SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6
[..] bte sie mit der Familie ihres im Krieg befindlichen Sohnes am Pfarrhof von Arbegen. In diesen schweren Tagen bewies sie ihre menschliche Größe, indem sie mutig und gleichzeitig als ruhender Pol ihre schützende Hand über dem Pfarrhof, über der Gemeinde und der Pfarrersfamilie hielt. Im Zuge der Familienzusammenführung kam sie zu ihrem Sohn, Pfarrer Ernst Wagner, nach Wien, wo sie im Glück seiner harmonischen Familie den sinnreichsten Dank für ihr aufopferungsvolles Leben [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 3
[..] sch vor der Stephan-Ludwig-Roth-Schule -- an der Stelle, an der bisher die Büste Axente Servers stand -- eine Bronze-Büste Stephan Ludwig Roths feierlich enthüllt wurde. Die Büste stammt von Kurtfritz Hand]; sie wurde in Bukarest in Bronze gegossen und im Rahmen zweitägiger Festlichkeiten in Mediasch aufgestellt. Rumänische und deutsche Vertreter nahmen an dem ,,Symposion" im Munizipalkulturhaus teil. Prof. Dr. Nicoale Dragan, Prof. Andreas Kloos und der im verflossenen Somme [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4
[..] erloschen sei, was man an den schlecht besuchten Arbeitstagungen feststelle, zu denen manche Landesgruppen gar keine Vertreter entsenden. Willi Kootz entwickelte sodann einen Arbeitsplan für das Jahr . Pfarrer Michael K e n s t , Wiesbaden, berichtete über seine Verhandlungen mit dem hessischen Kultusministerium bezüglich der Anerkennung von Reifezeugnissen, Studien und akademischen Diplomen von Spätaussiedlern aus Rumänien. -Eine ausführliche Aussprache schloß sich den R [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5
[..] schichte, die ich Ihnen hier erzählen möchte. Doch bevor ich Sie in dieses Haus führe, muß ich noch eine herbe Feststellung vorausschikken: die Behaglichkeit der ehemaligen Kaufmanns- und Handwerkerhäuser, die anheimelnde Fassade also, stimmt heute nicht mehr mit der Wirklichkeit überein. Die rapide Übervölkerung der Stadt forderte ein schier unglaubliches, enges Zusammenrücken der Hausbewohner. Ein Zimmer pro Familie bedeutet dabei weder Ausnahme noch Härtefall. Eine äußerst [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 1
[..] Nation" gehörten zum stolzen Habsburgerreich -- im Frieden von Karlowitz Großmacht und zum Vielvölkerstaat geworden, dessen brodelnden Problemen gegenüber Wien zwar guten Willen, nicht aber immer eine glückliche Hand besaß. Politische, kriegerische und wirtschaftliche Wirren füllten mit kräftezehrender Häufigkeit das ganze Jahrhundert. Auf den Untertanen lasteten Kontributionen und Soldatenkontingente, Einquartierungen und Requirierungen. In Siebenbürgen fiel der Löwena [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5
[..] r zutage. -Die Jahre -- sahen Phleps -- in steigendem Maße an Entscheidungen beteiligt -- als Generalstäbler in Galizien, Serbien, den Nordkarpaten, bei der Entsetzung Siebenbürgens, in Kärnten, Italien und Tirol. Nach dem Zusammenbruch der Mittelmächte, , ins rumänische Heer übernommen, kämpft er, , als Divisions-Stabschef gegen BelaKun; eigenmächtiges, befehlsmißachtendes Handeln an der Theiß bringt ihn vor das Kriegsgericht. Das Verfahren endet mit Auszeichnu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 7
[..] t. In plastischen Vergleichen -- in Wort und Bild -wird dem Kind sein Körper erklärt -- dessen Aufbau, Funktion und Pflege. Es ist ein Biologie- und Aufklärungsbuch, wie eine Mutter es ihrem Kind gerne in die Hand geben kann. I. F. · VVäscha-kwonnesin (= Grau-Eule): ,,Sajo und ihr Biber"; Wie Sajo und ihr Bruder mit zwei Biberkindern Freundschaft hielten, Seiten mit vielen Zeichnungen des Verfassers, Franckh'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, . -Sajo ist ein elfjähr [..]
-
Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 3
[..] allen in e i n e m Geiste den Weg zum Vater weist. Er hat selbst gewußt um die irdische Heimatlosigkeit, aber weil er mit ganzer Hingabe und Innigkeit aus, mit und für Gott da war, hat er noch in Not und Nacht am Kreuz seinen heiligen Namen angerufen, seine heilige Hand festgehalten. So wußte er sich auch im Angesicht des Todes geborgen in der Heimat Gottes. Wer ihm nahekommt, kommt der Heimat Gottes nahe. Dem gilt dann aber auch in vollem Ernst: ,,So seid ihr nun nicht mehr [..]
-
Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 4
[..] lle durch die zuständigen Abteilungen der unteren Verwaltungsbehörden, zumal im Umgang mit Ausländern, wobei die Praxis dieser Aufsicht von Bezirk zu Bezirk durchaus unterschiedlich streng gehandhabt zu werden scheint. Es ist in diesem Zusammenhang auffällig, daß trotz der großen Zahl regelmäßig (wenn auch meist mit großer Verspätung) erscheinenden Zeitschriften kaum Nachrichten über das Leben der Gemeinden erscheinen und nach wie vor Nachrichten über das ökumenise Leben der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 2
[..] - und dieser Gefahr erliegt stellenweise auch Waldemar Besson in seinem Vorwort -- liegt die Schwierigkeit der Deutung wohl darin, das Abstraktum der Theorie auf die Praxis zu relativieren. Auf alle Fälle hat Nicolae Ceausescu -- nachdem Veröffentlichungen in Buchform von ihm und über ihn in Japan u. a. O. erschienen -- mit der Ausgabe im Freiburger Rombach-Verlag den Politologen und Soziologen auch in Westdeutschland ein Brevier an die Hand geliefert, das der Beachtung wert [..]









