SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4

    [..] Dekan Kirchenrat Kelber gab der Bewunderung für die Tapferkeit der Vertriebenen, mit der sie ihr Schicksal meisterten, Ausdruck, und hob auch ihre treue Mitarbeit in der Kirchengemeinde hervor. Stadtrat Preska überbrachte die Grüße des Oberbürgermeisters und des Stadtrates und würdigte besonders den von der siebenbürgi» sehen Volksgruppe bezeugten Eingliederungsund Aufbauwillen. Als Kulturreferent der Landsmannschaften betonte Helmut Klug die aus gemeinsamem Schicksal erwach [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5

    [..] er Wiedervereinigung in Freiheit hin. Nach diesen von den Anwesenden mit lebhaftem Beifall begrüßten Ausführungen nahm Ministerpräsident Dr. Meyers das Wort. Er überbrachte den Thüringern Grüße und die Bereitschaft der Landesregierung, ihnen helfend zur Seite zu stehen und bezeichnete diese Bereitschaft als Baustein der Verantwortung und als Beweis, daß es auch in der heutigen Zeit verhärteter Spannungen die Möglichkeit des Zusammenwirkens gibt. Es solle diese Bereitschaft au [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1

    [..] ten von Menschen, die vor kaum Jahren aus ihrer Heimat grausam vertrieben wurden und lange Zeit größtem Elend ausgesetzt waren. Als Pfarrer würde ich sagen: Gottes Wege sind wunderbar -- und er führt alles herrlich hinaus." K. Herzliche Grüße zum Heimattag Eine zum Heimattreffen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika erschienene Festschrift spiegelt den Geist "wieder, in dessen Zeichen die großangelegte Veranstaltung stand. Eine Entschließung des Stadt [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] und folgerte, daß gerade auch wir Südostdeutschen mit allen Mitteln mithelfen müßten, dem rumänischen Volk diesen Weg leichter zu machen. Er bedauerte, leider keinen einzigen rumänischen Mitbürger in unserer Mitte begrüßen zu dürfen. Abschließend verkündete er die Grußbotschaften ,,unseres Patenonkels", des Herrn Minister Grundmann, des Bundesvorsitzenden, RA Erhard Plesch, und des Herrn Bürgermeisters von Dinkelsbühl. Herr Oberbürgermeister Engelbrecht überbrachte dann die [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] aft zu legen, gemeinsame Fragen zu besprechen und schließlich auch Geselligkeit zu pflegen. Der Präsident des Zweiges sieben, Adam Schmidt, sagte den Erschienenen herzlichen Willkommensgruß, Pfarrer Adam Simon hielt eine kurze Andacht und segnete die Versammelten. Der Bürgermeister von Farrell überbrachte die Grüße der Stadt. Großpräsident Fred J. Theiss, begrüßte die Delegierten, die Vertreter des Siebenbürgischsächsischen Sängerbundes mit ihrem Präsidenten Matt Gierescher, [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] nacheinander und auch vereint, das musikalische Programm mit alten und neuen Märschen. Der Begrüßungsabend Als Festherold begrüßte Richard Georg die erschienenen Gäste und übermittelte die Grüße führender Persönlichkeiten und Stellen des Bundes, des Patenlandes Nordrhein-Westfalen und des Landes Bayern, ferner der Brudervereinigungen in den Vereinigten Staaten von Amerika und vieler Gönner und Freunde unserer Landsmannschaft. Namentlich begrüßte er unter starkem Beifall der V [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2

    [..] sammenführung ein Auch bei einer solchen Zusammenkunft des Händeschüttelns solle man eine Stunde nutzen, um sich über die gemeinsame Sache auszusprechen, die wir hier dokumentieren, der Öffentlichkeit vor Augen führen wollen. ,,Ich habe Ihnen die Grüße der Landesregierung zu überbringen und, meine Damen und Herren, ich tue das mit der ganzen Verbundenheit, die wir Ihnen gegenüber empfinden; nicht nur für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland sondern gegenüber den Siebenbürg [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] Jahren zerrissenen Familien sei das Hauptanliegen der Landsmannschaft, sowie auch die Pflege des Brauchtums und der kulturellen Errungenschaften. Nach drei weiteren Chorliedern überbrachte Oberregierungsrat Boris aus Wiesbaden die Grüße des Hessischen Innenministers, der sein Kommen zugesagt hatte, aber dann doch wegen Terminschwierigkeiten nicht erscheinen konnte. Herr Boris sagte u. a.: über Jahre lang sich als geschlossene Gemeinschaft zu erhalten und auszuharren, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] ersten Ostertag veranstaltete die Nachbarschaft Vöcklabruck eine große Unterhaltung in Timelkam. In der geräumigen Mehrzweckhalle konnte Nachbarvater Kurt Schell nicht nur die Mitglieder der Nachbarschaft Vöeklabruck begrüßen, sondern auch viele Landsleute aus den Nachbarschaften Vöcklamarkt, Frankenmarkt, Redl-Zipf, Rosenau und Schwanenstadt, viele Freunde und liebe Gäste aus Deutschland, die die Osterfeiertage bei den Verwandten in Österreich verbrachten. Die Gäste aus Deu [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] betonte u. a. unsere Pflicht, unter Wahrung kostbarer Traditionen auch neuen Ideen und Erkenntnissen zur Erfüllung unserer Zukunftsaufgaben aufgeschlossen zu sein. -- Plesch überbrachte die Grüße von Arbeits- und Sozialminister Grundmann als dem berufenen Repräsentanten der Regierung des Patenlandes Nordrhein-Westfalen. Unser innigstes Herzensanliegen, dem wir alles unterordnen, sei die erweiterte Familienzusammenführung. An ihm werde sich unsere Landsmannschaft als Einheit z [..]