SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 2

    [..] andelt), ebenso uralte christliche Symbole wie den Hirsch. Beim nordsiebenbürgischen Typus sind oben Krönungskacheln (Fries) auf denen oftmals als Sinnbild des Glückes und der Eintracht ein Brautpaar Hand in Hand dargestellt ist. Die Krönungskacheln treffen in Eckkacheln zusammen, auf Weihnachten naht! Zollfreie Geschenk-Ideen für Rumänien finden Sie bei Ihrem Landsmann STEFAN PAPP Remshalden-Geradstetten Telefon ( ) Vertragspartner der Firma [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 2

    [..] mber um . Uhr eröffnet werden und ist an den folgenden vier Tagen -- bis einschließlich . Dezember -- täglich zwischen und Uhr zu besuchen. Hans-Dietrich Genscher: Ausreise und Übersiedlung Deutscher aus Rumänien Wohlwollende Behandlung humanitärer Probleme Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, der am . und . Oktober zu einem offiziellen Besuch in Rumänien weilte (wir berichteten), betonte in einer Ansprache anläßlich eines Abendessens, das sein rumänisch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 3

    [..] steuropa, in der heutigen Forschungsarbeit" ist. Wer sich einen Überblick über den aktuellsten Stand des Forschungsgebietes ,,Südosteuropa" verschaffen will, wird gut beraten sein, diese Veröffentlichung in die Hand zu nehmen. Sie behandelt ihren Gegenstand nach kunst- und kulturgeschichtlichen, nach philologischen, literarischen, volkskundlichen wie geschichts-, rechts- und wirtschafts- beziehungsweise sozialwissenschaftlichen Gesichtspunkten. Zu Wort kommen dabei durchwegs [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 4

    [..] n Bier und Wein, I Schüssel, Blatten, Täller, der Maß, I Schenk-Kandl, Salzfaß und Gießfaß, I Oelbüchsen, Leuchter und Schlüsselring, I Und sonst ins Haus hast nütze Ding." Wie auf anderen Gebieten des Kunsthandwerks, schlössen sich auch die siebenbürgischen Zinngießer in ihren Erzeugnissen an die des deutschen Mutterlandes an, sowohl bezüglich der Herstellung als in Form und Verzierung. Während heute vorwiegend Porzellan-, Ton- ' ' ' und Glasgeschirr in Verwendung steht, war [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 7

    [..] arl-Heinz und Luda Schunn Werner und Rosemarie Schunn Jörg, Rolf und Inge Streitferdt Vogt, Rutteshalde Die Beerdigung fand am . . in Vogt statt. PS. , - Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich endlich mit Ehren an. Aus einem aufopferungsvollen Leben entschlief sanft und ruhig unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Maria Lumm geb. Schuster · . . in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 3

    [..] tenschmuck hat das Meisterzeichen PK und konnte damit genau lokalisiert und zeitlich eingeordnet werden. Er stammt von Meister Krestel Pröffling aus Hermannstadt aus der Zeit um . Aus dem Leben des Goldschmiedemeisters selbst wissen wir wenig. Bis heute ist keine sonstige Arbeit von seiner Hand bekannt. Sein Meisterzeichen befindet sich auf der bleiernen Kontrolltafel der Hermannstädter Goldschmiedezunft im Brukenthal-Museum in Hermannstadt; es ist dort das . Zeichen. D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 4

    [..] eriger, als durch die Abwanderung eines Teiles unseres Volksstammes nach dem Westen und die Errichtung des Eisernen Vorhanges zwischen der alten Heimat und den neuen Wohnstätten der Abgewanderten es jahrelanger Verhandlungen, Klärungen und Erwägungen bedurfte, wo diese Aufgaben am zweckdienlichsten, sinnvollsten durchgeführt, ja überhaupt erst ermöglicht werden konnten: im Osten oder im Westen. Man gelangte schließlich zum Ergebnis: das Urkund.enbuch muß weiterhin im Osten be [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 2

    [..] isenbahnnetz von km -rund km weniger als die Bundesrepublik -- und über ein Straßennetz von km, knapp die Hälfte also der bundesdeutschen Straßenlänge. Es besitzt eine Handelsflotte von mehr als einer halben Million Bruttoregistertonnen, die Bundesrepublik eine von über acht Millionen. Es hat Universitäten und einige Hochschulen, die Bundesrepublik deren über , die Fachhochschulen abgerechnet. Seine Bevölkerungszusammensetzung: Prozent Bantu -- w [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 4

    [..] eiten. (= Ethnos .) Monographie der Zeitschrift ,,Nation und Staat", die von September bis September die maßgebende Zeitschrift für Minderheiten- und Nationalitätenfragen war. Z i i c h , Heinrich: Zur Lage der Deutschen in Siebenbürgen. In: Südostdeutscha Vierteljahresblätter (), S. --. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim ,,Gegenstände aus dem Alltag bezeichnen Kulturniveau eines Volkes" () Von sieben Wochentagen hatte der Bauer bloß einen Feierta [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 5

    [..] anderen immer häufigeren Informationen, sieh« oben, sind eine Mahnung an uns, alles in unserer Macht stehende zu unternehmen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen und nichts unversucht zu lassen, um zu retten was noch zu retten ist. Dabei erfreuen wir uns der hilfreichen Hand der Bundesrepublik, die uns mit einer beispielhaften Hilfsbereitschaft aufgenommen hat und bereit ist, auch unsere noch in Rumänien lebenden aussiedlungswilligen Landsleute in gleicher Weise aufzunehmen, ih [..]