SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2
[..] Starnberg am See, . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Ludwig Zöllner, A- Wien HI/, /. Vor fünfzehn Jahren wurde Drabenderhöhe eingeweiht Robert Gassner : ,,Wir sind daheim . . . " Am . Juni waren es Jahre seit der Einweihung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Über Vorverhandlungen, Planung und Bauausführung der Siedlung gibt das Buch ,,Heimat im Wandel der Zeiten" Aufschluß. Wer am [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4
[..] Düsseldorf, IV. Stock, Telefon ( ) . Anmeldeschluß: . Juli . Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens", Düsseldorf Künstlergilde e. V., Eßlingen Westdeutscher Autorenverband, Witten Sommerheft der SÜDOSTDEUTSCHEN VIERTELJAHRESHEFTE erschienen In der soeben erschienenen . Folge des . Jahrganges der Südostdeutschen Vierleljahresblätter stehen historische Themen im Vordergrund, die gemeinsam mit den übrigen Beiträgen des Hauptteiles das ganze ehemals oder noch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7
[..] rbildern entwickelt werden. Der reiche Bestand des Museums Schloß Horneefc sowie Bild- und Archivmaterial aus der Bibliothek boten hierfür den besten Ausgangspunkt. Im Dezember besuchte ich die Handarbeitsredaktion der Zeitschrift ,,Brigitte" im Grüner & Jahr Verlag, Hamburg. Ziel des Besuches war der Versuch, Beispiele siebenbürgischen Trachtengutes mit Hilfe der Zeitschrift in die heutige Modevorstellung zu integrieren. Als Unterlagen dienten: die erschienene Mapp [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 8
[..] nige Bestimmungen der Statuten muten so gegenwartsbezogen an, daß sie hier -- aus der Einleitung der Statuten -- zitiert seien: ,,Die in Hermannstadt zu errichtende Sparkasse hat zum Zwecke: . Jedermann das geeignetste Mittel an die Hand zu geben, vom mühsamen Erwerb oder Ersparnis in gesunden Tagen, oder von erhaltenen Geschenken, dann und wann etwas zurückzulegen, solches auf die sicherste Art durch Interessen [Zinsen] zu vermehren, um es entweder im Alter oder zur einstig [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6
[..] adt gilt, in Mayen heimisch geworden. Daß er In seiner aus Koblenz stammenden Ehefrau Anneliese eine verständnisvolle Lebensgefährtin gefunden hat, ist wohl der beste Beweis dafür, daß ,,Integration" Hand in Hand gehen kann mit der Bewahrung siebenbürgischer Eigenart. ,,Mehr sein als scheinen" -- der preußisch« Wahlspruch ist auch in guter sächsischer Tradition stets der Maßstab für diejenigen gewesen, die den Anspruch erhoben, im Dienst an der Gemeinschaft etwas zu leisten u [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 5
[..] d e b u r g - B e d e u s : ,,Durch die bevorstehende Veröffentlichung der Mappe .Trachtenstickereien' von Frau Renate Fleischer wird den Jugend-Tanzgruppen zum erstenmal eine praktische Anleitung in die Hand gegeben sein, wie Trachten herzustellen sind." Nicht allein die große Teilnahme von Tanzleitem aus Deutschland und aus Österreich, nicht auch allein die Intensität der Arbeit, sondern darüber hinaus die kluge und gute Zusammenarbeit der Bundesreferate Jugend und Frauen, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 7
[..] , die Honterusschule in Kronstadt, und ich stellte später oft fest, daß sie mir ein wegkräftiges Gepäck an Wissen und keimhafter Lebenssicherheit mitgegeben hat, wie ich es bei Altersgenossen aus anderen Ländern nicht immer vorfand. Einer meiner Lehrer war so leicht zu rühren, daß er, wie es bei bärenstarken Männern dieses Schlags leicht geschieht, gelegentlich sehr tingerecht sein konnte, aber immer bloß, um es ini Handumdrehen schmerzlich zu bereuen. Viele entzückende Anekd [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3
[..] n der ritterlichen Dichtung der Deutschen bis zu den Symphonien Brahms', von der Germanenforschung bis zu den Elegien Rilkes reichten, die aber ebenso Fragen siebenbürgisch-deutscher Kunst und Dichtung behandelten, gelangen Harald Krasser vorzügliche Übersetzungen aus der rumänischen Literatur vom Roman bis zur Lyrik, schuf er grundlegende Arbeiten über das deutsche Theaterleben in Rumänien, über den Komponisten Paul Richter, den Zigeunerforscher Heinrich Wlislocki, die Nachf [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 5
[..] ngeren siebenbürgisch-sächsischen Geschichte." Er selber meint dazu: ,,Ich werde in freiem Vortrag über wenig oder zum Teil noch gar nicht bekannte Zusammenhänge und Begebenheiten unserer Volkspolitik sowie der handelnden Persönlichkeiten sprechen, die mir in der Schlüsselstellung eines siebenbürgischen Blattleiters in Kronstadt, Hermannstadt, Salzburg und München bekannt geworden sind und deren Geheimhaltung mir nach Ablauf der gebotenen Frist nicht mehr notwendig erscheint. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3
[..] nstand, sondern auch von der künstlerischen Gestaltung und Realisierung eowie der gesamten Aufmachung und Durchführung her, dazu angetan, Vorbehalte zu zerstreuen, die nun einmal in der Öffentlichkeit vorhanden sind. Er hat gezeigt, daß eine in zentraler Öffentlichkeit durchgeführte Kunstveränstaltung zu einem siebenbürgischen Thema den Vergleich mit ähnlichen Vorstellungen aus der Kultur- und Musikszene unserer Umgebung nicht zu scheuen braucht. Es ist Dieter Schlesak: DEUTS [..]









