SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 7
[..] ährigen, erfolglosen Versuchen, den Oberleutnant Stackeibergs zu verfolgen, gelang es Dr. Zikeli endlich im Jahre , unter Mithilfe der Großfamilte, ,,von Stakkelberg" die Nachricht zu erhalten, daß ihr früherer Lagerkommandant, nach mehrjähriger ärztlicher Tätigkeit in Sibirien, heute als Oberst und Militärarzt in Leningrad lebt. Es konnten ihm der Dank und die Grüße seiner einstigen Lagerinsassen übermittelt werden, an die er sich mit den Worten: ,,Es waren [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 11
[..] nt, denn sehr bald schon hallte der Saal von fröhlichen Gesprächen wider. Mancher mußte verstohlen auf das Namensschild des Gesprächspartners schielen, um dann mit großem Hallo das Wiedersehen zu begrüßen. Jünger sind wir nicht geworden, aber der Schwung ist geblieben! Der Schäßburger Nachbarschaft Heilbronn muß ein großes Lob für die vorbildliche und umsichtige Vorbereitung und Durchführung des Treffens ausgesprochen werden! Der schön geschmückte Saal, die Ausstellung ,,Hand [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 1
[..] ifenden Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen von überall demonstrierten die Grußbotschaften der landsmannschaftlichen Verbände von jenseits der Grenzen Österreichs. Dankwart Reissenberger, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, überbrachte die Grüße der nahezu Landsleute, die heute in den Bundesländern leben, sprach die Verantwortung an, die (Fortsetzung auf Seite ) -;·**« ·, · · . · · ·· Meine sehr geehrten Damen und Herren! [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 3
[..] und weiter möglich machen, und verwies auf die entscheidende Rolle der Kirche in der Identitätsfindung und Identitätsbewahrung durch die Gemeinschaft hin: Heimat sei immer und überall auch Heimat des Glaubens. Grüße überbrachten auch Dr. Günter von Hochmeister seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung und der Erste Stellvertretende Bürgermeister von Wiehl/ Drabenderhöhe, Hagen Jobi, im Namen aller Bewohner der größten kompakten sächsischen Siedlung außerhalb Siebe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1991, S. 8
[..] Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen Am . Juli feierte unser Mitglied, Frau Maria Barth aus Wallendorf, im Kreise ihrer großen Familie ihren . Geburtstag. Nachbarvater Michael Krauss und seine Gattin Erna überbrachten die herzlichsten Grüße und Wünsche der Nachbarschaft und überreichten der Jubilarin ein schönes Blumengeschenk. Seitens der evangelischen Tochtergemeinde Laakirchen gratulierten ihrem ältesten Gemeindeglied Kur [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 12
[..] Nähe von München sehe ich mich um ein Treff-Lokal um desgleichen bin ich bereit, für Schlafgelegenheiten, für Kind und Kegel zu sorgen. Meine Bitte: ruft bald an oder schreibt mir, ich muß die Anzahl der . Gäste angeben. Ich hoffe auf ein frohes großes Wiedersehen und grüße herzlich Martha Loew, , München Telefon () zum Kaufmann war er zunächst in seinem Geburtsort tätig. Im Zuge der Fluchtbewegung von gelangte er nach Thernberg in Ni [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 15
[..] rede hieß Gustav Ungar alle Anwesenden herzlich willkommen. Besonders herzlichst wurde der ehemalige Pfarrer der Gemeinde Durles, Franz Otto Paul, begrüßt. Pfarrer Alfred Binder schickte aus Siebenbürgen einen Brief an alle Durleser Landsleute, beschrieb diejetzige Lage der Gemeinde und sandte an alle Grüße. Dr. Stefan Sienerth hielt einen kurzen Vortrag über die Geschichte der Gemeinde Durles. Die Erinnerungen an das Gemeinschaftsleben in Durles wurde wach. Ein Stück unserer [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 3
[..] fan Jauch und Gemahlin, um nur einige an der langen Tafel zu nennen, die ihre Grußworte überbrachten. Nicht zu vergessen seien auch die Vertreter der kanadischen Behörden, die sich bemühten, ihre Grüße auch auf Deutsch auszudrücken. Die Bundesvorsitzende verlas die Grußbotschaften des Vorsitzenden der Föderation, Dr. Wolfgang Bonfert, und des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Ottawa, Dr. Richard Ellerkmann, die mit Beifall zur Kenntnis genommen wurden. Inder akti [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 6
[..] ch der siebenbürgischen Zeitungen vom Sommer . Vor mir liegen im Original die Journale aus der Zeit der Filtsch'sehen Konzertreise. - Ich blättere in den Seiten ... das Papier ist sehr dünn und rauh, ich grüße die gutvertrauten gotischen Lettern. Ich liebkose mit leisem Schauer manche Seite, die leicht stäubt. Ich halte den Atem an: Die Zeit vor Jahren! In den ,,Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" (Kronstadt/) lese ich über das erste Konzert der Reise: [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 9
[..] nste erhielten folgende Mitglieder das silberne Ehrenwappen: Heinrich Kloos, Wilhelm Widmann, Günter Barner, Martin Albrich und Johann Fiesing. Wahlleiter Karl Christian Schuller aus Landshut überbrachte die Grüße des Landesvorsitzenden Dr. Günther von Hochmeister, der wegen akuter Erkrankung nicht anwesend sein konnte. Gleichzeitig ermahnte er alle Anwesenden zur Solidarität mit den Worten: ,,Nur in der Gemeinschaft liegt unsere Kraft, nur gemeinsam können wir die vielen sch [..]









