SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9

    [..] sik spielte den Einmarschierenden von der ganz sächsisch dekorierten Bühne entgegen. Der Verband österreichischer Landsmannschaften stellte die präsidiale Spitze. Der Obmann konnte sie alle begrüßen: den Ehrenpräsidenten Kommerzialrat Alphons Gasser, den aktiven Präsidenten des Verbandes österreichischer Landsmannschaften Kommerzialrat Rudolf Haider, die Vizepräsidenten Sektionschef Dr. Alphons Willam, Dipl.-Ing. Franz Eckert. Und dann die stattlichen Abordnungen der Verbands [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] reude erkennen, die nicht im Materiellen liegt, sondern in der guten Tat für unsere Nächsten: ,,Man muß in Finsternis hineinsteigen, um sich richtige Weihnachtsfreude zu bereiten." Oberregierungsrat Heike überbrachte Wünsche und Grüße von Minister Grundmann und seinen engsten Mitarbeitern. In seiner Ansprache betonte er den familiären Charakter des Weihnachtsfestes bei uns Deutschen. So seien auch unsere Brüder und Schwestern in Mitteldeutschland, in Siebenbürgen und überall [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9

    [..] der Obmann der Baugenossenschaft ,,Neusiedler", Senior Meder aus Wien, · die Verdienste des Verstorbenen, seine vorbildliche Arbeit und treue Pflichterfüllung als guter Mensch im Dienste des Nächsten und der Schicksalsgenossen. Andreas Glatz als Leiter der Jugendgruppe überbrachte die letzten Grüße der Jugend, mit der sich Fritz Elsen immer verbunden fühlte und deren erfolgreiche Arbeit er stets förderte. Namens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und des Vereins ve [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2

    [..] engesetzt hätten. Als ,,mehr als nur eine tolerante, eine friedfertige, eine politische Geste angesichts eines Sachverhalts, der auch andere Reaktionen auslösen könnte", bezeichnete B u n d e s v e r triebenenminister Ernst Lemmer, der auch die Grüße der Bundesregierung überbrachte, den Entschluß des Bundes der Vertriebenen, das Jahr als ,,Jahr der Menschenrechte" zu begehen. Dieser Vorschlag entspreche dem Geist der Stuttgarter Charta der Heimatvertriebenen, in der entr [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4

    [..] der rumänischen Führer ganz eindeutig keine Absage an den Kommunismus. Dies alles wird jedoch nur den ernstlich bekümmern, der ,Alles oder Nichts' will. Die anderen können es als einen ermutigenden Fortschritt begrüßen, daß sich ein Land, das als typischer Satellit galt, aus sich heraus, also ohne von uns gedrängt worden zu sein, emanzipiiert und normalisiert. Noch vor zwei Jahren hätte es niemand für möglich gehalten -heute ist es Wirklichkeit." Die bundesdeutschen Exporte [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5

    [..] an diesem Werk mitgearbeitet und mitgeholfen haben, stellte er nachdrücklich heraus, daß diese Siedlung aus freiem Entschluß ohne jede gelenkte Hilfe entstanden sei. Im Namen des Landkreises überbrachte der stellvertretende Landrat Windelen Grüße und Wünsche. Mit dieser Einweihungsfeier wurde der Schlußpunkt unter ein Eigenheimprogramra gesetzt, das die in Setterich wohnenden Landsleute selber in Angriff genommen haben. In drei Bauabschnitten entstand hier eine geschloss [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] r. Hofbauer ist Augenfachärztin und auch VerFahnenweihe in der Honteruskirche in Elixhausen-Sachsenheim treterin in der Bundes- und Landesärztekammer in Wien, wozu wir ihr herzlich gratulieren. An die plötzlich erkrankte Frauenkreisleiterin Aline Zimmermann sandten wir herzliche Grüße und gute Wünsche zur Besserung. E. P. Von der Haupt- und Hermannstadt Der Ausschuß hatte für den . November d. J. zu einem Vortrag über Hermannstadt eingeladen. Es kamen so viele Landsleute, d [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3

    [..] wort die Fußspuren Gottes in unseren sächsischen Wegen suchen und deuten und mit der Mahnung schließen kann: Sachs, halte Wacht, daß dir niemand den köstlichen Schatz raube, das reine Wort Gottes! -das alles ergibt einen wirklich wegweisenden Zusammenklang, Alfred H o n i g , der die Grüße der Landsmannschaft überbrachte, sprach ,,nicht als Gast", wenn er sich zur Gemeinsamkeit des Suchens und Handelns bekannte und in einem weitgespannten Ausblick auf unsere sächsische Tradit [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 5

    [..] ister Grundmann das Wort zur Festansprache ergriff. Minister Grundmann: Nicht verzagen! Nach launigen Anfangsworten, die sogleich mit lebhaftem Beifall beantwortet wurden, überbrachte Minister Grund ma n n die Grüße von Ministerpräsident Dr. Meyers, und des Landwirtschaftsministers von Nordrhein-Westfalen. Auf die von unserm Landesvorsitzenden geschilderten Schwierigkeiten eingehend, stellte er unter lehaftem Beifall der Festversammlung fest, daß es bei diesem Siedlungswerk g [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9

    [..] tze des Festzuges in den Saal einziehen, und dort dann zum Tanze aufspielen, während im Souterrain die Rührig-Kapelle Tanz mit Stimmung machen wird. Wir hoffen, an diesem . Januar auch prominente Gäste begrüßen zu können, zumal unser Ball diesmal nicht außer den Fasching fällt. Diesmal gibt es auch Vorverkaufseintrittskarten für den Ball zu .- S, während der Eintritt an der Abendkasse .- S betragen wird. Vorverkauf beim Vereinskassier, den Nachbarvätern und im Sekretaria [..]