SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8

    [..] eunde der Schwarzen Kirche richtet und diese vor allem ansprechen soll. Jeder kennt die Geschichte vom sterbenden Vater, der sein gesamtes Erbe jenem Sohn vermachen wollte, der so stark sei, daß er eine Handvoll feiner, durch einen Bindfaden miteinander verbundener Holzstäbchep brechen könnte. Alle seine Söhne versuchten es, doch keinem gelang es, das Bündel zu brechen. Darauf löste der kraftlose Sterbende den Bindfaden, brach ohne die geringste Mühe Stäbchen für Stäbchen und [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 1

    [..] Tage noch hellhöriger gemacht haben für die Not unserer Landsleute und daß sie uns bestärkt haben in der Erkenntnis, daß wir auch mit unseren bescheidenen Kräften Gewaltiges leisten können, wenn wir Hand in Hand arbeiten und wir unsere Kräfte alle in einer Richtung einsetzen, so wie in den vergangenen Monaten." Max Gross Staatsschwächung durch Bestechungsgelder ,,Seid loyal zu diesem Staat",,Die Deutschen aus Rumänien und in Rumänien brauchen sich wegen des Dekrets keine Sor [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 6

    [..] kmalerei ein und stellte sächsische Töpferkunst vor. Wir lernten die bedeutendsten Motive und deren Symboldeutung kennen und unsere Krüge nach Alter, Region und Technik unterscheiden. Im praktischen Teil des Lehrgangs durften wir dann selbst den Pinsel in die Hand nehmen und die vorbereitete Rohware bemalen. Mit großem Eifer entstanden auf Tellern, Krügen und Schüsseln unsere alten sächsiBundesfrauenreferat Informationen sehen Motive von Blumen, Ranken und Tieren. Dabei ginge [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7

    [..] ist zur Zeit scheinbar die Formel, die ,,zieht". Man will sich einfach treffen, sich wiedersehen, erinnern, berichten, Bekanntschaften vertiefen, neue schließen oder sich darüber freuen, sich überhaupt noch einmal die Hand drücken zu können. Was an Programm geboten wird, läuft fast nur am Rande: Musik, zu deren schönen Klänge niemand tanzt (ist es zu heiß -- nein, man hat keine Zeit), Kinderspiele, die die Eltern wenig beachten, Lieder, die zögernd mitgesungen werden -- nicht [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 7

    [..] trachtung gerechtfertigt erscheint? Etwa dadurch, daß es sich um die letzten Jahre vor der großen politischen Wende von und damit um das völlige Erlöschen selbständigen deutschen Theaterlebens handelt? Denn was dann nach einer zwölfjährigen Pause wiedererstand, ist nicht mehr ein deutsches Theater, sondern rumänischer Leitung und Zensur Untertan. Aber auch sonst hebt sich dieses ,,Deutsche Landestheater in Rumänien" nach Anlage, Form und Struktur aus dem Ablauf der übrig [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 9

    [..] ervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel für immer von uns Abschied genommen. Georg Modjesch geb. am . . in Hamlesch gest. am . . in Passau Passau, Ingolstadt, Darmstadt, Gießen Leise kam der Heiland, nahm mich bei der Hand, führte mich von der Reise heim ins Vaterland In stiller Trauer: Johanna Modjesch, Gattin Günther Modjesch, Sohn, mit Daniela Ilse Kessler, Tochter, mit Familie Katharina Guist, Tochter, mit Familie im Namen aller Verwandten Völlig unerwart [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 3

    [..] im . Jahrhundert" zu verzeichnen ist. Mit dem ,,Charme des Greises", wie jemand sagte, dankte Heinrich Zillich und machte die sehr persönlichen Ausführungen zu einem zeitgeschichtlichen Rückblick gleichsam aus erster Hand. Buchpräsentation als ,,Standortbestimmung" Daß der im gleichen Raum ausstellende Wort und Welt Verlag des aus Kronstadt stammenden Prof. Dr. Walter M y s s mit einer Reihe neuer Veröffentlichungen aufwartete, nahmen die Buchfreunde mit Interesse zur Kenn [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab' Dank. In Dankbarkeit und Liebe nahmen wir Abschied von unserem lieben Bruder Johann Benning geb. . . in Kleinscheuern gest. am . . in Salzburg In stiller Trauer: Bruder Martin Schwägerin Katharina Neffe mit Familie im Namen aller Angehörigen und Verwandten aus unserer alten, schönen Heimat Sieb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 1

    [..] ffentlichkeit bisher zweimal zu Wort: am . Dezember mit einer Großkundgebung vor dem Kölner Dom und am . April mit einem Bittgang in München (wir berichteten). wollten diese mit den Hinweisen auf die schlechte Behandlung iMer Landsleute in Rumänien glaubwürdig bleiben. Daß bei der KSZE-Konferenz in Madrid, im Europa-Parlament, bei höchsten Regierungsstellen - in Bonn u. a. O. sächsischerseits über zuständige Persönlichkeiten nachhaltig interveniert wurde, gehört [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 6

    [..] mit starker Willenskraft die Leitung der aus dieser Not geborenen ,,Bauernhilfe"-Genossenschaft, an deren Erfolgen er beträchtlichen Anteil hatte. Zur Seite standen ihm vor allem Jungbauern aus Brenndorf und Heldsdorf, die durch ihr gemeinnütziges Handeln in vielen bedrängten Familien die Hoffnung auf bessere Zeiten wachriefen. Kaufmes' Name ist ebenso eng verbunden mit dem Auf- und Ausbau der ehemaligen Hauptgenossenschaft und deren Unterbauung mit vier Filialen, zwei [..]