SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11

    [..] uen, denn neben der guten Bewirtung ist meist auch ein hübsches Programm dabei. Diesmal gab es zu Weihnachten ein schönes Paket und eine Flasche Wein extra, von der Landsmannschaft und einem anderen Gönner gespendet. Ein schöner Faschingsabend mit gelungenem (Programm, an dem viele ihre Freude hatten, (fand im Februar statt. Auch eine ,,Schwarze Schwester" die angeblich bei Albert Schweizer in Lambarene gearbeitet hat und: dieses durch mitgebrachte von dort exotische Tiere be [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] dischen Altersheim Ansfelden bei Linz am . . eine besinnliche vorweihnachtliche Feierstunde statt, welcher der Leitgedanke ,,Ich bete an die Macht der Liebe" zugrunde lag. Major a. D. Michael Seiler begrüßte die erschienenen Landsleute, vornehmlich die Gäste aus Wels, und gab seiner Freude über den Besuch Ausdruck. LO.-Stv. Grau sprach daraufhin über den tiefen Sinn des Weihnachtsfestes und entbot allen Landsleuten die Grüße der Landsmannschaft zum Weihnachtsfest und [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1

    [..] hter Erwin W i t t s t o c k , Adolf M e s c h e n d ö r f e r und Egon H a j e k. In einer kurzen Begrüßungsansprache wies der Vorsitzende auf die bedeutungsvollen Aufgaben hin, die es auf diesem Verbandstag zu erfüllen gebe, betonte die Tragweite des vordringlichen Anliegens der erweiterten Familienzusammenführung und gab der Hoffnung auf einen fruchtbaren Verlauf des Verbandstages Ausdruck. Grüße aus Österreich Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] BadenWürttemberg, Fritz Lukesch und Frau Ihl aus Stuttgart. Am liebsten hätte er sächsisch gesprochen, zog es dann aber doch vor, deutsch zu sprechen. Herr Lukesch und Frau Ihl überbrachten die Grüße der Landsmannschaft, sprachen u. a. über Fragen der erweiterten Familienzusammenführung, des Lastenausgleiches, der Frauen- und Kinderarbeit und fanden mit ihren Ausführungen lebhaftes Interesse. Es wurde beschlossen, einen Kreis Lörrach der Landsmannschaft der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] für saßen unter den zahlreichen Ehrengästen des Abends, herzlich begrüßt, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, sowie Bundesobmann-Stellvertreter Dr. Wilhelm Bruckner, beide mit ihren Frauen. Grüße der Landsmannschaft aus Deutschland Bundesvorsitzender Erhard Plesch bekannte sich in einer Ansprache zu der traditionellen Verbindung zwischen Kirche und Volk unter den Siebenbürger Sachsen und zu einermöglichst engenZusa [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5

    [..] prach Dr. M o l i t o r i s , anknüpfend an siebenbürgisches Brauchtum bei einer Patenschaft über das freundschaftliche Verhältnis zwischen dem Patenland Nordrhein-Westfalen und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und überbrachte die Grüße des am beabsichtigten Besuch verhinderten Arbeits- und Sozialministers Konrad G r u n d m a n n , sowie des Ministerialdirigenten Dr. L a n d s b e r g . Sodann sprach der Kulturreferent der Siebenbürger Sachsen für Nordrhein-Westf [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] ünschen wir dem Jubelpaar auch auf diesem Wege alles Liebe und Gute und einen noch recht schönen und gesunden Lebensabend. Frau Sara Preidt, geb. Urbani, Draas, vollendete im August d. J. das . Lebensjahr, Motz Thomas sen. aus Nieder-Eidisch am . November d. J. das . Lebensjahr. Herzliche Glückwünsche und auch weiterhin gute Gesundheit. Wir begrüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Rudolf Soos, Rode, und Maria, Wir trauern um nachfolgende liebe Tote: Peter Wolf, [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1

    [..] e Ortsgruppe OberhausenOsterfeld zu ihrer Jubelfeier und umriß dann in prägnanten Ausführungen unsere Aufgaben zu weiterer unermüdlicher Mitarbeit auffordernd. Bundesvorsitzender Erhard Plesch überbrachte die Grüße der ganzen Landsmannschaft an die Kreisgruppe Oberhausen-Osterfeld und wünschte ihr auch weiterhin Erfolg. Er dankte Minister Grundmann als dem zuständigen Vertreter des Patenlandes für den neuerlichen Beweis seiner Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen, die s [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] e, darunter Bürgermeister Raddatz, Landtagsabgeordneten Dreyer, Senator Bransch und Ratsherrn Brotschi. Bei Sang und Tanz blieben die Versammelten bis in die Morgenstunden vereint. Beim offiziellen Festakt am Sonntagvormittag im Spiegelsaal der Stadthalle konnte Vorsitzender Faigle neben den schon erwähnten Gästen auch eine Abordnung der Schützengesellschaft begrüßen. Der Landesvorsitzende unserer Landsmannschaft Dr. Biesenberger gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß so vie [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] Zusammengehörigkeit, das noch in uns allen stecke. In dieser Stunde müsse auch der Angehörigen in der alten Heimat gedacht werden, die man nicht vergessen sollte, und denen jetzt in Gedanken unsere herzlichen Grüße gelten. Auch sollte man Gott danken für die segensreiche Fügung in dieser schicksalsschweren Zeit und nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft blicken und so gute Bürger dieses Landes werden. Mit besonderer Freude wurden Med.-Rat Dr. Müller aus Wien und Altrek [..]