SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 9
[..] chied die Runde bei anbrechendem Abend. L. u. T. Zoltner Geburtstag: Am . . feiert Dr. Viktor Mesch aus Hermannstadt seinen . Geburtstag. Beim Wiederaufbau unseres Vereines hatte sich der bekannte Dermatologe zur kostenlosen Behandlung von Landsleuten zur Verfügung gestellt. Familienzuwachs: Ihrem Sohn Ing. Gerhard Zoltner und Frau Lena verdanken die Vereinssekretärin Traute und Schriftführer Ludwig Zoltner seit dem . August ein sechstes Enkerl namens Tabea. Zu [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 11
[..] elzow, N. L. Ingrid Schuller, geb. Gebauer, und Familie, Schwäbisch Gmünd Erhart Schuller und Familie, Saalfeld/Saale Wir haben unsere liebe Tote am . August in Welzow/Niederlausitz zur letzten Ruhe gebettet. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe wohl und schlaf in Frieden, für deine Lieb und Müh hab tausend Dank. Nacb kurzer, schwerer Krankheit verstarb mein lieber Mann, unser lieber Tata, Schwiegervater, Opa, Sohn, Bruder, Schwager un [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Juli Sein Ruhm wuchs schnell, weil alle Welt in der Regiekunst das Handwerk bewunderte, das mit einem Griff zuwege bringt, was schon aller Mittelmäßigkeit, aber gewiß aller Minderwertigkeit den Gewissensstachel zu nehmen weiß, indem sie jede idealistisch in der Konvention des Anstandes blühende Rose im Handumdrehen als Stechapfel und Distel entlarvt, als die Urpflanze menschlicher Gemeh»heit. Einen solchen Mann konn [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 3
[..] gebiet der Mühlenprodukte war vprwiegend das Burzenland. Die wirtschaftliche Entwicklung der Mühle und die konjunkturellen Schwankungen durch Krieg und Wirtschaftskrise sind in der Grafik Abb. dargestellt. Der Einbruch der Kurve Die Maschinen für die Mühle und die Teigwarenfabrik wurden aus der Schweiz und aus Deutschland bezogen. Die erste vollautomatische Teigwarenpresse in Deutschland wurde im Jahr bei der Firma Lehotzky in Straubinig nach Angaben des damaligen tech [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 8
[..] nen das Grundstück hinterm Garten zum Anbau von Mais -- mach nicht so ein Gesicht, du wirst gerne um die Milch gehen, denn einer solchen Bäuerin bist du noch nie begegnet, der Herr Minister Solomon hat um die Hand ihrer Tochter angehalten. Ja, die Mutter der Tochter sei noch immer schön -- ein Ausdruck, der aber so gut wie nichts sage, wenn man bedenke, daß ihrer Schönheit erst gewahr werde, wer sie reden oder lachen oder weinen hörte: das lief bei ihr alles wie eine unerschö [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3
[..] den Theißfeldzug gegen das kommunistische Bela-Khun-Ungarn teilgenommen hatte. Um das sehr viele seiner Generation aufwühlende und prägende Erlebnis des Ersten Weltkriegs und dessen Folgen kreisen auch Handlungen und Gedanken der beiden Romane, deren zweiter, ,,Mohn im Ährenfeld", vor dem Hintergrund des Theißfeldzugs spielt, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erschien und vor einigen Jahren im Westen neu aufgelegt wurde. Ebenso wie die Romane sind auch Erzählungen, Novellen u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 4
[..] n Verlegenheitslösungen immer wieder geäußert wird: wenn das Lied bei gewissen Anlässen gesungen oder gespielt wird und kein künstlerisch befriedigender Satz (wie ihn etwa das Deutschlandlied hat) vorhanden ist, wenn man sich auf das Singen der Melodie allein beschränken muß oder in dilettantischer Weise eine zweite, dritte oder mehr Stimmen dazu improvisiert, die dann auch meistens nicht zueinander passen. Die beiden Sätze stammen von Prof. Erich Bergel, Berlin. »··········· [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 10
[..] Siehenhürgisches Museum GundelsheimSehr geehrter, lieber Freund siebenbürgischer Kunst und Kulturl Das Siebenbürgische Museum auf dem Ordensschloß Horneck/Gundelsheim am Neckar hat dank tatkräftiger Hilfe von privater Seite und öffentlicher Hand in den letzten Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen. Der Hilfsverein ^Johannes Honterus", Besit'zer des Schlosses, stellte dem Museum zunächst acht Räume zur Verfügung, in denen vor [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 2
[..] ind Menschen, die dem Land im Karpatenbogen so viel zu geben bereit waren wie ihre Ahnherren -- hätten wir Gelegenheit dazu gehabt. Die Geschichte hat einen anderen Verlauf genommen. Doch das ist kein Grund dafür, diesen Menschen eine anständige Behandlung vorzuenthalten. Sie wären, wenn sie in das größere Mutterland ziehen, für das Land, in dem sie geboren wurden und das sie nun verlassen, die besten Sendboten, würden sie, bis sie die Grenze überschritten haben, nicht wie lä [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7
[..] gemeinde noch näher an den Verein der Biebenbürger Sachsen heranzuführen, da er bereits seit seiner noch kurzen Mitarbeit im Vereinsausschuß die Bedeutung dieses Vereins erkannt habe. Das geistliche Haupt dieser Gemeinde, Vikar Kieweier, nahm die Unterhaltung der Versammelten in die Hand. Lieder umrahmten ein Füllhorn rheinischen Humores, den der Vikar mit Hingabe vortrug. Das Weltverständnis dieses jungen Geistlichen bietet Gewähr für eine gute Führung der Gemeinde, wenn sic [..]









