SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7
[..] Setterich (Aachen) mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Hierauf dirigierte Kapellmeister Schöffbänker den Marsch ,,O du mein Österreich", der wiederum von allen Kapellen gespielt wurde. Nachbarvater Mich. Weber war der nächste Redner, er überbrachte die Grüße und Glückwünsche der landsmannschaftlichen Landesleitung für O. ö., deren Erscheinen zur Weihe durch eine Sitzung verhindert wurde. Er dankte allen erschienenen Repräsentanten und Gästen von nah und fern. , Mit d [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1
[..] ; daneben Pfarrer Hans Foisel (links) und Stefan Betl Im großen Saal des Transylvania-Clubs in Kitchener begann am Freitag, dem . Juni, der Eröffnungsabend mit dem Vortrag der Lieder ,,Gott grüße Dich" und ,,Wie's daheim war" unter der Stabführung von Prof. Walter Scholtes. Der Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Rektor a.D. Andreas Braedt, kenzeichnete in seinen Begrüßungsworten das grundlegende und segensreiche Wirken das großen Reformators Jo [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2
[..] ten in Deutschland und Österreich angeklungen. Alfred Honig übermittelte in seiner Festrede einleitend die ihm von den Vorsitzenden der Landsmannschaften in Deutschland und Österreich aufgetragenen Grüße beider Landsmannschaften. Er dankte für die Beweise des Willkommens und der aufrichtigen Gastfreundschaft, die ihm offenbar stellvertretend für die Brüder und Schwestern in Europa zuteil wurden. Die Eindrücke, die er bereits in den bisherigen Veranstaltungen gewonnen habe, er [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3
[..] uller, den Präsidenten des Krankenunterstützungsvereins des Zweiges , Johann Weber, den Präsidenten von Zweig Youngstown, Mich. A. Bockesch, den Vorsitzenden des Männerchors ,,Eintracht-Hermania" Albert Zakel, der hierauf die Grüße seiner Organisation überbrachte. Die ebenfalls geehrte Kathi Schuller entbot im Namen der ,,Saxonia" Grüße. Grußvvorte wurden ferner ausgetauscht mit dem Präsidenten der Vereinigten Sachsen in Cleveland, Sepp Schneider, der für den . August zu [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4
[..] Festredner vor. D&nn nahm Alfred Honig das Wort zu einer wiederholt von herzlichen Beifallskundgebungen unterbrochenen Festrede. Er dankte für die Einladung in die Vereinigten Staaten und überbrachte die Grüße der Landsmannschaften in Deutschland und in Österreich im Auftrag der beiderseitigen Bundesvorsitzenden, zugleich aber auch die Grüße der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, bei der er soeben weilen durfte. Der Redner legte den Wert jeglicher ehrenhafte [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 1
[..] bstbestimmungsrechtes derVölker stellt, seinen Anschluß an das Königreich Rumänien aus und entbietet dem rumänischen Volk seine brüderlichen Grüße und herzlichen Glückwünsche zur Erfüllung seiner nationalen Ideale." Wir haben uns neuerlich zu dieser Erklärung bekannt, trotz allem, was gesdiehen ist. Unter Wahrung der eigenen weltanschaulichen Überzeugung hat die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sich über die gegebenen Gegensätze zweierverschiedener Gesellschaftssystem [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7
[..] chaft Frankenmarkt ihren . Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! -- Am . Mai heiratete unsere Meisterin im Fotografenhandwerk, Frl. Rosina Roth, den Sohn des Pfarrers und Nachbarvaters von Wien, Klaus Wagner. Die Jugendgruppe brachte dem Paar ein Ständchen, Nachbarvater Daidrich übermittelte die Grüße der Nachbarschaft und überreichte die traditionellen Geschenke. Nochmals alles Gute für den weiteren . Nachbarschaft Wels Frl. Gerfcrude Depner, die älteste Tochter u [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1
[..] und Kanada. Und zum erstenmal sprachen Vertreter der Landsmannschaft aus jenen großen Ländern jenseits des Meeres nicht als Gäste, sondern als Mitveranstalter des gemeinsamen Treffens, als sie die Grüße aus ihrer neuen Heimat überbrachten. Auftakt und Begrüßungsabend Die lange Reihe der Veranstaltungen des Heimattages in Dinkelsbühl begann mit einem nüchternen aber wichtigen Programmpunkt: der Sprechstunde des Rechtsreferenten, die so manchen Interessenten wertvolle Aufschlü [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2
[..] in ich zu Ihrem diesjährigen Heimattreffen nach Dinkelsbühl gekommen. Es ist mir eine hohe Ehre, allen Siebenbürger Sachsen, insbesondere Ihnen, die hier versammelt sind, die herzlichsten Grüße Ihres Patenlandes und der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen zu überbringen. Die Anteilnahme von Nordrhein-Westfalen an diesem Heimattreffen ist deshalb besonders groß, weil wir heute des jährigen Bestehens der Patenschaft zwischen unserem Land und den Siebenbürger Sachsen geden [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6
[..] chaft und der Firmenleitung der Reformwerke dankte Betriebsratsobmann Edler für jahrelange treue Mitarbeit. Es sprach im Namen der Soldatenverbände noch Ritterkreuzträger Gherbetz aus Steyr, und Landesobmann Grau überbrachte die letzten Grüße der Landsmannschaft. Stadtpfarrer Wesenik nahm die kirchliche Einsegnung vor, worauf sich der lange Leichenzug zum Friedhof in Bewegung setzte. Nach einem Choral und dem Lied vom Guten Kameraden wurde der Sarg der Erde zur ewigen Ruhe an [..]









