SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 7
[..] rter, lieber Freund siebenbürgischer Kunst und Kultur! Das Siebenbürgische Museum auf dem Ordensschloß Horneck/Gundelsheim am Neckar hat dank tatkräftiger Hilfe von privater Seite und öffentlicher Hand in den letzten Jahren einen ungeahnten Aufschwung genommen. Ver Hüfsverein ,,Johannes Honterus", Besitzer des Schlosses, stellte dem Museum zunächst acht Räume zur Verfügung, in denen vornehmlich siebenbürgische Trachten und Stickereien sowie Keramik ausgestellt werden, ein Rau [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 2
[..] ie Kolumbiens gar über mal, so die El Salvadors ganze mal. Was das für die Stetigkeit der Entwicklungen auf allen gemeinschaftswirksamen Ebenen, was es für Arbeitsmoral, Leistungswille, Ordnungssinn bedeutet, liegt auf der Hand. Nun mischt sich auch in den EI Salvadorianern das Bluterbe spanischer Neigung zum totalen Extremismus mit jenem der indianischen zur totalen Lethargie und Grausamkeit und ergibt kaum berechenbare Verhaltensweisen. Zudem versuchen sich die Indios [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3
[..] in meinem alten Wurzelgrunde. Kein Werben und kein Drohn hat mich erkauft, und ich bestimme meines Steigens Stunde. Heinrich Zillich: KINDHEIT Als ich noch niemand verachten mußte, oh wie schmeckte das Brot in der Hand! Oh wie knackte beim Beißen die Kruste, als die Menschen noch waren wie Land! Dickicht der Kindheit am Ufer der golden winkenden Wunder, von Träumen belaubt. Menschenaugen, lächelnde Dolden staunender Liebe umhegten mein Haupt. Andreas Birkner: WUNDER DER FINST [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4
[..] er Landsleute in Siebenbürgen verfolgt, hat den Eindruck, als wolle man dort noch in letzter Stunde eine bedeutungsvolle jährige Kulturleistung dokumentieren. Wie die beigefügte Bücherliste (siehe Kasten) beweist, handelt es sich dabei sowohl um Gesamtdarstellungen als auch um Detailuntersuchungen zur siebenbürgisch-sächsischen Geschichte und Kulturgeschichte. Der westliche Leser wird nicht übersehen, daß sich alle diese Arbeiten in dem von der marxistisch-rumänischen Hist [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3
[..] eizeit gehörte -- von gemeinnützigen Aufgaben abgesehen -- sowohl der Weiterbildung als auch der Erwanderung der siebenbürgischen Hiigellandschaft und Bergwelt. Und während er angelte, entstanden von ihrer Hand am Alt- und Zibinufer duftige Aquarelle, denen man anmerkt, daß sie aus dem Erlebnis der Natur gemalt wurden und nicht aus dem Atelier stammen. (Als kleine Erinnerung sei erwähnt, daß Kunstfreunde sie gelegentlich auf ihre Landschaftsbilder ansprachen und deren Aussage [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7
[..] eren, den Kontakt zu anderen Jugendgruppen innerhalb, ja sogar außerhalb von Deutschland suchen, die Öffentlichkeitsarbeit verstärken und noch besser und intensiver als bisher mit der Landsmannschaft Hand in Hand arbeiten. Nun, noch etwas Gruppeninternes: Da Thomas Guist, der gewesene Landespressereferent, an der Jugendgruppe nicht mehr teilnehmen" kann, wurde am G. . Heinz Plajer als neuer Mann in dieses Amt gewählt; alla an dia Siebenbürgische Zeltung gerichteten Arti [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 2
[..] die den gesamten europäischen Westen betreffen. Sie betreffen jedoch insbesondere die politisch wie wirtschaftlich ungewöhnlich exponierte Bundesrepublik, die sich selber zusätzlich ein Instrument aus der Hand schlug, das den Deutschen über ganze Epochen jenes Gewicht verlieh, das diese aus Überlebensgriinden brauchen: durch die von ideologischen Gesichtspunkten bestimmende Hochschul-Reform fand eine Nivellierung nach unten statt, die sowohl den Rang der deutschen For [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 10
[..] Sommersonntagmittag, und er gehört nur uns beiden allein. Aber ein bißchen störend sind Sie schon, die Gedanken an deine nahe Abreise, und ganz verbannen lassen sie sich nicht. Wir gehen nach Hause, Hand in Hand, und reden kein Wort miteinander. Dein Daumen streichelt meinen. Wir sehen geradeaus, ins Leere hinein, an der Sonne vorbei. Ich habe einen Strauß knallroter Mohnblumen gepflückt. Sie lassen die Köpfe hängen. Einige blättern jetzt bereits ab. Sie haben Gewitter vorhe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 1
[..] ieser Stiftung liegt, welches ihre Dimension ist. Erst recht, wenn man sich vor Augen hält, daß für uns bei der gegebenen Situation jeder Akt kultureller Leistung politisch ins Gewicht fällt. Habermann handelte aber, indem er die Stiftung ins Leben rief, nicht allein aus der Erkenntnis einer Situation heraus, die doch die heutige Grundsituation und damit die Grundaufgabe unserer Generationen von den Achtzig- bis zu den Zwanzigjährigen ist, sonZu-Spätaussiedler? Es ist verwund [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 5
[..] ng durch die Landsmann.schaft bei seiner Versicherungsgesellschaft. Dann referierte Frau Freda- von LoesctL vom Sozialen Frauenwerk über die Lage der Deutschen in den Ostblockstaaten. Die Details aus erster Hand über die noch in den osteuropäischen Ländern lebenden etwa Millionen Deutschen, davon mehr, als in Rumänien, ihren nach dem Weltkrieg, die langwierigen Bemühungen um die Erlangung der Ausreisegenehmigung, wurden von den Anwesenden mit Interesse au [..]









