SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3

    [..] streifen am Horizont ist. Wer innerlich fähig ist, die Tragik ihres Schicksals mitzuempfinden, wird sich unserem persönlichen Appell nicht entziehen können, zum Gelingen dieses großen Gemeinschaftswerkes beizutragen. In dieser Überzeugung grüßen wir alle Landsleute und geben der Hoffnung Ausdruck, daß wir bei unserer schweren Aufgabe die Unterstützung aller finden werden. Der Vorstand des Hilfsvereins ,,Siebenbürger-Heim Lechbruck" e. V. Aus unserem Berlin Zum Tode von Wilhel [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 2

    [..] der EKQ, Kircheniat Dr. Eberhard für den Lutherischen Weltdienst, Amtsdiiettoi Nauhut für den Ostkirchenausschuß, Pfarrer Gpiegel-Schmidt für den Konvent der Hilfskomitees und Dr. WilHelm Vruckncr für die Landsmannschaft. Zahlreiche schriftliche Grüße waren eingetroffen. I n unserer heutigen Folge veröffentlichen wir den Vortrag, den Landesbischof D, Dietzfelbinger hielt, und anschließend dm Hauptteil der Ansprache des . Vorsitzenden des Hilfskomitees. I n der nächsten Numme [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3

    [..] em verdienstvollen Vorgänger. In unser, heutiges Beisammensein seien alle eingeschlossen, die zu uns gehören, in der alten und der neuen Heimat. An alle richtete der Bundesvorsitzende und Kreisgruppenvorsitzende Grüße aus dieser Versammlung. Irbeits- und Sozialminister Figgen: Mit lautem Beifall empfangen, ergriff hierauf Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen das Wort, und dankte zunächst für die Einladung zu dieserVeranstaltung. Diehier versammelten Siebenbürger Sachsen [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3

    [..] ir waren ganz neugierig und,gingen mit den Schlittschuhen in die Küche. Dort machten Vati und Mutti das Paket auf. Wir haben uns sehr feln gefreut über die Bücher, Das Buch mit den Tieren ist so schön, Jetzt in den Ferien kann ich schon darin lesen, Fch habe ja Tiere so gern , , , Viele liebe Grüße G , , , , " Aus der Feder des siebenbürgischen Theologen Dr. Paul P h i l i p p i, der als Uniocisitätsdyzent in Heidelbeig Praktische Theologie vorträgt, ist ein neues Buch erschi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2

    [..] inlaß Uhr -- Ende Uhr. Der Eintrittspreis beträgt DM pro Person. Zum Tanz spielt die Siebenbürger Blaskapelle München, die zugleich auch für diese Veranstaltung verantwortlich ist. Dank Für die vielen herzlichen Grüße, Glück- und Segenswünsche zu Weihnachten, Neujahr und meinen . Geburtstag am . . dankt allen in innigster Verbundenheit und Liebe Ihr Simon Schwarz A n t w o r t : Ich würde die Frage so nicht stellen, weil sie nach meiner Meinung schon eine Übe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] ,,Warum Stadteplanung". Aktueller Vortrag von Stadtbaurat Miebael Fleischer, Haus des Handwerk», Hans Sachsstuben. I. . . : ,,Erntedank- und Kirchwtihfest", Haus des Handwerks. . . . : Weihnachtsfeier S, Schlachthofgaststätte. Allen Landsleuten, Freunden und Bekannten sprechen wir hiermit die besten Wunsch« und Grüße für das Jahr aus und erwarten und bitten auch für das a&chste Jahr ihre volle Unterstützung. Aus der Ortsgruppe Overath Veranstaltungen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 1

    [..] Heimatorten und die weitere Auswertung der Daten für die einheitliche Anlage der Gedenkbücher. * Am . und . Januar haben die Vorsitzenden der Landesgruppen und der Landsmannschaften von Deutschland und Österreich die Vorschläge der Beauftragten für die Gedenkstätte beraten, befürwortet und gebilligt. Neujahrsgrüße der Patenregierung Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen richtete zum Jahreswechsel Glückwunschschreiben an den Ministerpräsidenten u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] nsleitung hatte für den . Dezember klein und groß, jung und alt zur Vorweihnachtsfeier eingeladen. Die Leiterin der Frauenarbeit, Emmi Parsch, konnte in herzlichen Worten die vielen Jüngsten und Jungen, Kleinen und Großen begrüßen. Sie erwähnte die Zeit vor Jahren mit ihrer bitteren Not und ihren so drückenden Sorgen. Damals schenkte Advent und Weihnachten Kraft und Hilfe zum Durchhalten, ob es in der Heimat, hier oder in Rußland war. Auch der Landsleute in Kärnten gedac [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7

    [..] achtsfeier Die Nachbarschaft Wels veranstaltete ihre diesjährige Vor-Weihnachtsfeier am Sonntag, dem . Dezember, im großen Ploberger-Saal. Nachbarvater Henning konnte viele Besucher, vor allem Kinder und betagte Landsleute, begrüßen. Als Ehrengäste waren Bürgermeister OAR Leopold Spitzer, Kurator GR Dr. Gerhard Bder sowie Herr Kisling von der Karpatendeutschen und Herr Grünbacher von der Sudeten.deuts.chen Landsmannschaft erschienen. Weihnachtliche Weisen einer Kindergruppe [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 3

    [..] tung von Iaad, Nach Abschluß der Einsetzungshandlung begrüßte Vezirksdechant Michael Schuller den Pfarrer und wies sehr eindringlich auf die Lage der Kirche und die Pflichten eines Geistlichen hin, es folgten die Grüße der anwesenden Geistlichen, von Kuratoi Michael Vaier und den beiden Kirchenvätern, Zum Schluß dankte der junge Seelsorger Nolf Clemens in warmen Worten und gelobte, treu und gewissenhaft seinen Dienst zu tun) zugleich bat er den Kurator, die Kirchenväter und d [..]