Rolf Binder, der die wenigen in Martinsdorf Verbliebenen ,,mit dem Herzen betreut", ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht, selbst den Traktor fahrt und das Saatgut besorgt. Auch von Bischof Klein überbrachte er herzliche Grüße, was hier als besondere Ehrung empfunden wurde. - Dann befaßte er s [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 3
[..] ,,Patenminister" stets nur seine Pflicht, die aber ,,mit dem Herzen getan" habe, hielt er eine vielbeachtete Ansprache, die wir hier ungekürzt veröffentlichen. Es ist mir eine große Freude, Ihnen auch in diesem Jahr die Grüße und guten Wünsche der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, insbesondere unseres Ministerpräsidenten Johannes Rau, zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu überbringen. Besonders begrüße ich diejenigen unter Ihnen, die aus diesem Anlaß die lange [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 9
[..] ntegration in der zweiten und dritten Generation interessiert sein, so wäre ich dankbar, wenn Sie uns Vorschläge machen könnten. Allerdings kann eine sinnvolle Arbeit unter den heutigen Umständen ohne Geld nicht gemacht werden. Mit freundlichen Grüßen auch zum Osterfest Ihr Kurt Franchy. Das Hilfskomitee am Heimattag in Dinkelsbühl Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben hilft Landsleuten in Not seit . Das Hilfskomitee ist ein eingetra [..]









