SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4
[..] er mehrere deutsche Städte und nahmen schließlich an einem Abschiedsessen in München teil, das SOG-Präsident Bundestagsabgeordneter Dr. Althammer im Beisein von Ministerialdirigent Dr. Kessler gab, der als Leiter der Staatskanzlei Bayerns die Grüße des Ministerpräsidenten überbrachte. Die Tischreden galten dem Wunsch zu weiterem Ausbau des wissenschaftlichen und kulturellen Austausches zwischen Deutschland und dem europäischen Südosten. scher und siebenbürgisch-sächsischer Sp [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1
[..] on Pop gaben in ihren Tischreden der Hoffnung auf ein weiteres gegenseitiges Kennenlernen und eine Weiterentwicklung des Kulturaustausches Ausdruck. Die rumänischen Schriftsteller überbrachten die Grüße des Bukarester Schriftstellerverbandes und die Einladung zur Entsendung einer deutschen Kulturdelegation nach Rumänien. Wie in Bonn zu erfahren ist, wird dieser Einladung Folge geleistet werden. Es handelt sich dabei um den deutschen Gegenbesuch auf die Besuchsreise, die die r [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6
[..] auch taten die warmen Strahlen des Altweibersommers ihre Wirkung -- daher kehrten wir zum ,,Sträub" ein, um den obligaten Kaffee zu genießen. Hier begrüßte Frl. Hedi Phleps im Namen der Nürtinger, die diesmal den organisatorischen Teil innehatten, die Stuttgarter. Frau Elsa Zimmermann erwiderte die Grüße und knüpfte den Wunsch daran, des öfteren gemeinsame Fahrten zu unternehmen, worauf es rege Zustimmung gab. Auch wies sie auf das im Oktober stattfindende Erntedank-Fest in [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2
[..] . Obwohl am Sonntag vorher auf Eine ganze Anzahl von Persönlichkeiten des öffentlichen und privaten Lebens von Youngstown und Austintown waren zu diesem Ereignis erschienen, das durch einleitende und begrüßende Worte des Sekretärs des Centralvernochmals beinahe Siebenbürger Sachsen und deren Freunde zu einem eindrucksvollen Fest: zum ersten ,,Spatenstich für das neue Sachsenheim". demselben Platz ein Feldgottesdienst der Honlerus-Gemeinde unter Leitung von Pfarrer P. O, [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3
[..] en sprach die Präsidentin Josephine Hügel, die die Leistungen der Frauen heraushob. Der kürzlich gewählte . Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA, Prof. Hans Boehm, übermittelte die Grüße seiner Beamten und versprach jede mögliche moralische Hilfe in der Hoffnung, daß wir unsererseits alle bereit seien, die Ziele der Landsmannschaft erreichen zu helfen. John Smiley, Präsident des SiebenbürgerSachsen - Sängerbundes von Nordamerika, ··%' ,,Der öst [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5
[..] nLandsmann Dr. Kurt Schebesch sowie die Vertreter der Behörden und die übrigen Gäste begrüßte. Während sich dann die Bühne mit einer bunten Schar von etwa Sängerinnen und Sängern füllte, überbrachte Dr. Schebesch die Grüße von Minister Figgen, die mit Dank und Beifall zur Kenntnis genommen wurden. Die Sängerinnen waren bis auf wenige Ausnahmen in Tracht erschienen, ebenso die Mehrzahl der Männer. Es war ein Bild, von dem die Zuhörer ebenso tief beeindruckt waren, wie von [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2
[..] füllung der genannten Forderungen nicht im Interesse der Friedenssicherung in Europa und nicht einmal im eigenen Interesse der Sowjetunion liegen würde. Diese Haltung ist sicher zu begrüßen. Nur «teilt sich jetzt für die deutsche Ostpolitik die entscheidende Frage: muß Bonn abwarten, bis Moskau eines Tages bereit ist, solche Erläuterungen entgegenzunehmen, oder kann die Bundesregierung von sich aus etwas tun, um diese Gelegenheit möglichst bald herbeizuführen? Es sagte . . . [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 5
[..] sehr viele Landsleute vor den Altar zum Empfang des Heiligen Abendmahls. Um Uhr begann der Heimatnachmittag. Das Vereinshaus war bis zum letzten Platz besetzt. Kulturreferent Wigant Weltzer kannte viele Ehrengäste begrüßen u. a. den stellv. Bundesvorsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner samt Gattin, die beiden Dekane Kelber und Hüßner, die Vorsitzenden der befreundeten Landsmannschaften Stadtrat Kresta, Josef Großl und Herbert Karlstedt. Auch der Nachmittag wurde vom Lechnitzer P [..]
-
Beilage LdH: Folge 167 vom September 1967, S. 4
[..] es läßt ernst nach den Wegen Gottes in sein« Kirche fragen. Unser Schicksal ruft uns immer neu zur Besinnung auf unsere Verantwortung vor Gott. Wir bitten darum, daß Gott uns, unserer Kirche, unserem Volt gnädig sei. Wie in den Zeiten der Neformation brauchen wir auch heute Stärkung unseres Glaubens und evangelischen Bekennen». , Wenn unsere Gedanken in die alte Heimat Zchen, beschäftigt uns unfei Verhältnis zu den Nachbarn im Osten. Die Ostdenkschiift der Kammer für öffentl [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5
[..] s . Oktober, aber unbedingt nur an mich. Ich kann dann schon die Listen anfertigen und Herrn Wächter einige Hinweise geben, die ihm die Einquartierung wesentlich erleichtern. In großer Erwartung auf eine große Teilnehmerzahl grüße ich alle. Euer Rudolf Plilipp, Rektor. <, VArbeitsgemeinschaft der siebenbürgischen Erzieher in der Bundesrepublik Deutschland Jahresversammlung in GroBsadisenheira Tagungsfolge: Montag, den . . Anreise bis . Uhr und Einweisung i [..]









