SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 9

    [..] in Heitau In stiller Trauer: Hermann Herbert mit Gattin und Kindern, Engen/Hegau-Hermannstadt Gerlinde Wagner mit Gatten, Inge und Andrea, Traunreut-Pfarrkirchen Dr. Walter Gündisch mit Gattin, Engen/Hegau Alfred Gündisch mit Gattin und Kindern, Heltau-Kronstadt-Offenbach Schlicht und einfach war dein Leben. Treu und fleißig deine Hand. Ruhe hat dir Gott gegeben. Schlafe wohl und habe Dank. Wir nahmen Abschied von meinem lieben Gatten, Vater, Schwiegervater, Großvater, Brude [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 7

    [..] eladen! Der Vorstand Frauenkreis München Bei unserem letzten Beisammensein erzählte Prof. M. Lachner sehr eindrucksvoll von den furchtbaren Strafen, die im alten Bayern bei Ehebruch, Meineid, Fälschungen, luxuriöser ·Kleidung, Unlauterkeit in Handel und Gewerbe gegen Übeltäter verhängt wurden. Wir alle danken ihm herzlich. * Damen, die bisher im Weihnachtschor mitsangen, werden gebeten, zur ersten Probe am .., Uhr, insHdO zu kommen. Zweite Probe: . . , U [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 10

    [..] ina Albrecht, Gattin Katharina Pitters, Tochter Andreas Albrecht, Sohn, mit Familie Hermann Albrecht, Sohn, mit Familie Johann Albrecht, Sohn, mit Familie und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Dienstag, . Oktober , auf dem Friedhof in Rosenheim statt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Wir nehmen Abschied von meinem lieben Gatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Großvater u [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 3

    [..] tri nennt, nur ungern als einen verkleideten Junker Jörg auf der Wartburg vorstellen, weit lieber als einen Heiligen Georg, der den Drachen tötet, oder als Helden mit dem von ihm gedichteten Vers auf den Lippen ,,Und wenn die Welt voll Teufel war" an der Spitze seiner Anhänger mit dem Schwert in der Hand die ,,Uneinsichtigen" zu der von ihm erkannten Wahrheit bekehrend. ther zur Rechtfertigung für die Lösung heutiger siebenbürgisch-sächsischer Probleme zu befragen. So hat Lut [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 2

    [..] hlung eines ~ Arbeitslosengeldes, obwohl der betreffende ,,Hinausgeworfene" vor der Aussiedlung sich nicht in einem festen Arbeitsverhältnis befand und Anerkennung der auf die ,,Entlassung" folgenden Zeit als Ausfallszeit in der Rentenversicherung. Dr. Heinrich Plattner Bundesfachreferent für Rechtsfragen Aus Kanada und den USA: Der rumänische Handel mit Menschen (Fortsetzung von Seite ) eine Adresse, unter der sie zu erreichen seien. Der zweite mir bekannte Fall spielt sich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 5

    [..] ner Abordnung von neun Personen aus der Landesgruppe Hamburg -- alle in Tracht -- vertreten, ich als einzige Jugendliche. Unter der Leitung der Landesfrauenreferentin, Frau Helga D e p n e r, waren wir bemüht, durch eine kleine Ausstellung mit Handarbeiten, Büchern und Informationsmaterial den Gästen einen Einblick in Kultur und Land der Siebenbürger Sachsen zu vermitteln. Die ausgestellten alten Schmuckstücke und Trachtenteile wurden vielfach bewundert, lebhaftes Interesse f [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 9

    [..] für immer von uns gegangen. Er wird uns ein Vorbild an Ehrlichkeit, Fleiß und Treue bleiben. Martha Kloos, Gattin die Kinder Erna, Lia und Hans die Enkelkinder: Ulf, Norbert Andreea, Jörn und Jürgen sowie Schwägerin Luise Klees Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab' Dank. Durch einen tragischen Unfall, für uns noch unfaßbar, verstarb mein herzensguter Sohn, unser Bruder, Schwager und Onkel Wil [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3

    [..] Berlin und vielen anderen Städten ihre Bilder ausgestellt wurden, fehlte in kaum einer der vielen Würdigungen ihrer Werke durch Paul Fechter, Bruno E. Werner, Max Osborne u. a. nahezu nirgends der Hinweis, daß in allem, was von ihrer Hand geschaffen wurde, der ,,Einschlag ihrer östlichen Heimat" zu spüren gewesen sei. Und diese östliche Heimat war Siebenbürgen. Was sie dort sah, bot ihr Thema und Hintergrund ihrer Bilder. Mit jugendlicher Leidenschaft und im Ringen um neue A [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 4

    [..] in Magdalena Kopp-Krumes vor, die in München ihre erste Ausstellung präsentieren konnte. In den Auseinandersetzungen unv die Namens- und Siedlungsgeschichte der Stadt ödenburg in Westungarn bezieht Fritz Z i m m e r m a n n in einer Abhandlung Stellung, in der er das Fortleben keltischer und germanischer Ortsnamen aus vormadjarischer Zeit herausstellt. Rumäniendeutsche Beiträge: Franz Hutterer: ,,Bericht über die banat-deutsche Literaturentwicklung"; Richard Kepp: ,,Der Siebe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 2

    [..] KPUNKT: Das eigene Heim - der Wunsch vieler Landsleute Nehmt bestehende Möglichkeiten wahr! Um den Wunsch nach dem eigenen Heim In Erfüllung gehen zu lassen, ist mancher bereit, Opfer auf sich zu nehmen und beim Bau weitgehend selber Hand anzulegen. Bei den Preisen im Bauwesen und besonders am Grandstücksmarkt sieht man sich aber vor großen Hindernissen. Die Bildung von Wohnungseigentum wird von Bund, Ländern und Gemeinden unterstützt. Die Maßnahmen sollen unter bestimmten Be [..]