SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 12
[..] nnstadt ablief und richtete an die Teilnehmer ein Grußwort (erschienen in ,,Hermannstädter Zeitung" vom . September ). Am . September abends gab das Bischofsamt für die Teilnehmer des Arbeitskreises einen Empfang im Festsaal, bei dem ich die Gäste im Namen unserer Kirche begrüßen konnte. Es waren über hundert der Einladung gefolgt. Am . September wohnte ich der Gründungsfeier des ,,Britannischen Zentrums" in Hermannstadt im Festsaal der Universität und der Einweihung [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 1
[..] n Platz in der gesamtdeutschen Kultur gefunden haben." In seiner bereits zitierten Eröffnungsansprache konnte Dankwart Reissenberger nicht nur über Landsleute aus Deutschland, Österreich, aus Übersee und Siebenbürgen begrüßen, sondern auch zahlreiche namhafte Ehrengäste: den Altbundespräsidenten Prof. Dr. Karl Carstens, den Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages, Hans Klein, den Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales von Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Sie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 4
[..] hen Staatssekretärs und Aussiedlerbeauftragten im Bundesministerium des Inneren, Dr. Horst Waffenschmidt, auf der Frankfurter Gedenkveranstaltung f «WAjIUI^ j · B W " »^ Ich überbringe Ihnen die ganz herzlichen Grüße der Bundesregierung, insbesondere die persönlichen Grüße von Bundeskanzler Helmut Kohl. Er hatja Ihnen, Herr Reissenberger, schon einen Brief geschrieben zu dem heutigen Anlaß, aber er bat mich, noch einmal, aus der tiefen Verbundenheit, die er ja in den letzten [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 5
[..] denheit mit dem deutschen Mutterland war und mit der deutschen Nation. Dann allerdings, als in der Frankfurter Paulskirche die Deutsche Nationalversammlung tagte, da waren auch die Siebenbürger Sachsen dabei und ließen ihre Grüße durch Delegierte bestellen als ,,die entferntesten Söhne der Mutter Germania", wie es in der Grußbotschaft hieß; das übrigens nicht ganz zu Recht, denn damals kamen Grußadressen aus aller Welt nach Frankfurt, z. B. auch von den noch viel weiter [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 7
[..] befassen sich eben mit der genannten Problematik. Der enge Kontakt zur Kirchenleitung in Siebenbürgen ermöglicht eine gemeinsame Wahrnehmung dieser Verantwortung. Das Hilfskomitee bietet diese Hilfen auch den Heimatortsgemeinschaften an. Nehmen Sie sie bitte in Anspruch. So grüße ich Sie im Sinne des heutigen Losungswortes aus Psalm ,: ,,Auf dich hoffen, die deinen Namen kennen, denn du verlassest nicht, die dich, Herr, suchen." W. Graef Fremde Problematik Randbemerkung zu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 15
[..] Potpourri beliebter Weisen, danach sang der gemischte Chor unter Leitung von W. Bretz und Hans Stirner zwei muntere Lieder. In seinem kurzen Grußwort übermittelte Hans Otto Leonhardt der Versammlung die Grüße des Landesgruppenvorstandes. Der Rechenschaftsbericht von Hans Schmidts zeigte die wichtigsten Tätigkeiten der Kreisgruppe in den letzten drei Jahren auf. Die gewohnten Faschings- und Kathreinenbälle, das Sommerfest im Eisstadion, die Weihnachtsfeiern und Seniorennachmi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 19
[..] mmvorschau. Mit großem Applaus wurde sein Vorschlag angenommen, Walter Lingner (Düsseldorf) und Wiltrud Baier (Schäßburg) den Ehrentitel ,,Oberfittich" zu verleihen. Pfarrer K. Franchy (Drabenderhöhe) überbrachte seine Grüße als Gastgeber und stellte die Arbeit, Erfolge und Schwierigkeiten des Hilfskommitees der Siebenbürger Sachsen und ev. Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD vor. In seiner Festrede ,,Rückblick, Erinnerung, Prägung" beschwor Walter Roth (Dortmund) m [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 20
[..] eingefunden. Die Bläsergruppe Michael Haydl, Fritz Haydl, Willi und Karl Haydl und Willi Müller, setzte mit einem Choral den festlichen Auftakt, und Karl Haydl konnte rund Personen in der sächsisch geschmückten TV-Halle begrüßen und willkommen heißen. Der starke Zuckmantier Chor unterstrich mit dem Kanon ,,Seid willkommen" und dem Zuckmantier Heimatlied ,,Am Hontertstreuch", einstudiert von Andreas Funtsch, diese Willkommengrüße. Michael Schmidd, Michael Müller und Helmi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 25
[..] bb. Sudrigian, Ralf: Nicht alle haben aufgegeben. Landwirtschaftlicher Verein der Kleinschenker Sachsen besteht hauptsächlich aus Rentnern. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. , Abb. Weber, Horst: Europa ist dort, wo Verläßlichkeit gilt. Rumänien zwischen Diktatur und Demokratie / Die letzte Folge eines Gesprächs mit der Münchener Rumänienexpertin Anneli Ute Gabanyi. In: Hermannstädter Zeitung, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Wittstock, Man [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 17
[..] im oberösterreichischen Vöcklabruck statt. Oswald Schell, der auch diesmal in mühevoller Arbeit die Zusammenkunft vorbereitet hatte, konnte bei der Eröffnung über Teilnehmer und Ehrengäste der Stadt Vöcklabruck begrüßen, darunter Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Helmut Landl, Bürgermeister Hofrat Dr. Franz Humer, Vizebürgermeister Wilhelm Schiller, Pfarrer Klaus Dieter Zeidner samt Gattin, in Vertretung des Bundesobmanns der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österre [..]









