SbZ-Archiv - Stichwort »Gymnasien«

Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 15

    [..] och konnte die Ehe erst Jahre später fortgesetzt werden, als ihr Mann nach einer neunjährigen Gefangenschaft aus der Sowjetunion heimgekehrt war. Sie wirkten dann beide als Musikpädagogen an Berliner Gymnasien, eine privat und beruflich glückliche Zeit; hinzu kam die Geburt des Sohnes Michael. Diese Zeit wurde leider durch den frühen Tod ihres Mannes, wahrscheinlich auch bedingt durch die in der Gefangenschaft erlittenen Leiden beendet. Eva Klamfoth hat in all den Jahren das [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 10

    [..] n, Antworten geben ­ Wissen nicht nur pauken, sondern sich durch logisches Denken erarbeiten. Darauf kam es ihm an. Dank Melanchthon wurde auch die allgemeine Schulpflicht durchgesetzt, humanistische Gymnasien wurden als Fundamente des wissenschaftlichen Studiums gegründet. Eines der Ersten von ihm gegründeten war das in Nürnberg (), das später seinen Namen erhielt. Kernfächer waren hier Griechisch und Latein, Rhetorik und Dialektik, Mathematik, Religion, Musik und ,,krea [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 9

    [..] emischen Industrie in der physikalischen Forschung auf den Gebieten der Radiochemie, Reaktortechnik, Teilchenphysik, Protonen-Therapie u.a. tätig. Über Jahre unterrichtete er im höheren Lehramt an Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen die Fächer Mathematik, Physik und Chemie. Der Oberstudienrat in Ruhestand war zudem Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg des Verbandes und hat mehrere Bücher und viele Aufsätze in Fachzeitschriften veröffentlicht. Das Buch ,,Der Philosoph, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 33

    [..] r der ,,Stinkbach" rinnt wie eh und je zwischen den Bauklötzen und wartet auf seine Sanierung. Die Teilnehmer waren sich einig, was sie nach jahrzehntelanger Arbeit an rumänischen und bundesdeutschen Gymnasien ihrer grundsoliden fachlichen und sportpädagogischen Ausbildung zu verdanken hatten. Nicht zu vergessen: Neben den vielen Sportlehrern des Bukarester Instituts waren viele auch A-Lizenz-, Landes- und Bundestrainer verschiedenster Sportarten. Hinzu kam, dass allen Anwese [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 10

    [..] ische Gemeinden angehörten. An den von ihm organisierten Führungen durch den Jüdischen Friedhof nahmen seit jährlich bis zu Besucher teil, darunter zahlreiche Lehrerkollegien, vor allem von Gymnasien, aber auch Gäste aus den USA und Israel. Konnerth hat bislang fünf Bücher über Bad Rappenau und seine Ortsteile, mehrere Broschüren und Begleithefte zu Ausstellungen sowie rund Aufsätze und Beiträge mit sehr unterschiedlicher Thematik geschrieben. Einige Kurgäste hä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 11

    [..] men in verschiedenen Projekten an dem Wettbewerb teil. Außerdem beteiligten sich knapp Schülerinnen und Schüler aus Schulen in Polen und Rumänien in Projekten daran. Insgesamt haben sich Gymnasien, Realschulen und immerhin Volksschulen (Grund- und Hauptschulen) in Bayern an dem Wettbewerb beteiligt." (Diese Zeitung berichtete über die Abschlussveranstaltung in Folge vom . August , Seite .) Deutsche Kultur dynamisch dargestellt Während die Dinkels [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 12

    [..] Seite . . September SPORT Siebenbürgische Zeitung Unsere Geschichte nahm ihren Lauf Mitte der fünfziger Jahre, natürlich in Hermannstadt, in unseren dortigen Gymnasien. Damals wurde Handball noch auf dem großen Feld gespielt und erfreute sich besonders in den deutschen Schulen großer Beliebtheit. Bekanntlich waren sie die Wiege des Handballs in Rumänien. Kurz zuvor absolvierten Johann (Purschi) Schuster und Eugen Trofin das Sportinstitut in Bukarest. Beide hatten si [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 21

    [..] uns gleich mit dazu. Die Begründung, es seien zu viele Lehrer im Lande, konnte weder unsere Lehrer noch uns überzeugen, zu Recht, wie wir wenige Jahre später feststellten, als man die Absolventen der Gymnasien ins Lehramt holte, eben wegen des Mangels. Das Tor war zu, die Funktionäre hatten es geschlossen, aber andere Tore öffneten sich, durch die wir schreiten konnten, um unseren Weg ins Leben zu finden, Ideale zu verwirklichen und je nach Beruf das weiterzugeben, was unsere [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 9

    [..] unterricht an Schulen in Deutschland und Österreich empfohlen wurde. Für die Förderung des Naturkundeunterrichts gab Meschendörfer das ,,Lehrbuch der Naturgeschichte" [für die untern Klassen der Gymnasien und Realschulen, wie auch für gehobene Volksschulen] heraus, das an allen Schulen Siebenbürgens verwendet wurde und bis in vier verbesserten Auflagen erschien. Geologe ­ Der Mineralogie und Geologie besonders zugetan, begann Meschendörfer nach seinem Dienstantritt [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 9

    [..] Coetus in der Zwischenkriegszeit Um welche Coeten und coetusähnlichen Einrichtungen handelt es sich in dieser Zeit? Es sind dies zunächst einmal die traditionellen Coeten an den alten humanistischen Gymnasien: ­ am Kronstädter Gymnasium der ,,Coetus Honteri"; ­ am Hermannstädter Gymnasium (nach dem endgültigen Zusammenschluss der zeitweilig getrennten Coeten der Realschule und des Gymnasiums ) der ,,Coetus Arminia Cibiniensis"; ­ am Schäßburger Gymnasium der ,,Coetus Chl [..]