SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 8

    [..] Blattes finden Sie einen Prospekt der Firma Lothar Keiz. Möbeleinrichtungen, München , Schieß . um dessen freundliche Beachtung wir Sie bitten. Vorstandsmitglied Schenker überbrachte die Grüße der Landesgruppe und der siedlungswilligen Landsleute. Er gab auch seinerseits der Hoffnung Ausdruck, daß es bald zu einem ersprießlichen Miteinander und einer gegenseitigen Ergänzung in der Kulturarbeit kommen möge. Die klanglich und inhaltlich ausgezeichneten Darbiet [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 2

    [..] Sachsen in Deutschland, Erhard P l e s c h , bedauerte in seiner Rede, daß der Sprecher der Landsmannschaft Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich an der Teilnahme durch Krankheit verhindert sei und überbrachte den Versammelten seine Grüße. Plesch Unterstrich die Notwendigkeit der menschlichen Begegnung auf neugefundenem Heimatboden sowie die Bedeutung der inneren, seelischen Eingliederung der Neubürger durch lebendige Beziehungen mit ihren Mitbürgern. Arbeits- und Sozialminister Gr [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 11

    [..] einige recht unpassende Trachten und die Modefrisuren, auf die ein kultiviertes Menschenkind doch für wenige Stunden verzichten könnte, wenn sie die vornehme Tracht ihrer Vorfahren tragen will. Ich möchte hier den Vorschlag machen, daß bei Aufstellung des Trachtenzuges eine strenge Jury künftig dafür Sorge trägt, daß solche Entgleisungen vermieden werden. Herzliche Grüße! Deine Lotte Erinnerungen der Alten Kameradschaft über Zeiten und Grenzen Zu einer der schönsten Erinnerun [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1

    [..] nden Stadtmauern und Wehrtürmen friedlich zu erobern und sich zugleich von ihr erobern zu lassen. Wieder, nun schon zum elftenmal, gab es das vielgestaltige Eintreffen der Fahrzeuge aus allen Himmelsrichtungen, das Einanderbegrüßen in den im bunten Flaggenschmuck prangenden Straßen. Und wieder wehte die blau-rote Fahne über der Stadt. Menschen, von denen manche einander seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hatten, fanden sich wieder und tauschten ihre Gedanken und Erinnerungen [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4

    [..] Stellvertreters Dr. M i c h a l i k und einer Trachtengruppe aus dem Sudetenland, Ostpreußen und Siebenbürgen, überbrachte Plesch dem zyprischen Staatsmann neben einigen Geschenken vor allem den Dank und die Grüße der Heimatvertriebenen für das Eintreten Makarios' für Freiheit, Frieden und Selbstbestimmung und bat ihn, sich auch weiterhin für diese Grundlagen christlicher Lebensform einzusetzen. In einem Dankeswort erklärte Makarios, daß er sich jetzt nach seinem Besuch in de [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 3

    [..] tvertriebenen und Flüchtlinge an und trägt das seinige zur Verständigung und Festigung der Gemeinschaft zwischen Einheimischen und Heimatvertriebenen bei. An die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ergingen im Zusammenhang damit die Grüße des Patenlandes, vor allem der Landesregierung, in deren Namen Ministerpräsident Dr. Franz Meyers als Regierungschef unseres Patenlandes und Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann für das zuständige Ministerium alle [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7

    [..] Wegart wies in diesem Zusammenhang auf das bedrohte steirische Grenzland hin und bat die Landsmannschaft um Unterstützung, um diesen alten deutschen Boden durch gemeinsame Arbeit urrl Opferbereitschaft als Heimat zu behaupte-. .jie Grüße der Stadtverwaltung übermittelte der geschäftsführende Bürgermeister-Stellvertreter Alois Schönauer und hob hervor, daß sehr viele Flüchtlinge aus Siebenbürgen mit Unterstützung des Vereins in der Steiermark seßhaft geworden seien und sich du [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12

    [..] n Klinger-Verlag, München , /, unter D. G. legen. -- Die Beerdigung fand am . August auf dem Westfriedhof statt, wo wir an seinem Grabe den Kranz mit der blau-roten Schleife niederlegten und ihm die letzten Grüße überbrachten. Er galt als guter Siebenbürger Sachse überall und jederzeit. Bei der Gesamterhebung, die jahrelange Arbeit in Anspruch nahm, hat er den ganzen südostdeutschen Raum gewissenhaft bearbeitet. Hierfür bleiben wir ihm für immer dankbar. [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3

    [..] ein Beispiel nehmen an diesem Werk, das das Häuflein der Botscher mit ihrem Lehrer an der Spitze geschaffen hat. Verdiente Männer Am . September, einem Samstag, vereinte ein Heimatabend die vielen Gäste, die es zu begrüßen galt, vor allem die schwedische Delegation, ferner etwa Landsleute aus Mainbernheim und rund aus Geretsried bei München. Ein Fackelzug der Salzburger Tanzgruppe eröffnete den Abend. Rektor Richard Engler sagte den Spendern und für die Arbeit den Si [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5

    [..] s Donauschwaben und mit uns allen Heimatvertrieoenen zugefügt wurden." Erweiterung des österr. ,,Lastenausgleichs" Bürgermeister Dr. K o ß begrüßte die Versammlung im Namen der Stadt Wels. Dr. T r i s c h i e r übermittelte die Grüße des Bundes der Vertriebenen und seines Präsidenten Krüger, ferner des Präsidiums des Südostdeutschen Rates und der Bundestagsabgeordneten Ackermann. Das Übereinkommen von Bad Kreuznach lasse die Türen zu weiteren Verhandlungen offen. Auch das La [..]