SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 2
[..] äßt, zumal die Bukarester Kommunistenführung händeringend jiach westlicher Wirtschaftshilfe giert. Hier hätte Karl Carstens, dessen noble Art anderswo sicher Eindruck macht, aus der Reserve gehen müssen. Denn immerhin handelt es sich um die Bonner Verantwortung für mehr als ,,Es sei ein großes Ereignis von unschätzbarem VVert, daß Carstens gerade jetzt nach Rumänien komme -- in einem Augenblick, da sich die Deutschen Rumäniens in der schwersten Situation ihrer jüngsten Geschi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4
[..] t von Mohatseh ums Leben kam, folgt der Hinweis von Anton Peter Petri, daß der Plan 'ür den Temeschburger Dom, mit dessen Ermuung vor Jahren begonnen wurde, einem anderen als dem bisher angenommeitlen Baumeister zuzuschreiben ist. Ladislaus Guzsak zeigt an Hand von Briefauszügen das freundschaftliche Verhältnis zwischen Adalpert Stifter und dessen Verleger, dem Karpatendeutschen Gustav Heckenast, auf. Einem Verleger.und Buchhändler unserer Tage, dem in München ansäss [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2
[..] ne sie gäb's nichts davon, und unsere Bleibe in diesem Sonnensystem wird ohne dessen exakte Kenntnis nicht möglich sein. Wie gesagt: nur am Rande, doch auch dies war ein Thema des . Weltraumkongresses -- mit Sorge hinter vorgehaltener Hand diskutiert von den bundesdeutschen Teilnehmern. HB BLICKPUNKT: DAS WORT ZUM NACHDENKEN Es fördert wohl nichts den Einblick auch in das Innerste der menschlichen Natur so wirkungsvoll, wie die genaue Kenntnis der uns umgebenden realen Natu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 4
[..] ivilisation", ein sehr früher Landsmann des Olteniers Nicolae Ceausescu. (Aus NFZ, Wien) Lyrik von Astrid Connerth im Fernsehen Am . November um . Uhr bringt das Zweite Deutsche Fernsehen in seiner Reihe ,,Spielwiese"' Arbeiten aus dem erschienenen Gedichthand ,,Konfigurationen" von Astrid Connerth, ehemals Hermannstadt. Auf dem Programm stehen: . ,,Babylonia", . ,,Audiovisuelle Lyrik" (Konfigurationen), . ,,Winde". Außerdem stellt die Autorin während der Frankfu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 10
[..] dabei war und in Oberösterreich bei der Gründung der ersten Nachbarschaften führend tätig war und in Salzburg seit der Gründung des Vereins -- -in der Volkstanzgruppe und im Ausschuß landsmannschaftliche Aufbauarbeit leistete. Seit Jahren leitet er völlig unbürokratisch, mit leichter Hand und schönem Erfolg zu aller Zufriedenheit den Verein. Dafür ein herzliches Danke schön! Möge er bei Gesundheit dies noch viele Jahre tun. Namens des Chores wünschte Chorleiter Engler [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 8
[..] Rechte zu enteignen. Die unter Zugzwang gestellten Stärkeren haben dann die Wahl, unsere Toleranz mit Toleranz zu quittieren oder neues Unrecht zu setzen. Letzteres kann unsere Position stärken und uns neue Mittel der Verteidigung in die Hand geben. Toleranz -- als soziale Tugend aufgefaßt -kann daher ein wichtiges Mittel zur Sicherung unserer persönlichen und Gruppenexistenz sein. Sie sollte deshalb -- abgesehen von dem moralischen Imperativ und ihrer seelischen Komponente [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 4
[..] umentation die Deutschen am Schwarzen Meer: wie und woher sie dorthin gekommen sind, die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der deutschen Gemeinden bis zur Umsiedlung . Besondere Beachtung verdient der zweite Teil des Buches, der das bäuerliche und kulturelle Brauchtum in Haus und Hof behandelt, das Kirchen- und Volkslied, das sich, in völkischer Enklave mitten in einer Vielzahl fremder Volksgruppen, unverfälscht deutsch erhielt. ,,Mit der Umsiedlung der Deutschen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5
[..] storisches Ereignis" geworden. Denn im Gasthaus ,,Zum Dinkelbauer", das in den letzten Jahren unser Stammlokal geworden ist, wurde die ,,. Tartlauer Nachbarschaft" gegründet. Ein Wunsch Ist in Erfüllung gegangen, nachdem ein junger und tüchtiger Organisator das Heft in die Hand genommen hat: Michael T r e i n . Unser Heimatort ist in acht Nachbarschaften eingerichtet -- und so rief Michael Trein vor rund anwesenden Tartlauern alle außerhalb Tartlaus lebenden Tartlauer au [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 4
[..] HEREI WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Ernst Wagner: Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Ein Überblick. Wort und Welt Verlag, InnsbriLck , Seiten, Abbildungen und Karten; DM . Wer von uns verspürt nicht, wenn er mit den eigenen Kindern oder bundesdeutschen und österreichischen Mitbürgern auf siebenbürgisch-sächsische Geschehnisse zu sprechen kommt, das Bedürfnis, ihnen ein Büchlein in die Hand zu drücken, das ihnen die Möglichkeit gibt, sich rasch übe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9
[..] emeinde eine Volksschule bestanden hätte, dürfte doch übertrieben sein. Bemerkenswert ist hingegen, daß diese Schulen, allen voran die Hermannstädter Schule, nicht Kloster- oder Stifts-Schulen waren, sondern der öffentlichen Hand unterstanden, die damals sowohl die politische als auch die kirchliche Gemeinde in einer einzigen Körperschaft umfaßte. - Im Zusammenhang mit dem Schulwesen der Siebenbürger Sachsen muß ein sehr wichtiger Umstand besonders hervorgehoben werden: Der G [..]









