SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 1

    [..] emeinde Kaisd gelesen hat: ,,Mit Geduld, Vernunft und Zeit, auch Unmögliches wird Wirklichkeit!" Minister Konrad Grundmann: · Arb'eits- und- Sozialminister K. G r u n d m a n n hielt. eine grundlegende Rede, in der er die Grüße von Ministerpräsident Dr. Meyers überbrachte, der an der beabsichtigten persönlichen Teilnahme im letzten Augenblick durch anderweitige dringliche Regierungsgeschäfte verhindert worden war. Staatsminister Grundmann gab der Überzeugung Ausdruck, daß man [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] Ruhms über das neue Heimatland Bayern und gab seiner Freude Ausdruck, daß er, der selbst siebenbürgisch-sächsischer Abstammung sei, nunVollautomatische Kesselanlage mehr einem Landsmann so ehrende Grüße übermitteln dürfe. Ministerialrat Dr. Preuß erinnerte an den Gemeinschaftsgeist der Siebenbürger Sachsen, an ihre Wesensart, von der es im Liede heißt ,,... da keiner Herr und keiner Knecht". Der Redner trat für das Verstehen und Miteinandergehen der erbeingesessenen Bewohner [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] allen seinen Talenten noch begnadet mit einem köstlichen Humor; er kann sogar über sich selbst lachen und spotten, was unter gescheiten Leuten nicht jeder fertigbringt und von den dummen keiner. Er kann wunderbar erzählen, glänzend am Vortragspult sprechen, er hat Überlegenheit und einen kräftigen Schuß Originalität. Wie schade, daß wir keine Säbel mehr haben, um sie vor diesem Offizier der Siebenbürger Sachsen zu senken. So mag er es entschuldigen, daß ich ihn mit der, Füllf [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5

    [..] iten Wülkommenschreiben unterstrichen. Es schrieben: Bischof D. Gerhard May: Liebe siebenbfirgische Glaubensgenossen! Zu Euerem zweiten Heimattreffen in Österreich entbiete ich Euch meine wärmsten Grüße und Wünsche. Über Euerem Treffen steht das Wort Heimat. Es hat für Euch einen dreifachen Sinn. Unvergeßlich steht der filteren Generation die teure Heimat Siebenbürgen vor der Seele. Sie gab Euch die Prägung und das unlösbare Gemeinschaftsbewußtsein. Aber Ihr bekennt Euch auch [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1

    [..] schwäbischen Landsmannschaften und der übrigen zahlreich erschienenen Ehrengäste, auch Landsleute aus Übersee: aus den Vereinigten Staaten von Nordamerika, Kanada, Argentinien, Venezuela, und aus Australien begrüßen. Stürmischen Willkomm ernteten die Teilnehmer aus Deutschland, an ihrer Spitze die Repräsentanten der dortigen Organisationen: der Bundessprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Dr. Heinrich Zillich, der . Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürg [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2

    [..] unseren Obmann, ergriff Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Edmund Merl in Vertretung des Landeshauptmanns Dr. H. Gleißner das Wort. Er führte aus: ,,Freunde aus Siebenbürgen! Ich habe die angenehme Aufgabe, Ihnen die herzlichsten Glückwünsche, Grüße der österreichischen Bundesregierung und die vor allem des Herrn Landeshauptmannes Herrn Dr. Gleißner zu übermitteln. Ich war im . Weltkrieg jahrelang Frontsoldat. Als solcher habe ich einmal ganz kurz Gelegenheit gehabt, euer herrlich [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 1

    [..] heimischen Bevölkerung mit heller Begeisterung aufgenommenes Konzert veranstalteten. Wir konnten dabei Herrn Oberiegierungsrat Otto Heike, Leiter der Kulturabteilung im Arbeits- und Sozialmiriisterium in unserer Mitte herzlich begrüßen. Er richtete warme Worte der Anerkennung an unsere Trachtenkapellen und verlieh seiner besonderen Freude darüber Ausdruck, daß es uns gelungen sei, unser ererbtes Kulturgut treu zu bewahren und wir gewillt seien, es auch hier im Mutterlande zu [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] t a n d e s im Sitzungssaal des Rathauses begrüßte · Bundesvorsitzender RA. Flesch Ärbeits- und Sozialminister Grundmann und dankte ihm für sein Erscheinen. Der. Minister dankte für die Einladung, · überbrachte die Grüße des Patenlandes und legte die Grundgedanken von Zusammenarbeit und Mitverantwortung dar. · ' · . . . . ' : · . · Ein Begrüßungsschreiben der Landsleute aus Kanada, die vom . bis . Juni in der Vereinshalle des Transylvania-Clubs in Kitchener-Waterloo, O [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] ebenbürger Sachsen in der Wohnsiedlung in Stadl-Paura am . Dezember , Uhr, eingeladen. Er konnte außer den zahlreich erschienenen Landsleuten auch Hebe Gäste und Wohlwoller der Siebenbürger Sachsen, Bürgermeister Direktor Habl und Kurator Dr. Pascher aufs herzlichste begrüßen. Unter Leitung von Lehrer Hans Schuster wurden von den Kindern Weihnachtslieder gesungen, Gedichte vorgetragen und ein Weihnachtsspiel zur Aufführung gebracht. Ansprachen hielten LOmstv. un [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] rote Bäckchen. Aber der Nikolaus hatte für alle ein gutes Wort und tröstete wo es notwendig war. Nur bei den großen Kindern, den vorlauten und frechen, da brauchte er die Rute. Als er all seine Gaben verteilt hatte, gab es nur leuchtende Augen und strahlende Gesichter. Nun sprach der evangelische Pfarrer von der Rußhütte ein paar Worte zur Vorweihnachtszeit. Er überbrachte uns die Grüße der evangelischen Kirchengemeinde und Versicherte uns, daß ihr Haus hier an der Rußhütte [..]