SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 2
[..] die gewählten Delegierten der Landesgruppen. Ort, Tagesordnung und Einzelheiten werden in der nächsten Siebenbürgischen Zeitung und in gesonderten Einladungen an die Landesgruppen mitgeteilt. Anträge, die auf dem Verbandstag behandelt werden sollen, müssen spätestens ' Taga vor Abhaltung des Verbandstages schriftlich der Bundesgeschäftsstelle eingesandt werden. ,,Hilfskomitee"-Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich In München; [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3
[..] Weingärtner Gruppenrechte für sie. Hans Bergel, der mehrere Beiträge beisteuerte, vergegenwärtigt im wichtigsten das Wollen und Wirken der Zeitschrift Klingsor (--). Mit den siebenbürgischen Ortsnamen an Hand einer sehr guten Veröffentlichung von Dr. Ernst Wagner befaßt sich ausführlich Dr. Hermine Pilder-Klein. Der langjährige Vorsitzende des Südostdeutschen Kulturwerkes, Franz Hamm, der am . März sein . Lebensjahr vollendet, empfängt von Hans Diplich eine [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4
[..] n also, als der Wandschmuck in Flur, Küche und der ,,guten Stube" fast ausschließlich aus besticktem Leinen bestand, bestickte Tischdecken, Vorhäng», Polsterüberzüge und Bettzeug zur Regel gehörten, stellt Slgeru fest, daß immer mehr Frauen die Nadel aus der Hand legen und vom Fertigen kaufen. Wie nun ist dia Lage heute, wo das Fertigangebot nicht nur reicher, sondern auch geschmackvoller geworden ist, die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung unvergleichlich größer sind? Es [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5
[..] di unsere sächsischen Lieder erfreuten sich großer Beliebtheit. Reichen Beifall ernteten Sohn und Tochter der Familie Trein, die mehrere Klavierstücke vierhändig vortrugen. Das Hauptgewicht sollte aber auf der geistlichen Besinnung liegen. Anhand von Dias ließ Pfarrer Hauptkorn den biblischen Bericht von der Geburt Jesu zum aufgeschlagenen Bilderbuch werden. Daß die Weihnachts,,geschichte" reale Geschichte war und ist, daran wollte dieser Vortrag erinnern. Und vielleicht ist [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7
[..] ad helfe: ,,Sie freuen sich." Leider klappte die Koordination mit der Stadt Wiehl nicht so gut. Oft wüßte man nicht, wann wieder neua Mitbürger erwartet würden. Das Möbelproblem, so Robert Gassner, sei glücklicherweise nicht mehr vorhanden. Im Übergangswohnheim seien jetzt Möbel vorhanden, so daß es nicht mehr vorkomme, daß man auf dem Boden schlafen müsse. seh Ausflug ins Reich der Edelsteine Wie in jedem Herbst, startete auch im verflossenen der Frauenverein, diesmal jun [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9
[..] eworben. Von den über in Österreich lebenden Landsleuten haben sich n e u n Freunde dazu bereiterklärt! Davon kommen Landsleute aus Salzburg und aus Innsbruck. Ist wirklich so wenig Interesse vorhanden, das Siebenbürgische Museuni in Gundelsheim, eine Einrichtung aller Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Osterreich und Übersee, mit einem jährlichen Beitrag von nur S zu unterstützen? Es ist nie zu spät. Bitte werden auch Sie Mitglied des Freundeskreises des Sie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 4
[..] ammeln. Dia baulichen Maßnahmen zur Museumserweiterung bezeichnen einen Markstein in seiner Geschichte und werden in wenigen Tagen enden. Die Gründung des Freundeskreises stellt Mitarbeit und Förderung auf breite Basis; Verhandlungen über Ausstellungsstücke aus Rmmänien sind vorangekommen. Mit dem Brukenthalmuseum in Hermannstadt, das seinen Direktor Dr. Cornel Irimie nebst einer Gruppe Mitarbeiter entsandte, wurden Symposien in München und Stuttgart durchgeführt; die Resonan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 6
[..] wendigkeit entstanden, war ihr Zweck auch die Erhaltung und Pflege der Muttersprache, der Sitten und Bräuche. Und wie es in Siebenbürgen einst selbstverständlich war, daß Volksgemeinschaft und Kirche Hand in Hand gingen, wurde auch kurz darauf eine evangelische Kirchengemeinde mit Mitgliedern gegründet. Die Depression schien bald allem ein Ende zu bereiten; die Mitgliederzahl schmolz auf zusammen, aber diese Wenigen gaben nicht auf, und die Lage besserte sich wieder. S [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 10
[..] Zeit genaseni Eine nach der andern; feiner war das nicht einzufädeln gewesen, wenn wir keinen Verdacht schöpfen sollten. Vergeblich indes, als zuletzt auch ich an die Reihe kam, gegen Abend. Da lag es auf der Hand: das war ein regelrechtes Komplott. Meine Bettnachbarin, die Bäuerin aus Freck, weinte jetzt. Die Heltauer Weberin, die als erste Verdacht geschöpft, jetzt hechelte sie los: Das kennt man ja, die Herren Ärzte wollen ungestört Weihnachten feiern, und die Schwestern [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11
[..] s ,,Caf& Maximilian" in der vor der Votivkirchel In einem Zeitungshalter geordnet eingeklemmt, war hier das Hermannstädter Siebenbürgische Tagblatt der ganzen vergangenen Woche zur Hand. Besinnliche Gemüter saßen in einem stillen Winkel über ein Schachbrett gebeugt. Sportlichere schoben einige Schillinge in den Schlitz eines Wandbehälters, worauf drei Billardkugeln herausrollten und stundenlange Billardpartien ausgetragen wurden. Auch fanden sich immer drei [..]









