SbZ-Archiv - Stichwort »Gymnasien«
Zur Suchanfrage wurden 377 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 17
[..] Seminar in Betracht ziehen. Hier eine kurze Information darüber, was das Seminar zu bieten hat: Die Seminare Maulbronn (Klassen und ) und Blaubeuren (Klassen -) sind staatliche altsprachliche Gymnasien mit kirchlichem Internat. Aufgenommen werden in Maulbronn evangelische Schülerinnen und Schüler, die nach Klasse versetzt sind. Wenn sie beim Landexamen (einer Prüfung, die im Juni in den Hauptfächern und Religion abzulegen ist) mindestens einen befriedigenden Notendu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 8
[..] gen Staaten zu festigen sowie die deutsche Sprache in den betreffenden Ländern zu fördern. Die Tätigkeit der Lehrkräfte soll im September beginnen. Gesucht werden bayerische Lehrer vor allem für Gymnasien mit verstärktem Deutschunterricht in Rumänien, Bulgarien, Ungarn, in der Ukraine sowie in der Tschechischen und Slowakischen Republik. Die Beherrschung derjeweiligen Landessprache wird nicht vorausgesetzt, von den Bewerbern wird aber erwartet, sich in kürzester Zeit Gru [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 6
[..] DM erhältlich. Die Preise gelten ohne Versandspesen. zur Verfügung. So konnten die ersten schweren Nachkriegsjahre überbrückt und an allen evangelisch-sächsischen Schulen - das waren Volksschulen, Gymnasien und zwei Lehrerseminare konnte deutscher Unterricht geboten werden. Auch die deutschen Gewerbe- und Handelsschulen setzten ihre Tätigkeit nach fort. Bloß in Bistritz nahm die deutsche Schule erst , und zwar mit zwei Lehrern, den Unterricht auf. Eine provisorisc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 7
[..] nd eine zweite Fachrichtung nochmals voll studiert werden. Außerdem stehen die siebenbürgischen Lehrkräfte mit Hochschulabschluß vor der Entscheidung, ob sie ,,Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien", für Sekundarstufe I (das sind die Klassen - in der Haupt-, Realschule oder im Gymnasium) oder Sekundarstufe II (das ist die Oberstufe des Gymnasiums: Klassen bis ) angeben. Wer das ,,Deflnitivat" im Lehramt erworben hat, sollte Im Lebenslauf folgende Wendung v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 5
[..] chael Markel, jetzt Altfrauenhofen, der in Rumänien über zwei Jahrzehnte für die Deutschlehrbücher des Lyzeums verantwortlich war, spricht über ,,Zwanzig Jahre Deutschlehrbücher für muttersprachliche Gymnasien -", Brunhilde Szöke von der Universität Duisburg über ,,Die Besonderheiten der rumäniendeutschen Schriftsprache anhand aktueller Publikationen", Dr. Stefan Sienerth, Südostdeutsches Kulturwerk München, über ,,Siebenbürgisch-deutsche Literaturgeschichtsschreibung [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 6
[..] chsische Wissenschaft Verständnis und Unterstützung zu verschaffen, desgleichen für die Schulen. Im Jahre kehrte er gemeinsam mit Ministerialsekretär von Heuffler (,,Entwurf der Organisation der Gymnasien ...") nach Siebenbürgen zurück und wurde von der Statthalterei zum Schulrat für sämtliche Schulen der evangelischen Landeskirche bestellt. Was er auf seinen Visitationsreisen bewirkt, angeregt, verbessert, geholfen, ermuntert, befriedigt hat, darf nach Inhalt und F [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 7
[..] Jahren, am . April , nahm in Schäßburg die Evangelische Lehrerinnenbildungsanstalt, das ,,Mädchenseminar", den Lehrbetrieb auf. In Siebenbürgen wie auch in Schäßburg gab es in Verbindung mit den Gymnasien zu jener Zeit eine bereits langjährige Überlieferung in der Lehrerausbildung, doch war die Eröffnung einer Einrichtung dieser Art extra für Mädchen etwas vollkommen Neues im siebenbürgischen Schulwesen, ein Ereignis, das einen jahrzehntelangen Kampf um die Lösung dieser [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 5
[..] e UNESCOListe des Weltkulturerbes ein Tag der Offenen Klosterpforte statt. Im Jahre wurde durch einen Staatsvertrag die Grundlage gelegt für den heutigen Status der Seminare: Sie sind staatliche Gymnasien mit kirchlichem Internat und werden teils von der Kirche und teils vom Staat finanziert. Der Ephorus (der Begriff bedeutet ,,Aufsheher" und bezeichnete die höchsten Regierungsbeamten im antiken Sparta) ist Schulleiter und Heimleiter zugleich, ihm zur Seite stehen neben [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 2
[..] (. bis . Juni), Gastspielreisen des ,,Transylvania"-Chors aus Kitchener in Kanada durch Bayern und Österreich sowie der Theatergruppe des Kronstädter Honterus-Lyzeums mit Auftritten in deutschen Gymnasien, Veranstaltungen zum hundertsten Geburtstag von Hermann Oberth in Zusammenarbeit mit dem einschlägigen Museum in Feucht bei Nürnberg sowie die jährliche Tagung der Kulturreferenten und ein Journalistenseminar, die zwischen dem . und . Oktober in Königstein/Taunus st [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1993, S. 10
[..] Veranstaltung als Spende für verschiedene Zwecke ausgewiesen: für die Aktion ,,Ferienwochen für Spätaussiedlerkinder" der Caritas Lörrach, für den Förderverein Oberstufenarbeitsbücherei der Lörracher Gymnasien, für den Neubau des Pflegeheims im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim und für die Altenhilfe des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen. Bei den erstgenannten Empfängern handelt es sich um lokale Initiativen, denen wir stellvertretend für alle Einri [..]









