SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 2
[..] egnung auch mit leitenden Persönlichkeiten der Orthodolen Kirche Rumäniens, u, a. mit Patriarch Justiman in Bukarest vor. (LWV-Information) m folgenden drucken wir die Ansprache ab, mit der Pastor Hansen anläßlich des . Geburtstages von Bischof D. Friedrich Müller die Grüße der im Lutherischen Weltbund zusammengekommenen Kirchen überbrachte: Hochwürdiger Herr Bischof! Hochwürdige Bischöfe und Vertreter unserer Schwesteitirchen, werte Vertreter des Ministerrates der Rumänis [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6
[..] en Fritz Lieb und Martin Kremer sowie dem bewährten und beliebten Dirigenten Rektor Felker. Der Bundesvorsitzende: Es folgte ein schweigendes Gedenken an die Toten der letzten Jahre. Dann sprach Bundesvorsitzender Erhard Plesch, der die Grüße der siebenbürgischen Landsleute aus den USA und Kanada überbrachte. Auf seiher BesuchsHeidendorfer Kirchweih In Oberickelsheim bei Uff enheim: Nach Jahren Am . August versammelten sich in Oberickelsheim fast alle im Bundesgebie [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] nd einen sonnigen Lebensabend. Trauung Den Bund der Ehe schlössen am . . d. J. Gertrude Erika Benesch, Büroangestellte (Waltersdorf) mit Hans Hager, Mechaniker, St. Martin bei Traun. Die Jugendgruppe sowie auch die Nächbarschaft gratulieren dem jungen Ehepaar und wünschen viel Glück und ein sonniges Eheleben. Nachbarschaft Wels Grüße zum Heimattag: -- Der Kreisverband Nürnberg-Fürth der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1
[..] verließ ungelabt diese Festtafel. Noch an der Festtafel sitzend wurden den Festteilnehmern durch den Transsylvania-Chor unter der stellvertretenden Leitung von H. Benesch zwei wunderbar vorgetragene Lieder, so ganz dem Abend angepaßt, geboten: ,,Gott grüße dich ..." und ,,Fern dem Land der Ahnen". Ansprache des Bundesvorsitzenden Plesch Dann folgten die üblichen Tischreden. Es sprachen ganz kurz Ehrenkonsul W. L. Bitzer, der Vertreter des Bürgermeisters von Waterloo, Baumann. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2
[..] n typisch kanadisches Geschenk überreicht. Die Versicherung, daß ,,was uns die Väter erworben, wofür sie gelebt und gestorben" und uns noch keine Gewalt dieser Welt bisher nehmen konnte, unser Volkstum, wir allen Gewalten zum Trotz erhalten wollen und auch erhalten werden, sowie wärmste Grüße und beste Wünsche an alle unsere Brüder und Schwestern drüben,begleiteten alsnichtwenigerkostbares Geschenk unsern Ehrengast, als er seine Rückreise nach Deutschland antrat. Auf Wiederse [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 3
[..] w o r t : ,,Herr Minister Grundmann hatte mir Grußworte an unsere Landsleute in den USA und Kanada mitgegeben, die ich auf einem Tonband aufgenommen hatte, das ich vor den Landsleuten in Amerika ablaufen ließ. Der Minister richtete dabei herzliche Grüße an unsere Landsleute in Amerika und gab mir werde, sei gegen irgend jemanden in Rumänien getan, sondern es werde nur für die Deutschen in Rumänien ein Weg gesucht, ihr Menschenrecht wahrzunehmen und zu entscheiden, wo sie sic [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10
[..] tionellen ,,Rothenburger Meistertrunk" die österreichischen Gäste begrüßte und der Kellermeister mit seinem Töchterlein Dirigent K r e b e l d e r a l s Erstem den Schoppen fassenden Meistertrunk-Humpen zum Willkomm kredenzte. Beim anschließenden Beisammensein im ,,Ochsen" konnte Stadtrat F a b r i t z die Grüße und den Dank des Oberbürgermeisters Ledertheil und des Stadtrates übermitteln. In seinen Ausführungen betonte er, daß der Besuch der österreichischen Landsleute ni [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4
[..] chen sich die Zeidner ihren Nachbarschaftstag, der eine überschaubare Gemeinschaft sein soll. Hier bleibt der Kontakt erhalten, den wir suchen und den wir brauchen. Wir freuen uns, daß auch die Vorsitzenden der Landsmannschaften von Deutschland und Österreich, die uns Grüße und Wünsche übermittelten, den Wert der Heimatgemeinschaft erkennen und befürworten. Nur in einer solchen wirklichen,, gewachsenen Gemeinschaft kann man es auch erleben, daß alle Teilnehmer in einem Abendm [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 1
[..] benbürger Sachsen in Deutschland folgende Grußbotschaft zum Heimattag in Dinkelsbühl: ,,Der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sende ich zu ihrem Pfingsttreffen herzliche Grüße. Mit ihrem Anteil am Wiederaufbau unseres Landes, mit ihrem Fleiß und mit ihrer Tüchtigkeit haben sich die Siebenbürger Sachsen rasch einen geachteten Platz in der neuen Heimat erworben. Die moderne europäische Gesinnung, mit der ihre Landsmannschaft die Beziehungen zum früheren Heimatland betrac [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2
[..] tellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sprach vom Zusammenklang von Dinkelsbühl, Patenland und Landsmannschaft und überbrachte die Grüße von Arbeits- und Sozialminister Konrad G r u n d m a n n , der anderweitig gebunden, erst im Verlaufe der Nacht eintreffen könne, aber auch diesmal am Heimattag teilnehmen werde. Starker Beifall des vollen Saales beantwortete diese Nachricht. Dr. Bruckner begrüßte ferner den Vorsitzen [..]









