SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] altiges Programm abzulaufen, das von der Präsidentin Josefine Huegel geführt wurde. Der Kirchenchor sang unter der Leitung von Frau H. Messerly. Der Missionsverein der jungen Frauen überbrachte durch seine Präsidentin Frau L. Schenker jun. Grüße und Glückwünsche. Die Festpräsidentin las über die Geschichte des Frauenvereins vor, die ein Zeugnis wahren Glaubens, rechten Opfergeistes und werktätiger Liebe ist. Es sang danach der Concordia-Chorus unter dem Dirigenten E. Bendel a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 1

    [..] sich Schicksalsgemeinschaft und Zusammengehörigkeitsgefühl widerspiegeln. Es sprachen Landtagsabgeordneter Dünnwald als Vertreter des Ministerpräsidenten Dr. Meyers, und Gemeindedirektor Cramer aus Setterich. Ferner entboten Grüße ORR Dr. Klapka für die Buchenlanddeutschen, ferner Vertreter der Thüringer, Sachsen und Oberschlesier. Nach einem Auftreten der Tanzgruppe Herten-Langenbochum und einem Vortragsstück der Trachtenkapelle Oberhausen folgte dieVerleihung der Ehrenwapp [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4

    [..] ern In froher Stimmung versammelten sich am . Adventssonntag etwa Familien mit ihren Kindern in Neu-Ulm, zu einer Advents- und Nikolofeier. Oberlehrer Rudolf Arz begrüßte die Erschienenen herzlich und berichtete eingehend über den Verlauf des Verbandstages der Landsmannschaft. Er überbrachte die Grüße von Minister Konrad Grundmann, von Staatssekretär Lahr und von unserem Bundesvorsitzenden Erhard Plesch, die zielstrebig an der Familienzusammenführung weiterarbeiten. Zur s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] bstloser Weise für die weit abseits wohnenden Mitglieder übernahmen. Nachbarschaft Bad Hall Ein verdienter Jubilar. Wir gratulieren Lm. Johann Göckler aus Weißkirch bei Bistritz zum . Geburtstag, den er am . . im Kreise seiner Kinder, Enkel, Urenkel und Freunde feierte. Die Grüße der Landsmannschaft überbrachte Altlandesobmann Sommitsch aus Linz und würdigte den Werdegang des Jubilars und seine Arbeit in unserer kirchlichen und völkischen Gemeinschaft. Presbyter, Ki [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 1

    [..] ig, das alte ist schon wieder über zwei Jahre alt)! Für Advents- und Weihnachtsfeiern müssen im Kirchenchor neue Lieder geprobt, von der Spielgruppe neue Laienspiele einstudiert werden, der Festredner und der Pfarrer brauchen neue Gedanken für ihre Ansprachen. Grüße werden hin und her geschickt, Verlobungen und Hochzeiten angezeigt. Es tut sich was, wir werden in Schwung gehalten. Klassische Situationen des Christen in der Weihnachtszeit? Wie weit sind wir davon entfernt! Sol [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 1

    [..] ftsverhältnis sich ergebenden wichtigen Aufgaben und der Bundesvorsitzende zur Teilnahme am Verbandstag eingeladenhatte. Staatssekretär Lahr: Staatssekretär Rolf Lahr übermittelte die Grüße von Bundesaußenminister Dr. Schröder, der am Erscheinen durch eine Veranstaltung mit Abgeordneten des Bundestages verhindert wurde. ,,Er hat mich gebeten, ihn heute hier zu die Frage der Familienzusammenführung als ein humanitäres Problem. In all diesen Fragen stehe Bonn mit der Führung de [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2

    [..] sammeln, blik Deutschland gefolgt sei. Diese Gelegenheit habe er gerne benützt, um einen freundschaftlichen Gedankenaustausch mit den siebenbürgisch-sächsischen Freunden in Österreich herbeizuführen. Der Minister bestellte herzliche Grüße des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch. Im Sinne der Patenschaft, die das Land Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland übernommen habe, nehme er als das für d [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] zu unterstützen. Nach dem Gottesdienst trafen sich die Landsleute im schön geschmückten Saal des Gasthauses ,,Depot", Ffm.-Oberrad. Landsmann Willi Kootz, der . Landesvorsitzende, begrüßt« die anwesenden Gäste und Landsleute aufa herzlichste, insbesonders auch die aus dei Heimat neu hinzugekommenen Landsleute. Er überbrachte die Grüße des erkrankten , Landesvorsitzenden Dr. Georg Guneseh und gab der Hoffnung Ausdruck, ihn bald wiedef in alter Frische in unserer Mitte zu se [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5

    [..] I. Ostdeutschen Kulturtage unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Bayern Dr. h. c. Alfons Goppel im Rahmen der Ostdeutschen Woche. Nach einem Vorspiel des Köthe-Quartetts mit Mozartmusik übermittelte Staatsminister S c h ü t z die Grüße des Ministerpräsidenten und der Bayerischen Staatsregierung. Der Minister rief dazu auf, die geistesgeschichtlichen Leistungen des Deutschtums im Osten immer wieder sichtbar zu machen, damit dieses kulturelle Erbe auch wei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] l und Oberbürgermeister Dr. Hans-Jochen Vogel. Gero G i s a r t, der Bundesvorsitzende des Ostpolitischen Deutschen Studentenbundes, hieß die zahlreichen Ehrengäste in der Kongreßhalle des Prinz-Karl-Palais willkommen. Die Grüße der Staatsregierung überbrachte Arbeitsminister Hans S c h ü t z , die Grüße der Landeshauptstadt Stadtrat Hans K ö n i g , des Landesverbandes der Deutschen Jugend des Ostens Dieter Max. Der Arbeitsminister hob hervor, daß es wie eh und je, aber in u [..]