SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3

    [..] gerin, Neffen und Nichten --. Ein Wiedersehen nach mehr als zwanzig Fahren. Nasch vergingen im engen und doch so traulichen Heim einer Nichte die restlichen Stunden der Nacht. Etwas essen, Koffer auspacken, Geschenke derleilen, Grüße überbringen, Fragen stellen, Antworten geben --. Dann war es Tag, und die Berufstätigen mußten zu ihrer Arbeit. Ich solle schlafen, hatte meine Schwägerin gesagt, ehe sie fortging. Aber wer kann den schlafen, wenn das Erlebnis eines so lang erseh [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 2

    [..] seinen Vortrag als ,,Unterrichtung und nicht als Polemik" verstanden wissen wollte. Die Denkschrift habe zugegeben, daß das Vertriebenenproblem geistig und seelsorgerisch nicht bewältigt worden sei. Sie sei aber zu begrüßen, weil sie alle gezwungen habe, die ,,Karten auf den Tisch zu legen". Der Redner kritisierte dann, daß die Stellungnahme der sudetendeutschenHeimatkirche innerhalb der EKD offiziell nicht zur Kenntnis genommen worden ist. Er sagte, wenn die Kirche für und [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5

    [..] fnungsvollen Lebens am härtesten betroffen worden sind. V. H. Möckesch Trotz Regenwetter kamen viele Gäste, darunter auch Jugendliche. Bald schlug die Stimmung hohe Wogen. Die Musik spielte fast ohne Pause. Alt und jung tanzte, ob Walzer oder Tango, ob Letkiss oder Twist. Der erste Vorsitzende der Buchenlanddeutschen, Siegfried Höfer, begrüßte die Erschienenen mit einer freundlichen Ansprache. Landsmann Henning, Neu-Isenburg, übermittelte die Grüße des . Vorsitzenden unserer [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 3

    [..] war, zu ihm. Etwas später kam der ,,Hufzetbitter" (Vittknecht), angetan mit der schönen Tracht und einem lchönen verzierten Stöckchen, welches oben eine schöne blau-rote Schleife hatte. Er begrüßte die Anwesenden und, zum ,,Fruamu" gewendet, sagte er: ,,Ich well uch irstlich dem grüße Gott dunten für sang Gnod uch Vuermharzeket, dier aus asü väterlich huet arhöln an dieser veischiedaner Zeit bas an dies luav Morengstongt. Ich well en uch fernersch üraufe, dermal hie aus möch [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4

    [..] pe Rothenburg o. d. T. \ Für Sonntag, den . Februar, hatte die Kreisgruppe Rothenburg o. d. T. ihre Mitglieder samt Frauen zur alljährlichen Generalversammlung in den ,,Ochsen-Saal" geladen. Als anschließend an das vom Lechnitzer Posaunenchor intonierte Eingangslied ,,Gott grüße dich..." der Kreisvorsitzende Hauptlehrer Georg Hartig die Versammlung eröffnete, konnte er bei der Begrüßung der Mitglieder und Gäste einen erfreulich guten Besuch feststellen. In besinnlichen Wort [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] seums, Nicolae Lupu, hielt in den letzten Wochen des Jahres eine Reihe von Vorträgen über die rumänische Volkskunst und auch über das Brukenthalmuseum von heute. Der Vortrag in Stuttgart wurde von der Südasteuropa-Gesellschaft veranstaltet. Lupu überbrachte vor Beginn des Vortrages herzliche Grüße aus Her-» mannstadt und nahm von Dr. Friedbert Glück im Namen der Südosteuropa-Gesellschaft ebenso herzliche Grüße aus Baden-Württemberg mit. Dem Vortrag wohnten' viele Zuhörer [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1

    [..] es Mitbegründers und ,,Bürgermeisters" dieser Gemeinde gemeinsam. In seinenDankeswortenbekannte sich Staatsminister Schütz zur Geschichte und zum Handeln aus dem Glauben, und er richtete seine Grüße brüderlicher Gesinnung auch an die Vertreter des tschechischen, slowakischen und ukrainischen Volkes im Exil. Für den BdV gratulierte der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. h. c. Wenzel Jaksch. Heimattag mit Trachtenfest in Wels Das gemeinsame Pfingsttreffen der Landsmanns [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 4

    [..] ungen Leute" und das ,,Mittelalter", bis hin zu den rüstigen Alten, an den langen, festlieh geschmücktenv Tafeln . sitzen zu sehen. . Der . Kreisvorsitzende, Landsmann Benn i n g , eröffnete die Veranstaltung und begrüßte mit herzlichen Worten die erschienenen Gäste. Er überbrachte die Grüße des verhinderten Kreisvorsitzenden Dipl.-Ing. Hans · Z e i b i g und dankte insbesondere dem ,,Hausherrn", Pfarrer Sepp S e h e e r e r, dafür, daß die Landsmannschaft auch diesmal ihre [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] aum-Stammhaus-Saal in Mannheim die Weihnachtsfeier, an der drei Generationen teilnahmen, mit dem Geläute der Heimatglocken eröffnet. Der . Kreisvorsitzende begrüßte unter den Erschienenen zumal Landesvorsitzenden Hans Gärtner. Besondere Grüße galten auch unserem erst vor kurzem zugezogenen Landsmann Gebora, der so wie die Familie Törner Ehrengeschenke erhielt. Der Sprecher dankten seinen Mitarbeitern, vor allem aber dem . Kreisvorsitzenden G. Truetsch für den selbstlosen Ei [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] huller führte die Oberaufsicht und den Pinsel. Am . Januar wurden die gewählten Beamten der Eintracht-Hermania und des Damenchors Saxonia installiert. Auch dieser Abend wurde zu einem innigen Familienfest. Die Grüße des Nordamerikanischen Sängerbundes überbrachte Mike Salmen, der dieser Tage zu seinem . Geburtstag geehrt wurde. Sepp Schneider bewährte sich als Zerimonienmeister, als Oberhaupt der Küche Frau Kathy Schell sen. Dankesbezeugungen galten dem Dirigenten Ste [..]