SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 5

    [..] Bonn zugezogen, veranstaltete hier Ende August eine Ausstellung von eigenen Ikonen, die ein beachtliches Können auf diesem Gebiet zeigen. Seine Ausstellung fand auch in der Bonner Presse Würdigung. Bei Lissai's Ikonen handelt es sich um Arbeiten, die sowohl von der Art der Darstellung der Motive als auch von der besonderen Technik her in rumänischen orthodoxen Klöstern entwickelt wurde«. Der Hang zu dieser von Siebenbürger Sachsen kaum ausgeübten Kunst rührt bei Lissai von de [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 2

    [..] die Herrscher über gigantische Bank-Imperien, die Besitzer von größten Diamanten- und Rohöl-Feldern, von MedienKetten und Verlags-Konzernen, von ausgedehnten Versicherungs- und Stiftungs-Netzen. In der Hand weniger, bedeutet ihre Konzentration den Griff, der die Welt umspannt. Die Protagonisten sitzen in den USA; die Wallstreet in New York ist ihr eigentliches Zentrum. Ihre Verbindungsmänner -- die Allen ,,Befehlsempfänger" nennt -- sitzen als Staatssekretäre oder Minister in [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3

    [..] ndzwanziger und dreißiger Jahre -- Wegbereiter, die dem Musikleben jener Zeit entscheidende Impulse verliehen. Eingebettet in eine große Tradition, umgeben von zum Teil aufwühlenden, die Grundlagen des Handwerks, des Formen- und Schönheitsbegriffes verneinenden und vernichtenden Strömungen innerhalb der abendländischen Kultur, suchte jeder nach Möglichkeiten, das musikalische Geschehen in neue Bahnen zu lenken. So unter vielen anderen Werner E g k und Carl Orff, die Bayern, i [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 4

    [..] khistoriker und -kritiker hochangesehene Schäßburger Karl T e u t s c h () vor einigen Monaten im Wort und Welt Verlag, Innsbruck, heraus (DM ,; Schilling ). Das schönaufgemachte, handliche und im Notenbild wie im Text gut lesbare ,,Siebenbürgische Chorbuch" ist eine der besten sächsischen Liedersammlungen, die es heute gibt. Sowohl die Liedauswahl als auch die der Satzbearbeitungen wurde nach vielfältigen Gesichtspunkten vorgenommen. Das Chorbuch ist vorzüglich für [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 5

    [..] undesbeauftragten im Durchgangslager Nürnberg, welcher sich weigerte, einen jungen Landsmann aus Siebenbürgen als Vertriebenen zu registrieren. Der Fall erregte die Gemüter in der Landsmannschaft und war Gegenstand einer Diskussion im Bundesvorstand. Es handelt sich nämlich um einen sogenannten ,,waschechten" Siebenbürger Sachsen, nennen wir ihn Georg Halmen aus Großscheuern bei Hermannstadt. Der junge Mann, dessen sämtliche Vorfahren Siebenbürger Sachsen sind oder -waren, ev [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 7

    [..] Recht" auf Freizügigkeit innerhalb der EG. Weil aber eine Ausnutzung dieses Rechts zu einer schweren Belastung für die Bundesrepublik Deutschland führen würde, müsse über die Ausübung dieses Rechts verhandelt werden und -- so von Weizsäcker -- es dürfte als ,,Kompensation" für einen türkischen Verzicht Wirtschaftshilfe an erster Stelle stehen. Wenn von Weizsäckers Rechtsauffassung zuträfe, wären wir schon jetzt dem Willen der türkischen Regierung ausgeliefert, Wirt-Schaftshi [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 1

    [..] seiner Sektionsarbeit eine ,,Arbeitsgemeinschaft QrtSmonographien" ein. Er wird auf seiner Jjffhrestagung im Oktober in Tübingen in deiner eigenen Sitzung am . . Fragen der Ortsgeschichtsschreibung behandeln. Der SiebenbürgischSächsische Kulturrat e. V, wird das Anliegen in seinen Aufgabenbereich miteinbeziehen. Die zweite Tagung der Vertreter der Heimatortsgemeinschaften findet vom .--. November in Gundelsheim/Neckar statt. Das Programm ist in drei Teile gegl [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 2

    [..] nichts mehr sagen lassen wollen, um ja recht erwachsen und selbständig zu erscheinen. Und auch die Lehrer zittern bei solchen Verhältnissen vor ihren Schülern und schmeicheln ihnen lieber, statt sie sicher und mit starker Hand auf einen geraden Weg zu führen, so daß die Schüler sich nichts mehr aus solchen Lehrern machen. Überhaupt sind wir schon so weit, daß sich die Jüngeren den Älteren gleichstellen, ja gegen sie auftreten in Wort und Tat, die Alten aber setzen sich unter [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 5

    [..] den seelischen Irritationen, sogar zur völligen persönlichen Verunsicherung und schließlich zum Verlust der Persönlichkeit kommen. Damit geht nun aber die Auflösung elementarer familiärer Beziehungen Hand in Hand. Wer man denn wirklich sei, wenn der Mensch jede Rolle zu spielen habe, ohne sich mit ihr wesenhaft identifizieren zu sollen, diese Frage beantwortet die sog. Gruppendynamik: ,,Sie leistet prinzipiell Verzicht sowohl auf den Persönlichkeitsbegriff als auch auf die fe [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 6

    [..] n Leben auch für die protestantischen Siebenbürger, deren es in Kitchener verhältnismäßig viele gibt, in den hier erörterten Zusammenhängen -- von den Ausnahmen abgesehen -- verhängnisvolle Folgen hat, liegt auf der Hand. Neben dem Versiegen ihrer Samstagsschulen, wo ihre Kinder das Deutsche lernten, bedeutete dies einen der nachhaltigsten Einbrüche. Ein Gesichtspunkt von einschneidender Bedeutung nicht allein im Dasein der ethnisch definierten Gemeinschaft sei schließlich an [..]