SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 2
[..] Milliarden DM kosten. Ohne riesige Neuverschuldung des Staates sind Summen In dieser Höhe künftig nicht herbeizuschaffen. Daß dies fatale Folgen auf vielen Ebenen des Geldumlaufs haben muß, liegt auf der Hand. Eine der sozial schmerzlichsten ist dabei die Gefährdung der Rentenfinanzierung. Aus dieser Einsicht heraus warnte der Chef des Vorstands der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte vor kurzem dringend vor einem finanziellen Zusammenbruch mittleren Ausmaßes: die Rück [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3
[..] unabhängig von Maler-Vater und Maler-Bruder zu ganz eigener, überzeugender Gestaltung gefunden hat; ihre Pferde, ihre Rinder scheinen -- welch unüberbrückbarer Gegensatz -- die Kunst Franz Marcs und Fritz Kimms zu vereinen. Mit leichter Hand gemalte Aquarelle bezaubern, so z. B. eine Landschaft von Magdalena Winter von Schieszl. Maja Daroczi, Henriette Kolla, Hedwig Porfetye, Hedda Serfözö waren eindrucksvoll vertreten. Die Bilder von Edith Gross, die gestalterisch Elemente [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 4
[..] deutsche Lieder summt, und die Orgel ist verstummt." Bitterkeit, zuweilen Grimmigkeit, kommt bei ihm auch auf, wenn er auf die ersten Linzer Jahre zurückblickt. Doch er ist nicht nachtragend, ,,will vergessen, daß du so oft und oft als Stiefkind mich behandelt", und bekennt sich zur neuerworbenen Heimat, indem er sie ,,wohlgemut achten und ehren will". Stierls tiefverwurzelter Glaube gibt sich am deutlichsten im Bekenntnis, ,,ein Werkzeug dieser Zeit, das Gottes Faden spinnt" [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 6
[..] nenen Austauscharbeit. Daß sich auch diesmal zwischen Siebenbürgern, die mittlerweile im Westen leben, und Schäßburger sächsischen Gästen Wiederbegegnungen ergaben, oft sogar unter nahen Verwandten, liegt auf der Hand. Es ist den Verantworlichen beider Seiten zu wünschen, daß der eingeschlagene Neu-Isenburg--Schäßburg erhalten bleibt und ausgebaut wird, weil er ja -- und dies vor allem sollte nicht vergessen werden -- nicht zuletzt für die vom Westen abgesch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7
[..] Großsachsenheimer Stadtpfarrkirche. Unter der Leitung des früheren Zenderscher Organisten Georg B e l l , der auch die Orgel spielte, gestaltete der eigene Kirchenchor den Gottesdienst mit Liturgie und Predigt lagen in der Hand von Pfarrer Günter Erwin G e o r g , Lüdenscheid, der als erster Pfarrer nach dem . Weltkrieg in Zendersch Dienst tat Er versuchte eine Brücke zu schlagen zwischen der Geschichte derer, die bis vor kurzem noch in Zendersch lebten, und der am . Septem [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 11
[..] ben. In stiller Trauer: Eltern Michael und Rosina Hanek Großeltern Georg und Kath. Hanek Großeltern Johann und Ilse Fischer sowie alle Verwandten Die Beerdigung fand am . . in Beindersheim statt. Du kamst, du gingst mit leiser Spur ein flüchtiger Gast im Erdenland. Woher? Wohin? Wir wissen nur, aus Gottes Hand in Gottes Hand. In stiller Trauer geben wir bekannt, daß unser lieber Lucian George Techniker bei der Firma Linde geb. . . in Neustadt, Siebenbürgen am D [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 8
[..] ine hinwärts schlägt: so unentwegt hin und her. Wie hätte sie das auch merken können, es ging ja auch bei ihr hin und her um die gleiche Sache. Der Bauer pflügte her und hin denselben Acker. Es ging um die Heimat in Siebenbürgen und ob einer sie verlassen oder bleiben sollte, beide Male handelte es sich um die Liebe zu ihr, hin und her, der Widerspruchsgeist sorgte lediglich dafür, daß auch kein Gesichtspunkt übersehen wurde. Jawohl, es war der kecke Widerspruchsgeist, dem di [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 1
[..] annschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wilhelm B r u c k n e r , am Vorabend des Heimattages In Salem/Ohio von Clevelands Bürgermeister George Victor V o i n o v c h empfangen und erhielt aus dessen Hand den Goldenen Schlüssel der Stadt (Bild). Bürgermeister Voinovich betonte seine gute Zusammenarbeit mit den Siebenbürger Sachsen in seiner Stadt und sprach seine besten Dr. Wilhelm Bruckner (links) erhält den Goldenen Schlüssel von Cleveland. Wünsche für den [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4
[..] d der Kirche in natura über die weite Spielfläche galoppierenden Pferde, die Kuh-, Ziegen- und Schafherden, die arbeitenden, feiernden oder von allen Seiten im Zorn zusammenströmenden Volksmassen: dies alles war mit kluger und kühner Hand so packend als spectaculum mundi im Urtheatersinn in Szene gesetzt, daß sich die Zuschauer miteinbezogen fühlten ins atemlose Geschehen und von den Bildern dieser Aufführung noch lange beschäftigt sein werden. Vielleicht gibt es für die Vehe [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5
[..] s Eisen an: sprach über die Sünden, die beim Tragen einer Tracht leichtfertig oder unwissentlich gemacht werden -- Schuhe, Strümpfe, Schmuck, Kopfbedeckung und allgemeine Farbabstimmungen. Dies Thema müßte bei jeder Gelegenheit behandelt werden! Ich bin aber sicher, daß die Frauen, die in Stift Reichersberg waren, in dieser Richtung aufklärend wirken werden. Sogar Frau Dr. D o b l e r vom Landesinstitut für Volksbildung und Heimatpflege in Oberösterreich, die in Begleitung Dr [..]









