SbZ-Archiv - Stichwort »Gymnasien«
Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 1
[..] re Neuigkeiten. So wird erstmals nach langer Zeit wieder ein Kindergottesdienst angeboten, und beim Festumzug wird die traditionsreiche Institution des Coetus, der Schülermitverwaltung an sächsischen Gymnasien, dargestellt. Beim Festumzug durch die Innenstadt von Dinkelsbühl werden am Sonntag, ab . Uhr, übrigens rund Träger siebenbürgisch-sächsischer Trachten erwartet. Zum niveauvollen und vielseitigen Kulturprogramm gehören zudem eine Lesung des Schriftstellers Han [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 2
[..] m Erfolg am Ostersonntag in Crailsheim uraufgeführt. Beim Festumzug am Pfingstsonntag wird erstmals in Dinkelsbühl die traditionsreiche Institution des Coetus, der Schülermitverwaltung an sächsischen Gymnasien, dargestellt. Richtig. Dafür haben wir in Zeiden die alten Schülermützen der vier Gymnasien aus Kronstadt, Schäßburg, Hermannstadt und Bistritz nachmachen lassen. Jetzt hoffen wir, genügend Vertreter dieser Schulen sowie der Höheren Handelsschule aus Kronstadt zum Mitma [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2008, S. 9
[..] d Schumacher, Meddersheim, der drei Jahre Gastlehrer in Siebenbürgen gewesen ist, sprach zum Thema: ,,Deutsch als Verständigungssprache in Europa ein Projekt des Brukenthal-Kollegs Hermannstadt mit Gymnasien in Aachen und Metz". Lebhafte Diskussionen und Anregungen am Rande der Referate, in den Arbeitspausen und beim gemütlichen Zusammensein am Abend des ersten Tages rundeten die Veranstaltung ab. Die von Professor Walter König initiierte Seminarreihe ,,Dokumentation der si [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 8
[..] eit von - sowie über die Arbeitsmethode und Begleitumstände seiner Recherche. Der ehemalige Hermannstädter Gastlehrer Bernd Schumacher stellt ein gemeinsames Projekt des Brukenthallyzeums mit Gymnasien aus Aachen und Metz zum Thema ,,Deutsch als Verständigungssprache in Europa" vor. Weitere Referenten aus Rumänien werden erwartet. Mitglieder der Sektion Schulgeschichte sowie alle Interessenten werden herzlich zur Teilnahme am Münchner Seminar eingeladen und aufgerufen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 9
[..] ter Kaufleute auf ihrer Reise in der Walachei nach der Kosmographie von Johannes Honterus, deren erste Auflage bekanntlich erst erschienen ist. Auch die erst im . Jahrhundert entstandenen Gymnasien von Kronstadt und Schäßburg werden in die Zeit Vlads verlegt, ebenso die errichtete Schülertreppe auf der Schäßburger Burg sowie die Turmuhr mit ihrem Figurenwerk, die bzw. angebracht wurden. Im Roman sind auch die Belagerung von Schäßburg durch die Trupp [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 9
[..] schon in München gegründet, nachdem im selben Jahr in Berlin ein Verein ,,Jugendsport in Feld und Wald" entstanden war. In Rumänien entstanden die ersten Pfadfindergruppen / an Bukarester Gymnasien und nannten sich ,,cercetai". Sie schlossen sich in der Asociaia ,,Cercetaii României" zusammen. Im Ersten Weltkrieg unterstützten sie als Sanitäter, Melder und Funker die rumänischen Einheiten. In der Zwischenkriegszeit erreichte die Pfadfinderbewegung auch die Deutsch [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7
[..] s der Oper ,,Mefistofele" von Arrigo Boito sowie ,,O Dieu que de bijoux" aus der Oper ,,Faust" von Charles François Gounod. Stefan Vasil, ein Sathmarer Schwabe, seit Geigenlehrer an Ingolstädter Gymnasien, überzeugte zusammen mit der in Siebenbürgen geborenen und ausgesiedelten Cellistin Daniela Mayer beim Vortragen von Alessandro Rollas ,,Duo für Violine und Violoncello C-Dur, Allegro, Andante". Der Männerchor des Gesangvereins ,,Fidelia" Münchaurach wird von Walde [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 7
[..] er doch ein Leben und Wirken lang nach ,,Ordnungsmustern" gesucht, solche gefunden und gestiftet: als Hochschulpädagoge, als Literaturwissenschaftler, als Verfasser von Lehrbüchern für die deutschen Gymnasien Siebenbürgens, und das alles in totalitären Zeiten ,,verordneter Unordnung", um ein Brecht-Wort zu bemühen, genauer: in Zeiten geistiger und moralischer Unordnung unter den Zwängen verordneter Scheinordnung. Dazu befähigt hat den Bauernsohn aus Deutschweißkirch zweifell [..]
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 17
[..] ndesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sucht Personen oder Institutionen, die Besitzer von Kleidungsstücken ehemaliger Coetisten von sächsischen Gymnasien sind. Insbesondere benötigen wir Schülermützen der Coetus-Organisationen aus Kronstadt (Coetus Honteri), aus Hermannstadt (Coetus Arminia Cibiniensis) und aus Schäßburg und Bistritz. Ehemalige Honterianer, Brukenthaler sowie Bischof-Teutsch-Gymnasiasten sowie andere Lan [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 11
[..] zeichneten Interviews nach fachlicher Anleitung von den Schülern für eine Radiodokumentation bearbeitet worden. Schon vor vier Jahren haben die Jazzmusiker Rumänien besucht. ,,Damals haben wir nur in Gymnasien gespielt, jetzt in Philharmonien und großen Konzertsälen", vergleicht der Pianist Johannes Steidle (-jähriger MathematikStudent). Zur Vorbereitung dieser Tournee fand Mitte Mai in Tuttlingen ein Workshop mit der deutschen Jazzlegende Peter Herbolzheimer (gebürtiger Bu [..]









