SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4

    [..] bruck, Postfach , bestellt werden.) HS>Üdet aus unterem Trtaseum Gutachten von Dr. Robert G. Koch, Oberwitteisbach: Das Heftel ist eine ungewöhnlich gut erhaltene Goldschmiedearbeit aus dem . Jh., die von der Hand des Kronstädter Goldschmiedemeisters Johann Süssmilch ff ) stammt. Das Meisterzeichen ist auf der Spange und in der inneren Rundung der Wölbung eingestempelt. Die Zuweisung ist somit einwandfrei gesichert. Das Heftel mit einem Dm. von , cm ist aus Silber [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 5

    [..] gen sei die inhaltliche Seite der Arbeit noch lange nicht ausgeschöpft, fuhr der Vorsitzende fort. Er verlas eine von Prof. Dr. Hans Mieskes für den Vorstand erstellte Zusammenfassung von mittelund langfristig zu behandelnden Arbeitsgebieten, die gemäß unserer Satzung in fachlich aktuelle (im engeren und weiteren Sinne) und in heimatlich historische zu gliedern seien. . · A -- Fachlich aktuelle Arbeitsgebiete: . Pädagogik der Familie (Fortführung), z. B. die Gesetzgebung run [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10

    [..] , war am . Dezember Jahre alt. Als ausgleichender und beruhigender Faktor auch in unserer Landesgruppe seit Jahren geehrt, bei so manchem Landesvorsitzenden als ,,stiller Helfer.in der Not" beliebt, hat er sich um unsere ,,schwäbische" Landesgruppe oft.und gerne dann gekümmert, wenn es galt, entweder als ,,neutraler" Wahlleiter das Heft in die Hand zu nehmen, oder überhaupt zu einem reinen Ergebnis zu kommen. Und dafür gab es in, ,,unserer" Landesgruppe sehr oft Gel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11

    [..] nen Liedern, bei der Verteilung der Gaben an die Senioren und schließlich bei der Gabenverteilung der · in der Tombola gezogenen Lose. Dann wurde von unseren emsigen Frauen Kaffee und Kuchen serviert. Ihnen gebührt besonderer Dank für die Ausstellung mit den Bächsischen Handarbeiten, gebasteltem Spielzeug und Hausgegenständen. Dank auch allen Spendern für unsere Tombola! .Der Vorstand hatte den organisatorischen Teil in fester Hand. Ihm gebührt besonderer Dank. W. E. Baltres [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1

    [..] ßige sich, Triedbereft auch für den Feind, das zu finden, was uns eint. Laßt uns suchen Sicht zum Turm, Schutz im Heiligtum vorm Sturm. Laßt uns lieben Frau und Kind, und die Freunde, wie sie sind. Angst und Plagen dieser Welt, Trubel, Klagen, Ehr und Geld, soN'n uns weglang nicht beirr'n. Bösem bieten wir die Stirn. Doch dem Guten uns're Hand, unser Herz und den Verstand. So woll'n durch das Jahr wir geh'n, Gott mög' uns zur Seite steh'n. SS f £ Evangelische Kirchentag [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5

    [..] iedler treffen, Bände. Eine Ursache scheint mir darin zu liegen, daß es zwischen Einheimischen und siebenbürger Jugendlichen sprachliche Barrieren gibt, die vielfach zu Kontaktschwierigkeiten führen. Hand in Hand damit geht, daß es unterschiedliche Norm- und Wertvorstellungen gibt, die zu einem Aneinander-vorbeireden führen. Dadurch können Gespräche, die ja ein Grundstock jeglicher Beziehungen zwischen Menschen sind, nicht zustande kommen. Eine eminente Ursache der Ghettoisie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 9

    [..] chniken die Wände der historischen Räume Beethovens belebten, hatte man sich in seinen geistigen Bestrebungen wohl einmal beschäftigt, den treffenden charakteristischen Ausdruck vermochte ihnen die Vorstellungsgabe und die Hand des Künstlers verblüffend zu geben. Die Auswahl derselben jedoch kennzeichnet das geistige Bild von Hans Fronius und vermittelt uns einen Wegweiser für das, womit wir uns in einer so materialistischen Zeit beschäftigen könnten. Der Verein der Siebenbür [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 2

    [..] nicht nur ehrenamtlich die dramaturgische Betreuung der Schäffer-Truppe wahrnimmt, sondern als Pfarrer an der Münchner Lukaskirche Schäffer mit der Idee des Kirchenraums als Bühne und einer Reihe weiterer Hilfestellungen zur Hand ging -- im übrigen dirigierte hier Sergiu C e l i b i d a c h e die Neunte von Anton Bruckner --, rundet sich damit ein Bild ost- und südostdeutscher Initiativa als Beitrag zum bundesdeutschen Kunstleben, das, wie gesagt, in München weitgestreute Auf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 3

    [..] und Glaubenshaltung vermittelt und anerzogen Das Vorbild der Autoritäten, Pfarrer, Lehrer, Gemeindeälteste, der Mangel an Zeit seitens der Erwachsenen sowie die Annahme, die Erziehung des Kindes gehörte beinahe ausschließlich in die Hand der dazu Ausgebildeten und Berufenen, führten weitgehend zum Unterbleiben einer individuellen Erziehung. Dadurch unterblieb das notwendige Gespräch zwischen Eltern und Kindern. Es entwickelten sich wenige Individualitäten. Individualisten, di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5

    [..] echte waagerecht ausgestreckt auf einen Stab, der Körper rechtwinklig verkrümmt, so wankte und keucht« sie dicht an uns vorüber. ,,Otata!" rief Sabine aufgeregt, ,,nicht wahr, die stirbt bald?" ,,Bald, mein Kind, bald", lachte das Weiblein, indem es sich zu uns kehrte. Ich stammelte einige Entschuldigungsworte. ,,Hat nichts auf sich, Herr. Kinder reden di« Wahrheit!" Ich packte Sabine an der Hand und zog sie schnurstracks auf . ,,Deinen Strauß", sprach ich draußen e [..]