SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 1
[..] Festungsgürtel und gewann selber Macht. Ihre Einwohnerzahl glich am Ende des . Jahrhunderts der Wiens; ihre Zünfte übertrafen an Vielfalt die der Weltstadt Augsburg, weil sie weit in den Osten hinaus die Nachbarvölker mit Waren versorgten, die in genügender Menge unter der Zinne erzeugt wurden. Die Handelswege zwischen dem Morgen- und Abendland führten zur See über Venedig und Genua in die Großstädte Mitteleuropas, Prag, Wien, Nürnberg Krakau Augsburg, zu Lande jedoch lief [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 5
[..] seine ungarischen Muster in Stickerei und Lederapplikation anwendet, daß ein Sachse sich in einem rumänischen Dorf niederläßt u. ä. Es ist interessant zu verfolgen, wie gewisse Ausdrücke des Pelzhandwerks in den drei Sprachen Siebenbürgens vorkommen, etwa ungarisch ,,irha", rumänisch ,,irhä" und sächsisch ,,irch" (weißgegerbtes Leder). Für alle drei Völker Siebenbürgens gilt, daß die gesamte Pelzbekleidung östlicher Herkunft ist und vor allem mit der polnischen Fellverarbeitu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 9
[..] ntworfene Titel der J u g e n d g r u p p e S a l z g i t t e r : ,,Jugendpost", darunter ,,Blick in das Leben der Jugend"; und ein Postillon mit KaiseriFranz-Josef-Bart und der Livree der entsprechenden Zeit hält einen Briefumschlag in vorgereckter Hand; rechts das Wappen Siebenbürgens. Auch hier: schade, die allzugroße Ausdehnungsfläche macht den Entwurf aus den gleichen Gründen- wie oben unverwendbar. Dennoch ein uneingeschränktes Lob für die Arbeit der Jugendgruppe Salzgi [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 2
[..] Erfahrung mit westlichen Verhältnissen vergleicht, mag widersprechen -- und auch rechthaben. Man könnte darüber spekulieren, welche Ursachen diesem Geisteswandel zugrundeliegen -- sofern es sich um einen solchen handelt. So reizvoll es auch wäre, solch spekulaALPE-FRAMZBRAWNtWffilM-SEITl·ALPE-CHEMACHAM tiven Gedanken nachzugehen, um die vielen ·TM"""""""" Hinweise für einen Sinnesgehalt in Rumänien jaht wird. Wo es nötig erschien, wurden un- z u deuten, es fehlen bish [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 2
[..] ammes, der Dank an den Siebenbürger Sachsen Hermann Oberth. Unser kleiner Volksstamm, Herr Professor Oberth, hat in seiner wechselvollen Geschichte immer wieder das Geschenk großer Söhne gehabt, und daß die Handvoll Sachsen im Karpatenbogen nicht längst in Mut- und Hoffnungslosigkeit versanken, ist allein diesem Umstand zu danken. Denn von den überragenden Leistungen dieser Einzelnen speiste sich der Lebenswille aller. Immer auch waren es diese Einzelnen, die die Grenzen der [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 3
[..] gerade in den letzten Jahrzehnten vor der Frage nach der Zukunft unseres Volkes. Wir wissen, daß unsere Entwicklung eingebettet ist in die großen Umwälzungen einer Zeit, die selbst große Nationen stark verwandelt. Um wieviel mehr unterliegen wir, eine Handvoll Menschen, den Einwirkungen der Außenwelt, aber auch unserer inneren Entwicklung unter den Gegebenheiten. Wären uns selbst Zerrissenheit und räumliche Trennung erspart geblieben, wir wären einer Entwicklung unterlegen, d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5
[..] enfrohes, fest- mann der Landsmannschaft oder als Helfer liches Bild, wenn auch leider viele Trachten- der Frauen im Küchendienst (dies erfuhren stücke in der Mottenkiste ruhen, weil sie den wir nur gerüchteweise), überall legt er Hand einstigen Trägern zu unbequem oder zu eng ar. Max befindet sich zwar seit fünf Jahren im geworden sind. Dann waren die Kegler an der ,,Ruhestand", ich glaube aber nicht, daß es so Reihe; fast unzählige Trophäen wurden an etwas für ihn überhaupt [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 2
[..] ge in Italien und Frankreich zurückzuführen. Doch können kommunistische Sitze bei insgesamt Sitzen von dem Parlament schadlos verkraftet werden -- sofern, freilich, keine der anderen Parteigruppierungen hier die Hand zum Bunde reicht. Um eines vor allem aber wird es im Parlament der Europäer klarer als bisher gehen müssen: um die europäische Unabhängigkeit von den beiden großen Machtblöcken; Europa bedarf dieser Unabhängigkeit dringender denn je um der Erhaltung seiner [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 4
[..] r Töpfermarkt" sein. Insgesamt Werkstätten aus traditionellen Topferorten des Bundesgebietes und solchen, die die Tradition weiterführen, bieten ihre Ware feil. Neben Töpfen, Krügen, Kannen und Geschirr kommen handwerklich gefertigte Wand- und Bodenfliesen, Ofenkacheln, Dachreiter und buntglasierte Biberschwänze zur Ausstellung. In einem einleitenden Satz zur volkstümlichen Keramik Siebenbürgens von Prof. Horst K l u s c h , Hermannstadt, heißt es: ,,Siebenbürgen, ein ethn [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 1
[..] chaffung fester, finanziell sicher ausgestatteter Tröger dieser Arbeit, die sich auch um die Nachwuchswerbung und -Ausbildung bemühen müßten. Daraus erwachse die bindende Verpflichtung der ,,öffentlichen Hand", sich mit dem notwendigen Verantwortungsbewußtsein dieser Aufgabe zu widmen, die ein Anliegen aller Deutschen sei. In der Hügellandschaft des Oberbergischen Kreises, Meter über dem Meeresboden, liegt Drabenderhöhe. Schon von weitem grüßt der weiße Kirchturm der Kape [..]









