SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4
[..] el entbot im Namen dieser Organisation und in seinem eigenen Glückwünsche sowohl an die Landesregierung wie auch an die Siebenbürger Sachsen für das mit dieser neuen Siedlung zustandegekommene Werk. Grüße aus Amerika Für die Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten in Amerika überbrachte Martin R e s c h n e r aus Youngstown/Ohio herzliche Grüße und verlas eine Grußbotschaft des Sprechers der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Ameri [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 2
[..] Grußwort Ministerpräsident Dr. Meyers ist stets aufgeschlossen für die Jugend. Sichtlich erfreut nimmt er, zu Besuch der werdenden Siebenbürgersiedlung in Drabejiderhöhe weilend, auf dem Bild die Grüße der in Volkstracht erschienenen jüngsten Siebenbürgerinnen entgegen. -- Liebevoll dankt die Ganin des Ministerpräsidenten, Frau Dr. Alberia Meyers, den Kleinen für die überreichten Blumen. Links Frau Emma Gassner; neben dem Ministerpräsidenten Oberkreisdirektor Dr. Friedrich [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 8
[..] Drabenderhöhe festlich In Besitz genommen werden. Viel Planung und Arbeit ist damit zum Ziel gekommen. Aber noch weiter und notvoller war der Weg aus der Siebenbürgischen Heimat ins Oberbergische Land. Nun hat Gott, der Herr, Ruhe gegeben in einer neuen Heimat! Ich grüße Sie, liebe Brüder und Schwestern, namens der Kirchengemeinde Drabenderhöhe und heiße Sie in unserer Mitte herzlich willkommen. Mit Ihnen allen wollen wir uns dankbar dessen freuen, was Gott, der Herr, uns dur [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 17
[..] auch für die Zukunft zu erhalten. Dr. Hans W ü h r hielt einen kurzen, aber umfassenden Vortrag mit ,,Betrachtungen über siebenbürgische Volkskunst", den wir in unserem Blatt noch gesondert wiedergeben werden. Grüße aus Ohio zur Feier in Drabenderhöhe Kurz vor Redaktionsschluß traf aus Cleveland, Ohio, noch folgendes Telegramm ein: Cleveland/Ohio Zu den Einweihungsfeiern der Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe wünschen die Vereinigten Sachsen alles Gute. Glück und Erfolg und i [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 18
[..] uf mit einem herzlich aufgenommenen musikalischen Zwischenspiel ein. Bürgermeister ÖAE Leopold S p i t z e r entbot herzliche Willkommensgruße und entschuldigte sich in launiger "Weise für das schlechte Wetter. Besondere Grüße entbot der Bürgermeister den Gästen AUS der Bundesrepublik Deutschland. -- Wels als Stadt der Heimatvertriebenen sei dieser nicht nur durch ein Lippenbekeantnis, sondern auch durch ernste Verpflifhtwng verbunden. DerBürgermeister kennzeichnete mit einig [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20
[..] erdienst. Ihre Charakterstärke, Ihr Fleiß, Ihr Können, hat uns mitgeholfen. Dies ist Ihr Land, das Sie mit aufgebaut haben, dies ist Ihre Heimat, ist unsere gemeinsame Heimat." Landeshauptmann Dr. Gleissner richtete herzliche Grüße an die Siebenbürger Sachsen aus der Bundesrepublik Deutschland sowie au» allen Bundesländern Österreichs, und er rief sie auf, an ihren Trachten, an ihrer Volkskunst und ihren Liedern festzuhalten. ,,Die alte Heimat haben Sie verloren, aber nur zum [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 21
[..] orten für seine Tätigkeit in der Hamburger Landesgruppe und überreichte ihm als Geschenk seiner Landsleute einen Zinnkrag mit siebenbürgischem Wappen. Frau Kaeker überbrachte von der» Damen ein selbstgesticktes Wappen der Stadt Bistritz. Die Grüße der Landesgruppe Schleswig-Holstein übermittelte ihr . Vorsitzender, Dr. Matthiae, der mit vielen Landsleuten, die ja zuerst Mitglieder in Hamburg waren, an der Feier teilnahmen. Ein Luftbildatlas Holsteins brachten sie als Geschen [..]
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 4
[..] s Ihr Verdienst. Ihre Charakterstärke, Ihr Fleiß, Ihr Können, hat uns mitgeholfen. Dies Ist Ihr Land, das Sie mit aufgebaut haben, dies ist Ihre Heimat, ist unsere gemeinsame Heimat" Landeshauptmann Dr. Gleissner richtete herzliche Grüße an die Siebenbürger Sachsen aus der Bundesrepublik Deutschland sowie aus allen Bundesländern Österreichs, und er rief sie auf, an ihren Trachten, an ihrer Volkskunst und ihren Liedern festzuhalten. ,,Die alte Heimat haben Sie verloren, aber n [..]
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 5
[..] en für seine Tätigkeit in der Hamburger Landesgruppe und überreichte ihm als Geschenk seiner Landsleute einen Zinnkrug mit siebenbürgischem Wappen. Frau Kaeker überbrachte von den Damen ein selbstgesticktes Wappen der Stadt Bistritz. Die Grüße der Landesgruppe Schleswig-Holstein übermittelte ihr . Vorsitzender, Dr. Matthiae, der mit vielen Landsleuten, die ja zuerst Mitglieder in Hamburg waren, an der Feier teilnahmen. Ein Luftbildatlas Holsteins brachten sie als Geschenk fü [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3
[..] n, ausländischen und siebenbürgischen Kulturgruppen dargeboten, fand den ungeteilten Beifall aller Anwesenden. Konrektor Albert Czell, der Kreisgruppenvorsitzende, konnte eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Minister Grundmann, Bürgermeister, Gemeindevertreter, die Geistlichen beider Konfessionen, Vertreter des EBV, die Vorsitzenden der Vertriebenenverbände wie auch die teilnehmenden Gruppen aus Belgien, das Jugendblasorchester St. Petrus aus Baesweile* unter Leitung von Altk [..]









