SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 8

    [..] eg, Nottwil, Tel.: () , Schweiz. Liebe Wolkendörfer! Beim diesjährigen Heimattag an Pfingsten in Dinkelsbühl möchten wir am Sonntag, dem . . , Uhr, eine Vorbesprechung zum bevorstehenden Wolkendorfer Treffen abhalten. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab Dank. Tieferschüttert nehmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, unserer herzensguten Mutter, Großmutter und Sch [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 7

    [..] eobachtung und Beratung der Vorgänge im Zusammenhang mit dem am . . vom Rumänischen Staatsrat beschlossenen Freikauf-Dekretgesetz über die Aussiedlungsbestimmungen folgende Resolution: Es handelt sich hier um den folgenschwersten Eingriff in die Existenz der deutschen Volksgruppe in Siebenbürgen und im Banat seit den Zwangsverschleppungen in die UdSSR und den entschädigungslosen totalen Enteignungen in den Nachkriegsjahren. Es kann nicht hingenommen werden und i [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 8

    [..] die Mitgliederhauptversammlung der Landsmannschaft der SiebenbürgerKreisgruppe. Kreisvorsitzender Georg Schmedt sen. begrüßte besonders die neu eingetretenen Spätaussiedler. Auf der Tagesordnung standen Punkte, die zügig abgehandelt werden konnten. Unter dem Wahlvorstand Edgar Porr, Georg Pqlko und Hans Johrendt wurden folgende Ämter besetzt: Kreisvorsitzender: Georg Schmedt, Stv. Kreisvorsitzender: Andreas Scherer sen., Schriftführer: Martin Hedrich, Kassierer: Hans Kräut [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 10

    [..] ben, besucht. LZ Hochzeit. -- Das Mitglied unserer Volkstanzgruppe Dagmar C a s p e r reichte am . April in der Evangelischen Markuskirche der Pfarrgemeinde Ottakring dem dortigen Pfarrer Sepp L a g g e r ihre Hand zum Ehebunde. Nicht nur die Verwandtschaft aus Übersee war herbeigeeilt, auch die Volkstanzgruppe des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien stand bei der Kirchenfeier in sächsischen Trachten Spalier. Geburtstage. -- Am . April feierten Johann W o f f, Herma [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 1

    [..] nischen Behörden und schlimmer eingestuft werden, veranschaulichen das Bild einer Lage, an deren Analysierung der Verbandstag nicht vorbeikommen wird. Vor diesem Hintergrund werden sich die einzelnen zu behandelnden Fragen, die Wahlen, die Anträge, Beschlüsse, die Diskussionen etc. abspielen müssen. Das von der gastgebenden Kreisgruppe Sachsenheim vorgeschlagene Motto dieses Verbandstages trifft dabei sowohl vom Äußeren als Inneren her ins Schwarze der Vordringlichkeiten. Das [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 4

    [..] Die Stiftung Karl Kurt Klein Die Siebenbürgische Bibliothek im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar kann dankbar verzeichnen, daß sie seit Jahren durch die öffentliche Hand gefördert wird. Die hier geleistete Arbeit wird staatlicherseits anerkannt und geschätzt, füllt sie doch eine nicht unwichtige Lücke in der Literaturversorgung der Bundesrepublik Deutschland. Sie steht hier im Dienst der Wissenschaften, die sowohl die geistes- und naturwissen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 6

    [..] önchen Unsere nächste Zusammenkunft: Mittwoch, . Mal, ab . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg . Ab . Uhr wird Dr. Eberhard T e u t s c h Dias und Musik von Südafrika vorführen. Dr. Teutsch hat in Südafrika gelebt und wird also ,,aus erster Hand" berichten. Vorher werden wir uns über unseren Wochenendkurs für siebenbürgische Schreinermalerei unterhalten und einige der Arbeiten zeigen. Wir lernten in der kurzen Zeit von Grete S c h i f f b ä u m e r viel [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 10

    [..] b mit Familie Onkel: Andreas Schieb Helmut Rominger und alleVerwandten in der Bundesrepublik und die in Siebenbürgen/Rumänien Die Beerdigung fand am . . in Bitz statt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab' Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Schwager und Onkel Oskar Karl Holzträger geb. . . in Bist [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 4

    [..] r haben die Betreuung des ganzen Bauvorhabens -- das insgesamt Grundstücke umfaßt -- in die Hände der Deutschen Bauernsiedlung gelegt. Das ist aus mehreren Gründen günstig: Die Deutsche Bauernsiedlung kann bei der Finanzierung helfen, hat ein eigenes Architektenteam und kann auch den Bau übernehmen -- bietet also die besten Voraussetzungen, günstig und aus einer Hand ein Haus zu errichten. Wer für dieses Gemeinschaftsbauvorhaben Interesse hat, kann sich an die Kreisgruppe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 9

    [..] Wodurch aber auch der bei Amtsantritt geleistete Eid im Grunde zur Farce würde: ,,... meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen ... Schaden von ihm wenden .,." Ohne den Mut, dem Geiste dieses Eides gemäß zu handeln, wäre das Deutschtum in Siebenbürgen innerhalb kurzer Zeit preisgegeben worden. Ohne bewußte Pflege und Wahrung kultureller Eigenwerte, ohne konstruktive Zukunftsperspektiven für die eigene Nation, könnte sich -- weiträumiger betrachtet -- für die Bundesre [..]