SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 3
[..] ne begleiten Sie meine Wünsche für das Jahr bis zum nächsten Heimattag, und hoffe ich, Sie zum Zeichen unserer über die Grenzen wirkenden Gemeinschaft in Österreich zu einem Heimattreffen begrüßen zu können. Minister Grundmann: Fortschritte zur Familienzusammenführung Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann ergriff von stürmischem Beifall empfangen das Wort. Am gestrigen Abend hatte er noch an der Zonengrenze in Fulda gesprochen vor über jungen Menschen aus z [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 5
[..] daß ,,eine allgemeine politische Aussprache in freundschaftlicher Atmosphäre stattfand. Obwohl Dr. Lahr keine formelle Einladung aussprach, machte er deutlich, daß die Bundesregierung einen Besuch Manescus in Deutschland begrüßen würde. Am Vortag hatte Staatssekretär Lahr den rumänischenAußenhandelsminister P e t r i zu einem Besuch in der Bundesrepublik eingeladen. Lahr bei Ministerpräsident Maurer Staatssekretär Lahr für deutsch-rumänischen Kulturaustausch Während der Eröf [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] Pastor Liebenwein, den Rektor der Universität Salzburg, Univ.-Prof. Dr. Lendl, ferner Vertreter der öffentlichen Behörden und Kammern, des konsularischen Korps, hohe Militärs, die Ehrensenatoren der Universität Innsbruck, Persönlichkeiten aus Kunst und Wissenschaft, die zahlreich erschienene akademische Jugend, vor allem aber den Preisträger selbst begrüßen. Im Mittelpunkt des Festaktes stand die Würdigung des für sein außergewöhnliches geistiges Schaffen Ausgezeichneten dur [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] treterin sind Kath. Roth und Maria Fabi. Für Zipf wurden gewählt als Nachbarvater Michael Gubesch, als Stellvertreter Georg Graef, bei den Frauen Maria Ceff und Kath. Lorenz. Das Schlußwort hielt Lost. Haltrich, der der Nachbarschaft die Grüße und besten Wünsche der Landesleitung überbrachte und zu den aktuellen Fragen aufschlußreiche Hinweise gab. Nachbarschaft Wels Obernotär Gustav Zikeli ein Achtziger Als Obernotär i. R. Gustav Zikeli im schonen Budaktal, in Burghalle im N [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5
[..] Uhr Tanzunterhaltung im Festzelt. Für die Gemeinschaftsveranstaltungen steht ein großes Festzelt, das notfalls geheizt werden kann, zur Verfügung. Es grüßt alle Musikfreunde und Landsleute mit herzlichen Wiedersehensgrüßen die Blaskapelle ,,Siebenbürgen", Setterich. überbrachte die Grüße der Landesregierung und stellte auch seinerseits eine sehr erfreuliche Zusammenarbeit der Behörden und Siedlungsträger bei der Verwirklichung dieses Projektes heraus. Namens der Siebenbürg [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7
[..] inen und mitzuhelfen, die richtige Wahl zu treffen. Bei dieser Gelegenheit danke ich allen Mitgliedern, die durch pünktliche Zahlung der Mitgliedsbeiträge und auf andere Weise geholfen haben, meine Pflichten in der Landsmannschaft zu erfüllen, und grüße sie alle recht herzlich. Ich werde mich weiterhin der Leitung des von mir gegründeten und unter meiner Aufsicht erbauten Altersheimes in Osterode widmen und bemüht bleiben, meinen alten und zum Teil vereinsamten Landsleuten ei [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] nnschaftlichen Geschehen. Wir danken dem Jubilar für alles, was er im Dienste der Allgemeinheit getan hat, und bitten ihn, uns auch künftighin ein so bewährter Mitarbeiter wie bisher zu bleiben. Zum . Geburtstag entbieten wir Landsmann Johrendt unsere aufrichtigen Glückwünsche und Grüße und wünschen ihm für den seines Lebens noch viele schöne und gesunde Jahre. Achtung! Landsleute aus Hetzeldorf bei Mediasch werden gebeten, sich umgehend zu melden, da von der Finan [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11
[..] n wurden für die Weltausstellung ausgewählt. Wir freuen uns über den Erfolg unserer Mädchen und danken Eva-Maria und ihren vier Geschwistern, Judita, Peter-Michael, Sylvia und Ileana für ihre lieben Grüße. Weitere Spenden für die Hornecker Heimatstube Wir danken: Frau Anni Sturm, München, für eine Keramiklampe mit einem sächsischen Paar. Michael Dietrich, Weidenbach, für mehrere komplette Jahrgänge unsrer Zeitung, ,,Ungenannt" für mehrere siebenbürgische Broschüren, und Frau [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2
[..] Glocken des Heimatortes leiteten die ,,Sendüng" ein, dann singen die Verwandten das Lied ,,LÄNLticnzkwk, woi klängst ta eü"). Achtung, hier ist die Heimatwelle! Eure Lieben aus Siebenbürgen sind zur Stelle und wollen Euch dankbar grüßen und sagen, wie wir uns gefreut in diesen Tagen ' über alles, was Ihr uns in Liebe gesandt aus Deutschland her ins Giebenbürgerland. Wir hörten Eure Stimmen, Euer Singen, Euer Spiel, Ihr brachtet uns allen der Freuden gar viel. Lieber Hans, li [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] E ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Altenfreizeit in Waldbröl Minister Grundmann: Familienzusammenführung - Herzenssache Schon auf dem Hauptbahnhof in Köln gab es manch freudiges Erkennen und Begrüßen, dann folgte die Weiterfahrt in den schönen Bussen nach Waldbröl, wo uns die Quartiere zugewiesen wurden. Je ein Ehepaar und zwei Einzelpersonen erhielten eine Wohnung mit drei Schlafräumen sowie einem gemeinsamen Wohnraum, Küche und Badezimmer. Es dauerte auch nicht lang, [..]









