SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8
[..] chen Künstlerarchivs, ebenfalls eine freiwillige, unentgeltliche Arbeit, die dem Siebenbürgischen Museum auch manches Kunstwerk als Geschenk eingebracht hat. Als Kustos des Gundelsheimer Museums hat Rolf Schuller in den letzten Jahren durch persönlichen Einsatz für Spenden aus öffentlicher und privater Hand und durch wohlüberSchuster-Dutz-Schallplatte Ein ansehnlicher Bestand von dieser Schallplatte ist noch vorhanden bei: Hans Schebesdi, Oberlehrer i. R., Postfach , W [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 3
[..] Wirtschaftsleben mitgeprägt haben. Es sind dies: Sanatorium Dr. Leonhardt u. Dr. Flechtenmacher für Chirurgie und Gynäkologie; Credit-Zentrale, eine Vereinigung der sächsischen Kaufmannschaft, in der , Dir. Eugen Baatz; Johann Beni, Baumaterialhandel in Tartlau; Dr. Friedrich Neustädter, praktischer Arzt in Heldsdorf; Eduard Dürr, Lederwarenhandlung am Roßmarkt; Grohmann & Fabritius, Installationsgeschäft am Roßmarkt; Kreditgenossenschaft für Wohnhausbau, in der Pu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6
[..] band%lelten Antiquitäten: . Kunstauktion in Heilbronn Zum ersten Mal nach fast zwei Jahren gelangen im Heilbronner ,,Kunstauktionshaus Jürgen Fischer" gleich mehrere Sammlungen siebenbürgischen Kunsthandwerks zur Versteigerung. Am . Mai wird im Salon Bellevue, Insel-Hotel, eine Sammlung siebenbürgischer Keramikarbeiten angeboten: Ein seltener Hermannstädter Nelkenkrug, , ein Kirchberger Krug aus dem . Jh., Draaser Arbeiten sowie Bistritzer und Thorenburger Keramikge [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7
[..] ngen. Anmeldeschluß ist der . April . Bei ungenügender Teilnehmerzahl an diesem Datum behält sich der Veranstalter vor, entweder das Seminar abzusagen oder nach eigenem Ermessen weitere Personen zum Seminar zuzulassen. Inhalt: Gelehrt wird an Hand von praktischen Arbeiten der Zuschnitt, die Bemusterung, das Sticken und die Ausfertigung einer weißen Nösnergauer Tracht. Die Merkmale der Trachten anderer Siebenbürgischer Landschaften werden auf Wunsch besprochen. DiaVorträ [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 8
[..] sse sammelten sich am Sonntag (. November) vormittags die schwergeprüften Reener zum Gottesdienst. Hier erst Eine wichtige Rentenbroschüre von Hans Huniar Eine Anleitung zur Rentenermittlung Die Broschüre behandelt nicht nur sämtliche Rentenfragen im allgemeinen, sondern gibt auch im besonderen Auskünfte über das für unsere Aussiedler so wichtige Fremdrentengesetz (FRG). Der Verfasser schöpft bei seinen Anleitungen aus einer jahrzehntelangen beruflichen Erfahrung im Staatsdi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 7
[..] ngen Tel. () Albert Zacharias a Straubing Tel. () Sehr geehrter, lieber Freund siebenbürgischer Kunst und Kultur! Das Siebenbürgische Museum auf dem Ordensschloß Horneckl'Gundelsheim am Neckar hat dank tatkräftiger Hilfe von privater Seite und öffentlicher Hand in den letzten Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen. Der Hilfsverein ,,Johannes Honterus", Besitzer des Schlosses, stellte dem Museum zunächst acht Räume zur Verfügung [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1
[..] ) einer Neuregelung für Kulturgruppenbesuche von hüben und drüben, ) Besuchsreisen nach Rumänien. Bundesvofsitzender Martin Intscher des im abgelaufenen Jahr unerwartet verstorbenen Mitarbeiters Hans Schuster aus Windsor als eines wahren Freundes und Siebenbürger Sachsen, der stets bereit war, da Hand anzulegen, wo man ihn benötigte. Intscher schilderte seine Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl . und die Besprechungen bezüglich ) der Abfassung einer ,,Erklärung" der [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5
[..] , Ferdinand Porsche, geboren wurde, wie in die Zeit blühender pommerscher Hansestädte. Welch ungeheuren Reichtum das .tausendfach schöne Schlesien' barg, dessen Leinen-Industrie und Glasbläserkunst hier präsent war, konnte man an Hand dieser Ausstellung nur ermessen. Prachtvolle Stickereien zeugen von der hochentwickelten Handwerkskunst der Siebenbürgen Sachsen, Kurenkahn und Teufelsgeige erinnerten an Lebensumstände in Ost- und Westpreußen..." ,,Diese kleine Schau", schrieb [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 6
[..] Beitrag zu einem Nachruf für die im deutschen Schulwesen Hermannstadts bedeutende Frau darf ich folgendes notieren: Am . Februar war ich für wenige Stunden in Hermannstadt und besuchte unsere ,,Putti", ich durfte für uns alle von ihr Abschied nehmen. Sie hielt meine Hand fest und lächelta unter Tränen, als ich ihr unser aller Dank, unsere Verehrung und von dem Fest in Eltville, das ich ihr zu Ehren für den August angeregt hätte, erzählen konnte. Nachträglich erfuhr ich, daß [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 11
[..] Februar im Alter von Jahren nach einem Leben restloser Hingabe an das deutsche Kulturerbe Siebenbürgens. Im Namen aller Angehörigen: Die Eltern Rudolf und Erika Schuller Augsburg, . Februar Still und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, für die Deinen galt dein Streben, bis an deines Grabes Rand. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Gnkel Georg Gierimg [..]









