SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 2

    [..] , daß Bukarest künftig nichts mehr zu liefern haben wird, was Amerikaner abzunehmen bereit sind, oder daß es anderswo mit nicht größerem Einsatz besserejäeschäfte machen kann. Diese Geschäfte können aber keinesfalls der Menschenhandel mit Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben sein. Bukarest weiß, daß die meisten im Westen lebenden Deutschen aus Rumänien nicht in der Lage sind, die sogenannten ,,Ausbildungskosten" für ihre Angehörigen zu zahlen. Kaum jeder hundertste, viel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 4

    [..] Teilnahme an den Diskussionen wesentlich zum Gelingen bei. Die Einsichten, zu denen die Teilnehmer der Tagung gelangten, werden in der täglichen Arbeit des Einzelnen sicher Früchte tragen, doch die Frage bleibt offen: ob das allein den Aufwand lohnend machte? Die wertvolle Information aus erster und qualifizierter Hand, die Auseinandersetzung mit der aktuellen und nicht immer bequemen Thematik der Heimatvertriebenen genügen nicht, wenn nicht klare Schlußfolgerungen auf ein ge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 11

    [..] erdinand Slaminek mit Familie Karl Slaminek mit Familie und alle Angehörigen Konstanz, den . Februar Schorndorf, . . Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Hast Dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab' Dank. Wir trauern um unsere sehr geliebte Mutter Maria Gehann geb. Binder * Dunesdorf . . t Schorndorf . . Die Kinder und Enkelkinder Wenn Liebe könnte Wunder tun Und Tränen Tote wecke [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 4

    [..] ener siebenbürgischer Theatermann Karlfritz Eitel t Von Carl Corwin Das Erstaunliche dabei ist, daß er seinem Vorsatz gemäß k e i n e Enzyklopädie geschrieben hat, bei der man stichwortartig allenfalls Teile in der Hand hätte. Ihm ging es vielmehr einzig und allein um das geistige Band, und so ist ihm eine Geistesgeschichte Europas im Spiegel der (bildenden) Kunst gelungen, die immer anregend, streckenweise sogar spannend und amüsant, zu lesen ist. Allerdings verfügt er in de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 2

    [..] schaft verloren. · Dekret Nr. vom . . über die Verstaatlichung von Immobilien. Verstaatlich werden bebaute Grundstücke, die der ,,Ausbeutung" (durch Vermietung von Wohnraum) dienen. Ausgenommen sind die Immobilien von Arbeitern, Beamten, Kleinhandwerkern, ,,intellektuellen Professionisten" und Rentnern. Tatsächlich wird das Grundvermögen der deutschen Bevölkerungsteile besonders betroffen. · Dekret Nr. / (nicht veröffentlicht) und Dekret Nr. vom . . [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 5

    [..] s um echte Schicksalsfragen unserer Gemeinschaft geht Die vom Bundesvorstand beschlossenen Aktionen gehen weiter. Ihnen allen, liebe Freunde, die Sie sich im abgelaufenen Jahr für unsere Gemeinschaft mit Herz und Hand einsetzten, meinen herzlichsten Dank! Wenn wir so weitermachen, dürfen wir als Sachsen auch in der Bundesrepublik den Kopf hochtragen. Zum Zeichen dieses Danks empfangen Sie, bitte, als Geschenk der Landesgruppe, ein Buch (,,Im Feuerkreis") von Hans Bergel. Ich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 11

    [..] ch reden Wer In der Jugendarbeit aktiv ist und ein Ferienlager oder eine Kinderweihnachtsfeier, einen Ball oder ein Tanzleitertreffen organisiert, der kommt irgendwann in die Verlegenheit, eine Rede halten zu müssen. Nun, sprechen hat zwar jeder als Kind gelernt, aber mit dem Mikrophon in der Hand vergißt so mancher trotzdem die besten Vor- und Ansätze. Deshalb hat der Bund der Vertriebenen für Nachwuchsredner ein Rhetorikseminar veranstaltet, das im neuen Jahr wiederholt wer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 5

    [..] temberg, GEDOK Stuttgart, Künstlergilde Eßlingen. der Veranstalter in der Einladung, ,,über die Buchgestaltung der Jahrhundertwende bis zur Druckgrafik der Avantgarde haben Künstler und Drucker stets Hand in Hand gearbeitet, haben sich handwerkliche Geschicklichkeit und schöpferische Phantasie erfolgreich ergänzt Aus dieser lebendigen Tradition entstand die Idee, Arbeiten zeitgenössischer Künstler und moderne Drucktechniken gemeinsam unter einem Dach zu präsentieren. Wir hoff [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 10

    [..] Seite SIEBENBORGISCHE ZEITUNG . Dezember Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Ehrung für Walter Myss Professor Dr. Walter Myss wurde auf Antrag der Tiroler Handelskammer beim Bundesministerium für Handel, Gewerbe und Industrie vom Bundespräsidenten, Dr. Rudolf K i r c h s c h l ä g e r , am . Oktober das ,,silberne Ehrenzeichen um Verdienste um die Republik Österreich" verliehen. Myss erhielt die Auszeichnung für seine verlegerische Tätigkei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 3

    [..] sehen. ,,Von den Holzlettern Gutenbergs" notierte der Veranstalter in der Einladung, ,,über die Buchgestaltung der Jahrhundertwende bis zur Druckgrafik der Avantgarde haben Künstler und Drucker stets Hand in Hand gearbeitet, haben sich handwerkliche Geschicklichkeit und schöpferische Phantasie erfolgreich ergänzt. Aus dieser lebendigen Tradition entstand die Idee, Arbeiten . zeitgenössischer Künstler und moderne Drucktechniken gemeinsam unter einem Dach zu präsentieren. Wir h [..]