SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 6

    [..] durch die Gespräche über Verbindendes und Trennendes möglich sind und gesucht werden sollten. Philipp Melanchthon (--), deutscher Reformator, Humanist und Hauptmitarbeiter Luthers. Er war seit an allen wichtigen Reiigionsverhandlungen beteiligt. Seine Nachgiebigkeit gegenüber der katholischen Partei entsprach seinem Wunsch, die Reformation auf friedlichem Weg durchzuführen. Gottesdienst mit Bischof D. Albert Klein Mering bei Augsburg: Sonntag, . . (Peter- und [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4

    [..] und Schotter gefunden. Diese wurden dann auch verwendet. Trotzdem blieb die Frage der Mauerziegel offen. Man stellte mit Fachleuten eine Berechnung an und fand heraus, daß es sich wohl um die Kleinigkeit von etwa Ziegel handeln handeln würde; eher etwas mehr. Die übrigen Materialien mußten dann eben per Pferd, Muli und Esel hinauftransportiert werden. Aber für die Mauerziegel wußte man keinen Rat. Da meinte schließlich einer der Brüder aus der großen Gust-Fami [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 9

    [..] hause gefunden haben, könnten uns fragen, welches unsere eigentliche Heimat ist. Die einzig richtige Antwort auf diese Frage gibt die Heilige Schrift, die uns bekundet, daß die w a h r e Heimat in G o t t e s Hand liegt. Auf dem Weg zu dieser ewigen Heimat, der uns sicherlich das Flüchtlingsschicksal wesentlich nähergebracht hat, wollen wir dennoch stets auch Siebenbürgens gedenken, wollen ihm in unserem Herzen einen Altar aufbauen, einen Altar der Treue und der Dankbarkeit. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3

    [..] abwägend aus der Sicht des Historikers, sondern subjektiv aus der Sicht des Betroffenen beschreibt; und da wohl jeder Siebenbürger Sachse in irgendeiner Weise betroffen ist, wird dieses Buch bei denen, die es zur Hand nehmen, seine Wirkung nicht verfehlen. Neben den Vorzügen seien auch ein paar unbedeutende Mängel erwähnt: das dreisprachige Ortsnamenregister am Anfang des Buches weist einige Lücken auf, bei den immer wieder vorkommenden deutschen Wendungen und Namen haben sic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 4

    [..] ei der Anmeldung, die für beide Teile bindend ist, bitten wir, das Fahrgeld auf das Postscheckkonto der Kreisgruppe Mannheim, Konto-Nr. -, Postscheckamt Ludwigshafen/Rh., Kennwort ,,Dinkelsbühl" zu überweisen. Für alle, die sich bis zum . Mai angemeldet haben, sind Quartiere in Dinkelsbühl sichergestellt. Bei Anmeldung bitte um Mitteilung, ob Drei- oder Zwei-Bettzimmer gewünscht wird. (Einbettzimmer nur begrenzt vorhanden). Da auch in diesem Jahr mit einer großen Be [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8

    [..] ibt es die Ortsgruppe Drabenderhöhe im Deutschen Roten Kreuz. Grund genug für eine festliche und doch familiäre Feier am . März im Kulturhaus Hermann Oberth. Eine besondere Ehrung wurde dem Vorsitzenden, Josef B r e i h o f e r, zuteil. Er erhielt RUS der Hand der stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Irene Schmidt, die Verdienstmedaille des Landesverbandes für besonderen Einsatz in der Hilfsorganisation. Unter Josef Breihofer, der seit Vorsitzender ist, zählt die Ortsgr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4

    [..] irchen- und rechtsgeschichtlichen Arbeiten bis hin zu den Mitteilungen des Vereins für Naturwissenschaften in Hermannstadt und den wirtschaftspolitlchen Fragen sind viele Wissensgebiete in dieser Bibliothek berücksichtigt..." Es handelte sich hierbei also um Bände, die zu den wichtigsten Titeln unserer siebenbürgisch-sächsischen Literatur gehören. Damit wurde ein verheißungsvoller Anfang gemacht und es heißt dann in diesem Artikel von richtig weiter: ,,... Jetzt käme es [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4

    [..] hmer an der Jahrestagung des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgisdie Landeskunde", die in S a l z b u r g stattfand, St. L. Roth durch Niederlegung eines Kranzes an der sogenannten ,,St.-L.-Roth-Eiche" im Süden von Salzburg. Die Jahrestagung der ,,St.-L.-Roth-Gesellschaft für Pädagogik" am .-. Oktober im Waldheim bei H e i l b r o n n behandelte hodiwertige kulturelle Probleme. Den Festvortrag hielt als Gast der Gesellschaft Hans B e r g e über das Thema ,,Johann [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10

    [..] . Februar auf dem Protestantischen Friedhof beerdigt. Ihr gilt Dank und ehrendes Gedenken vieler, die aus Siebenbürgen kamen; ihrer Schwester Elisabeth sei Kraft und Trost gewünscht! B. KMMS dem J^ethandileben IllSSK BUCH WURDE A QEJCHENK AN DIE SIEEENBÜRQISCHE BÜCHEREI | ÜBEREIGNET VON Michael Hensel, Fürstenfeldbruck Y Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck/ Gundelsheim Für Büchergaben danken wir: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München; Innenministerium Ba [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 1

    [..] sse und Treuebekundungen zu unserem Volk genügen nicht. Wir sind uns der schwierigen Lage, in der wir uns befinden, bewußt. Keiner kann zuverlässige und letztgültige Zukunftsaussagen machen. Sicher ruhen letzte Entscheidungen in Gottes Hand, aber wir sind nicht zur Tatenlosigkeit bestimmt. Unsere Jahrestagungen dienen der wissenschaftlichen praxisbezogenen Fortbildung unserer Kollegen. Wir pflegen aber auch auf jeder Arbeitstagung den offenen Gedankenaustausch über die gegenw [..]